7.3
Anwenderprogramm für Routineprüfungen
Anwenderprogramm für Routineprüfungen
7.3
7 - 4
Wartung
Der Benutzer des Philips Veradius-Systems muss ein Anwenderprogramm
für Routineprüfungen einrichten, wie es in der folgenden Tabelle dargestellt
ist. Der Benutzer wird gewöhnlich das Bedienpersonal anweisen, diese
Prüfungen und alle damit zusammenhängenden Arbeitsvorgänge durchzuführen.
In jedem Fall muss sich der Bediener des Philips Veradius-Systems
vergewissern, dass vor dem Einsatz des Systems für den vorgesehenen
Verwendungszweck alle Prüfungen und Arbeitsvorgänge einwandfrei
durchgeführt worden sind.
Prüfung
Zubehör
Kabelablenkvorrichtungen
Bremsen, Räder
und Steuerung
Kabel
Akustischer Alarmgeber
und Lampe
Steckverbinder
Einschalten
Röntgengerät
C-Bogenstativ
Energiespeicher
Handschalter
Fußschalter
Höheneinstellung
Mobile
Betrachtungsstation
Beschreibung
Vollständigkeit und Unversehrtheit
Auf Vorhandensein überprüfen, auf Schäden
untersuchen
Einwandfreie Funktion überprüfen
Alle Kabel auf Knicke und/oder Bruchstellen
untersuchen
Einwandfreie Funktion überprüfen
Ordnungsgemäßen Anschluss überprüfen,
auf Schäden untersuchen
Display und Monitor auf Fehlermeldungen
überprüfen
2
Abbildung 5.10 zeigt die normalen Bildschirme
beim Systemstart
Funktion der Röntgensteuerung prüfen
Einstellung und Position der Blende überprüfen
Einwandfreie Funktion der Systemverriegelung
überprüfen
Einwandfreie Funktion der Tasten überprüfen
Auf Warnmeldungen bezüglich
der Batterieladung überprüfen
Einwandfreie Funktion überprüfen, auf Schäden
untersuchen
Einwandfreie Funktion überprüfen, auf Schäden
untersuchen
Einwandfreie Funktion überprüfen
Einwandfreie Funktion der Monitore
überprüfen
Einwandfreie Funktion der Tasten überprüfen
Korrekte Einstellung von Datum und Uhrzeit
überprüfen
Häufigkeit
Täglich
1
1
Täglich
Täglich
1
1
Täglich
3
Nach dem Start
Täglich
1
Vor Verwendung
3
1
Täglich
3
1
Täglich
1
Täglich
1
Täglich
Nach dem Start
1
Täglich
Täglich
1
1
Täglich
Täglich
1
1
Täglich
1
Täglich
Version 1.1
Philips Veradius
1
1