Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair Defensor Mk5 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 54

Widerstands-dampfluftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Defensor Mk5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsalzungs Mode
ein
Entsalzungs Verz
3
Modbus address
01
Diagnose-Pgm
(ENTER=Entry)
Fehlerhistory
. / . /9.A/9.A
History löschen
(ENTER=Eintritt)
54
– Entsalzungsmodus
Aktivieren (ein) bzw. Deaktivieren (aus) des Entsalzungsmodus.
Hinweis: Aktivieren Sie den Entsalzungsmodus bei Verwendung von enthärtetem
Wasser oder Wasser mit hoher Leitfähigkeit.
Werkseinstellung:
Wahlmöglichkeit:
Bemerkung: Bei aktiviertem Entsalzungsmodus wird der Dampf zylinder nach
der festgelegten Anzahl Schaumdetektionen innerhalb einer Stunde (siehe
nächsten Parameter "Ent salzungsverzögerung") abgeschlämmt. Damit wird
die Schaumbildung verhindert.
– Entsalzungsverzögerung
Einstellen der Entsalzungsverzögerung nach welcher eine zeitgesteuerte
Abschlämmung ausgelöst wird.
Hinweis: Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn der Entsalzungsmodus
aktiviert ist.
Werkseinstellung:
Wahlmöglichkeit:
Bemerkung: Mit der Entsalzungsverzögerung legen Sie fest, wieviel mal
innerhalb einer bestimmten Zeit, das Maximalniveau (Schaumdetektion)
erreicht werden darf, bis eine zeitgesteuerte Abschlämmung ausgelöst wird.
– Modbus-Adresse
Einstellung der Modbus-Adresse für Geräte mit eingebauter Telemonitoring-
Schnittstelle oder eingebauter RS232/RS485-Schnittstelle.
Werkeinstellung:
Wahlmöglichkeit:
Bemerkung: Detaillierte Angaben zur Telemonitoringfunktion (Montage und
korrekte Adressierung der Geräte im Telemonitoringverbund) und zur seriellen
Schnittstelle (Montage, Konfiguration, etc.) finden Sie in den separaten Anlei-
tungen zu diesen Optionen.
– Diagnoseprogramm
Mit dem Diagnoseprogramm können verschiedene Betriebszustände des
Dampf-Luftbefeuchters simuliert werden. Das Diagnoseprogramm setzt sehr
gute Kenntnisse der einzelnen Gerätefunktionen voraus. Es ist deshalb aus-
schliesslich für den Servicetechniker des Lieferanten bestimmt.
– Fehlerhistory
Fehlercode der 4 letzten aufgetretenen Gerätefehler- bzw. störungen (ältester
Eintrag ganz links).
Hinweis: Angaben zur Bedeutung der einzelnen Fehlercodes finden Sie in Ka-
pitel 6.7.
– Fehlerhistory löschen
Fehlerhistory wird gelöscht. Nach dem Löschen erscheint eine entsprechende
Meldung.
ein
ein (Entsalzungsmodus aktiviert),
aus (Entsalzungsmodus deaktiviert)
3
1...9
1
1...16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis