Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Kurvenflug - Reely Mini Hawk Bedienungsanleitung

Elektro-flugmodell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c) Der Kurvenflug
Der Kurvenflug wird mit dem Querruder eingeleitet, wodurch das Modell sich zur Seite neigt. Ist die gewünschte
Schräglage des Modells erreicht, wird der Querruder-Steuerknüppel zurück in die Mittelstellung geführt. Gleichzeitig
wird durch sanftes Ziehen am Höhenruder-Steuerknüppel die Kurve in gleichbleibender Höhe geflogen.
Wenn das Modell in die gewünschte Richtung fliegt, wird mit einem kurzen Querruderausschlag in die Gegenrichtung
zur Kurvenrichtung das Modell wieder horizontal ausgerichtet und das Höhenruder ebenfalls in die Mittelstellung
zurückgebracht.
Verliert das Modell in der Kurve an Höhe, wurde zu wenig am Höhenruder-Steuerknüppel gezogen. Steigt das Modell
in der Kurve nach oben weg, wurde zu viel am Höhenruder-Steuerknüppel gezogen.
Wird die Kurve sehr großräumig, wurde der Querruder-Steuerknüppel zu wenig oder nicht lange genug ausgelenkt.
Wird die Kurve sehr eng und das Modell nimmt dabei eine enorme Schräglage ein, wurde der Querruder-Steuerknüp-
pel zu stark bzw. zu lange betätigt. In beiden Fällen ist eine Fluglagenkorrektur mit dem Querruder jederzeit möglich.
Achtung!
Achten Sie beim Fliegen immer auf eine ausreichende Fluggeschwindigkeit. Durch zu starkes Ziehen am
Höhenruder-Steuerknüppel bei gleichzeitig zu geringer Motorleistung wird das Modell zu langsam und
kann nach vorne über die Rumpfspitze oder seitlich über eine Tragfläche abkippen.
Fliegen Sie deshalb zu Beginn in ausreichender Sicherheitshöhe, um sich an das Steuerverhalten des Modells zu
gewöhnen. Versuchen Sie aber nicht zu weit weg zu fliegen, um jederzeit die Fluglage eindeutig beurteilen zu können.
Wenn das Modell eine ausreichende Höhe erreicht hat, reduzieren Sie die Motorleistung und machen sich mit den
Langsamflug-Eigenschaften Ihres Modells vertraut. Sie können dabei sogar den Motor ausschalten und Strom spa-
ren. Auch ohne Motorleistung lässt sich das Modell sehr gut fliegen und steuern.
Achten Sie aber immer auf die Fluggeschwindigkeit und machen Sie das Modell nicht durch zu starkes Ziehen am
Höhenruder zu langsam.
Schalten Sie bei Bedarf den Motor wieder ein und regeln Sie die Motordrehzahl nur so weit hoch, bis das Modell auf
gleichbleibender Höhe fliegt. Durch den reduzierten Strombedarf wird der Flugakku weniger belastet, was zu längeren
Motorlaufzeiten führt.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2356861

Inhaltsverzeichnis