H I N W E I S
H I N W E I S E
Version 1.1
Philips Veradius
MPPS ist vollständig in die Exportfunktion integriert und kann über ein
zusätzliches Fenster zum durchgeführten Verfahrensschritt aufgerufen werden.
Öffnen Sie im Verwaltungsbildschirm die Liste ,Befunden'.
1
Wählen Sie in der Liste ,Befunden' die Untersuchung aus, die exportiert
2
werden soll.
Klicken Sie auf die Schaltfläche |Exportieren|, um das Fenster ,Exportieren'
3
zu öffnen.
Legen Sie die gewünschten Einstellungen für den Exportauftrag fest,
4
und klicken Sie im Fenster ,Durchgeführter Verfahrensschritt' auf die
Schaltfläche |OK und MPPS|.
Abbildung 5.43 Fenster ,Durchgeführter Verfahrensschritt'
Die folgenden Felder können im Fenster ,Durchgeführter Verfahrensschritt'
nicht bearbeitet werden:
Name Patient
•
Patienten-Nr.
•
Zugriffsnummer
•
Untersuchender Arzt
•
Wenn der falsche Arzt angezeigt wird, kann dieser im Verwaltungsbildschirm geändert
werden.
Wählen Sie das richtige Protokoll in der Liste aus (erforderlich).
5
Wenn das gewünschte Protokoll nicht aufgelistet ist, geben Sie einen Namen
für das neue Protokoll ein (maximal 20 Zeichen).
Wählen Sie bei Bedarf den bearbeitenden MTRA in der Liste aus (optional).
6
Wenn der gewünschte Name nicht aufgelistet ist, geben Sie einen Namen
für den neuen MTRA ein (maximal 20 Zeichen).
Neue Einträge in den Listen ,Protokollname' und ,Bearbeitender MTRA' werden auch
dann im System registriert, wenn der aktuelle MPPS-Auftrag abgebrochen wird.
Klicken Sie auf die Schaltfläche des entsprechenden MPPS-Status:
7
Klicken Sie auf die Schaltfläche |Abgeschlossen|, um die Patientendaten
•
zum konfigurierten Exportziel und den Status ,Abgeschlossen' zum
MPPS-Server zu senden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche |Abgebrochen|, um die Patientendaten
•
zum konfigurierten Exportziel und den Status ,Abgebrochen' zum
MPPS-Server zu senden.
Erweitertes DICOM-Paket
Betrieb
5.19
5- 79