Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RED670 Referenzhandbuch Seite 124

Längsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Differentialschutz
120
Leitung mit drei Enden wird ein weiterer 64 kbit/s Kanal benötigt, um den gleichen
lokalen Strom mit dem Endstrom der dritten Leitung auszutauschen, etc.
In Anlagen mit 1 1/2-Leistungschalterkonfiguration, gibt es zwei lokale Ströme,
d.h. zwei 64 kbit/s Kanäle zu jeder Gegenstelle. Alternativ ist es möglich, die zwei
lokalen Ströme vor dem Verschicken zusammenzufügen und auf diese Weise die
Zahl an benötigten Kommunikationskanälen zu reduzieren. Dies wird durch
Auswahl richtiger Einstellungen für Parameter TransmCurr (CT-SUM, CT-DIFF1
or CT-DIFF2) erreicht. Jedoch werden auf diese Art und Weise Informationen über
Halteströme reduziert. Weitere Informationen und Erörterungen zu diesem Thema
finden Sie im "Betriebshandbuch" für RED670
Die Kommunikation kann alternativ als Master-Master-System oder als Master-
Slave-System eingerichtet werden. Abbildung
für eine Leitung mit fünf Geräten. Hier werden Stromabtastwerte zwischen allen
geräten ausgetauscht und in jedem Gerät findet eine Auswertung statt. Dies
bedeutet, dass ein 64 kbit/s-Kommunikationskanal zwischen allen in einer
Leitungsdifferentialschutzzone enthaltenen IEDs benötigt wird.
RED
670
RED
670
IEC05000292 V1 DE
Abb. 59:
5-Terminalleitung mit Master-Master-System
Im Master-Slave-System werden Stromabtastwerte von allen Slave-IEDs zu einer
Master-IED gesendet, wo die Auswertung stattfindet und Auslösesignale bei
Bedarf an die Gegenseite gesendet werden. In diesem System wird ein 64 kbit/s-
Kommunikationskanal nur zwischen der Master- und jeder der Slave-Stationen
benötigt, siehe Abbildung 60.
59
zeigt ein Master-Master-System
Geschützte Zone
RED
RED
670
670
Technisches Referenzhandbuch
1MRK 505 183-UDE B
RED
670
Komm. Kanal
en05000292.vsd

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis