Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfen Des Schwerpunktes Im Flug - Reely Mini Hawk Bedienungsanleitung

Elektro-flugmodell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Für die erste V-Landung fliegen Sie das Modell wie bei einer Standard-Landung zum Landepunkt. In geringer Flughö-
he betätigen Sie den V-LAND-Schalter und beobachten das Modell.
Wenn das Modellflugzeug die Rumpfspitze viel weiter als in Bild 29 anhebt, war die Fluggeschwindigkeit zum Einleiten
der vertikalen Landung noch zu hoch.
Wenn das Modell trotz hochgestelltem Leitwerk die Rumpfspitze nicht anhebt, war die Geschwindigkeit zu niedrig.
Wiederholen Sie die V-Landung in geringer Höhe so oft, bis das Modell so wie in Bild 29 reagiert und Sie somit ein
Gefühl für die richtige Anfluggeschwindigkeit haben. Anschließend können Sie die Ausgangshöhe für die vertikale
Landung Schritt für Schritt langsam erhöhen.
Unser Tipp aus der Praxis:
Wir empfehlen in jedem Fall eine Standard-Landung durchzuführen, da diese Landemethode für das Mo-
dell wesentlich schonender ist.
Nach der Landung wird der Flugakku vom Modell abgesteckt und der Sender ausgeschaltet. Prüfen Sie mit Hilfe
eines LiPo-Chekers die Restladung des Flugakkus. Diese sollte nicht weniger als 30% betragen. Eine tiefergehende
Entladung kann den Akku auf Dauer schädigen.
Anschließend können Sie bei Bedarf die Gestänge für das Querruder nachjustieren, damit das Modell gerade fliegt
und die digitale Trimmung am Sender wieder in die Mittelposition gestellt werden kann.
f) Überprüfen des Schwerpunktes im Flug
Wenn Sie nach einigen Flügen ihr Modell sicher im Griff haben, können Sie die Flugleistung optimieren, indem Sie
den Schwerpunkt fliegerisch überprüfen und bei Bedarf optimieren. Dies sollte am besten an einem windstillen Tag
erfolgen.
Lassen Sie dazu das Modell auf ca. 100 m aufsteigen und schalten dann den Motor aus.
Nach dem Ausschalten des Motors sollte das Modell noch kurzzeitig ohne Höhenverlust geradeaus fliegen. Machen
Sie bei Bedarf eine Kurve, damit die Flugrichtung im 90°-Winkel zur Blickrichtung ist und Sie Ihr Modell von der Seite
sehen. Drücken Sie danach den Höhenruder-Steuerknüppel kurzzeitig nach vorne, damit das Modell in einem ca.
30°-Winkel nach unten fliegt.
Wenn der Höhenruder-Steuerknüppel nicht ausgelenkt
wird, muss sich das Modell in einem sanften Bogen selbst-
tätig abfangen und danach ein Stück gerade weiterfliegen
(siehe Bild 30, Skizze A). In diesem Fall ist der Schwer-
punkt korrekt eingestellt.
Fliegt das Modell selbsttätig einen engen Bogen und
nimmt dann die Rumpfspitze rasch wieder nach oben, ist
der Schwerpunkt zu weit vorne (siehe Bild 30, Skizze B).
Fliegt das Modell von selber keinen Bogen und muss
durch Ziehen am Höhenruder abgefangen werden, ist der
Schwerpunkt zu weit hinten (siehe Bild 30, Skizze C).
Falls der Akku zur Schwerpunktkorrektur versetzt wird, muss vor dem nächsten Test erst die Höhenrudertrimmung
überprüft bzw. eingestellt werden.
36
Bild 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2356861

Inhaltsverzeichnis