Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderung An Die Ansteuerung Der Antriebe; Anforderung An Die Ansteuerung Für Ca150A-Mp Antrieb - Condair Esco-Serie Planungs- Und Installationsanleitung

Druckdampfbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5

Anforderung an die Ansteuerung der Antriebe

Die unten aufgeführten Anforderungen an die Ansteuerung der Antriebe dienen lediglich als Grundlage.
Nehmen Sie für detaillierte Angaben in jedem Fall Kontakt mit den zuständigen Regelungsspezialisten
vor Ort auf.
WARNUNG!
Verwenden Sie auch bei Fremdantrieben nur Antriebe mit einer Rückstellvorrichtung (z.B. Rückstellfe-
der), damit diese beim Auslösen des Sicherheitshygrostaten/Luftstromwächters automatisch schliessen.
Hinweis: Der Esco Druckdampfbefeuchter braucht ein Anforderungssignal eines externen Reglers
(elektrischer Regler bzw. elektropneumatischer Regler). Der Betrieb mit einem direkten Signal eines
Feuchtefühlers ist nicht möglich.
4.5.1
Anforderung an die Ansteuerung für CA150A-MP Antrieb
Hauptkomponenten:
Externer Feuchteregler mit Sollwerteinstellung mit einem Ausgangssignal von 2 ... 10 VDC
Sicherheitshygrostat
ggf. Luftstromwächter
Der Sicherheitshygrostat und ggf. auch ein Luftstromwächter werden direkt in die Spannungsversor-
gung des CA150A-MP geschaltet. Bei zu hohem Feuchteanstieg wird die Spannungsversorgung zum
Antrieb durch den Sicherheitshygrostat bzw. Luftstromwächter unterbrochen und der Antrieb wird über
die Rückstellfeder automatisch geschlossen.
Sicherheitshygrostat
Luftstromwächter
Abb. 34: Regelschema CA150A-MP Antrieb
1114048-C DE 2207
24 V Spannungsversorgung
Externer Regler 2-10VDC
mit Sollwerteinstellung
Anforderungssignal Y
(2-10VDC)
Rückmeldung U (2-10VDC)
an SPS, DDC, Gebäudeüberwachung, etc.
GND
Anschluss nur über
Sicherheitstransformator
24 V
Planung
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esco 10Esco 20Esco 30Esco

Inhaltsverzeichnis