Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair Defensor Mk5 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 62

Widerstands-dampfluftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Defensor Mk5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung/Anzeige
Max. Abschlämmzeit
überschritten
Störungscode: 5A/5B
Alarm 5A
Abschlämmung
Error 5A
Abschlämmung
Ungültiges Niveau
Störungscode: 6A/6B
Alarm 6A
Niveaumessung
Error 6A
Niveaumessung
Dampfdrucküberwachung
(nur Error)
Störungscode: 7A/7B
Error 7A
Kommunikation
Störung Feuchtefühler
(nur Error)
Störungscode: 8A/8B
Error 8A
Fühlerunterbruch
Externe Sicherheitskette unter-
brochen
Störungscode: keiner
SI-Kette
extern A
Netzausfall
B
Hinweise zur Störungsbehebung
Achtung Lebensgefahr! Für die Behebung von Störungen ist der Dampf-Luftbefeuchter wie in
Kapitel 6.3 beschrieben, ausser Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigtes Einschalten
zu sichern. Vergewissern Sie sich, dass die Stromzufuhr zum Hauptschütz unterbrochen ist (mit
Span nungsprüfer kontrollieren).
Lassen Sie Störungen nur durch ausgewiesenes und ge schultes Fachpersonal beheben.
Störungen, die die elektrische Installation betreffen (z.B. Austausch der Gerätesicherungen), dürfen
nur durch autorisiertes Personal oder den Servicetechniker Ihres Lieferanten behoben werden.
Reparaturarbeiten und der Austausch von defekten Komponenten dürfen nur durch den Service-
techniker Ihres Lieferanten ausgeführt werden!
Ausnahme: Austausch von defekten Komponenten bei der Wartung (siehe Kapitel 6.6) und
Austausch defekter Gerätesicherungen (siehe Kapitel 6.7.3).
62
Ursache
Abschlämmpumpe nicht angeschlossen oder
defekt.
Ablaufleitung im Gerät geknickt oder ver-
stopft.
Wasserablauf behindert (externe Ablaufleitung
oder Siphon verstopft.
Verbindungen zu Niveaueinheit verstopft.
Niveaueinheit defekt.
Magnetisches Feld befindet sich in der Nähe
der Niveaueinheit.
Dampfschlauch verstopft oder verengt (Was-
sersack).
Druckausgleichsadapter im Dampfanschluss-
stutzen verstopft.
Zu hoher Kanaldruck >1500 Pa).
Interner Regler aktiviert.
Signal Feuchtefühler kleiner 5 %.
Ventilatorverriegelung offen.
Strömungswächter hat angesprochen.
Maximalhygrostat hat angesprochen.
Keine Heizspannung vorhanden.
Ausfall der Heizspannung an Gerät B.
Abhilfe
Abschlämmpumpe anschliessen oder erset-
zen.
Ablaufleitung im Gerät kontrollieren, falls nötig
ersetzen.
Wasserablaufleitung und Siphon reinigen.
Schlauchverbindungen reinigen oder
ersetzen.
Niveaueinheit ersetzen.
Magnetfeld eliminieren
Dampfschlauch kontrollieren, falls nötig reinigen
und besser installieren.
Adapter ausbauen und Öffnung mit einer Nadel
reinigen.
Lüftungseinstellungen kontrollieren.
Interner Regler deaktivieren.
Feuchtefühler kontrollieren, falls nötig Feuch-
tefühler kalibrieren.
Ventilator/Lüftungsanlage einschalten.
Ventilator/Filter der Lüftungsanlage kontrol-
lieren.
Warten, falls nötig Anlage kontrollieren.
Netzspannung prüfen.
Spannungsversorgung zu Gerät B kontrollie-
ren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis