Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Wartungsintervallzeit ("S2"); Allgemeine Einstellungen ("S4") - Condair Defensor Mk5 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Widerstands-dampfluftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Defensor Mk5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung der Wartungsintervallzeit ("S2")

Mit dem Schalter "S2" legen Sie die Intervallzeit für die kleine und die grosse Wartung fest. Nach Ablauf
der angewählten Zeit macht eine entsprechende Wartungsmeldung darauf aufmerksam, dass die kleine
oder grosse Wartung ausgeführt werden sollte.
Die zu wählende Wartungsintervallzeiten sind abhängig von der Qualität des Wassers und des Geräte-
typs. Sie müssen eventuell im späteren Betrieb den tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Folgende Wartungsintervalle sind wählbar:
Position
"S2"
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
VE= Einstellung für vollentsalztes Wasser
X=
Standardeinstellung für mittelhartes Wasser (12 °dH, 21 °fH, 210 ppm)
Hinweis: Die Wartungsintervallzeiten beziehen sich auf eine Dampfl eistung von 100 %. Wird im Betrieb
weniger Leistung benötigt, verlängern sich die Intervallzeiten entsprechend. Wir empfehlen jedoch,
mindestens einmal jährlich eine grosse Wartung durchzuführen.
Festlegung des Regelsignalbereichs ("S3")
Siehe Ausführungen in Kapitel 5.5.3

Allgemeine Einstellungen ("S4")

Mit dem DIP-Schalter "S4" legen Sie verschiedene Geräteparameter fest. Die Geräteparameter werden
im Werk voreingestellt und dürfen vom Kunden nur in Rücksprache mit dem Lieferanten verstellt werden.
Schalter
1
2
3
4
42
Intervall für
kleine Wartung
grosse Wartung
200 h
600 h
300 h
600 h
300 h
900 h
450 h
900 h
400 h
1200 h
600 h
1200 h
500 h
1500 h
750 h
1500 h
3000 h
3000 h
6000 h
6000 h
Standardeinstellung
Beschreibung
AUS
Warmhalteautomatik EIN/AUS
Bei eingeschalteter Warmhalteautomatik wird das Wasser im Dampfzylinder
bei einem Unterbruch der Dampfproduktion auf einer bestimmten Temperatur
gehalten, damit bei einer erneuten Dampfanforderung sofort wieder Dampf
erzeugt werden kann.
AUS
Schaltsperrzeitsteuerung EIN/AUS
In der Stellung "Aus" wird Schaltsperrzeit der Schaltelemente (Triac und Schüt-
zen) normal gesteuert (Einhaltung der Flickervorschriften). In der Stellung "EIN"
wird die Schaltsperrzeit zur Optimierung der Regelgüte verkürzt
AUS
Aus-Einschaltverzögerung Heizungsschützen EIN/AUS
In der Stellung "AUS" ist die Aus-/Einschaltverzögerung auf optimale Lebensdauer
der Schützen ausgelegt. In der Stellung "EIN" wird die Aus-/Einschaltverzöge-
rung zur Optimierung der Regelgüte verkürzt (verkürzt die Lebensdauer der
Heizungsschützen).
AUS
Reserve
Gerätetyp Defensor Mk5 Visual/Process
5-..
8-..
10-.. 16-.. 20-.. 24-.. 30-.. 40-.. 50-.. 60-.. 80-..
X
X
X
X
X
VE
VE
VE
VE
VE
X
X
X
X
X
VE
VE
VE
VE
VE
X
VE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis