Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips 50 XM Serie Gebrauchsanweisung
Philips 50 XM Serie Gebrauchsanweisung

Philips 50 XM Serie Gebrauchsanweisung

Fetalmonitore zur überwachung von mutter und kind
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 50 XM Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G E B R A U C H S A N W E I S U N G
Series 50 XM
M1350B
Series 50 XMO
M1350C
Fetalmonitore zur
Überwachung von Mutter
und Kind
F E T A L M O N I T O R E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips 50 XM Serie

  • Seite 1 G E B R A U C H S A N W E I S U N G Series 50 XM M1350B Series 50 XMO M1350C Fetalmonitore zur Überwachung von Mutter und Kind F E T A L M O N I T O R E...
  • Seite 2 Gedruckt in Deutschland 08/04 *M1350-9003U* Part Number M1350-9003U 4512 610 04311...
  • Seite 3 Serie 50 XM (M1350B) Serie 50 XMO (M135OC) Fetalmonitore zur Überwachung von Mutter und Kind G E B R A U C H S A N W E I S U N G M1350-9003U Gedruckt in Deutschland August 2004...
  • Seite 4: Haftbarkeit Des Herstellers

    Philips erteilt keine Gewährleistung für diese Veröffentlichung. Dies gilt insbesondere für eine mögliche implizite Gewährleistung einer handelsüblichen Qualität und Eignung für einen bestimmten Zweck. Philips haftet nicht für etwaige Fehler in dieser Veröffentlichung. Eine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die im Zusammenhang mit der Lieferung oder dem Gebrauch dieser Veröffentlichung entstehen, ist ausgeschlossen, soweit dies gesetz-...
  • Seite 5: Intendierte Anwendung (M1350C)

    Intendierte Anwendung (M1350C) Der Fetalmonitor zur Überwachung von Mutter und Kind der Serie 50 XM (M1350B) ermöglicht die nichtinvasive oder invasive Überwachung einer Patientin bei präpartualen Non-Stresstests bzw. Stresstests sowie während der Entbindung, indem die fetale Herzfre- quenz (FHF) über Ultraschall oder direktes Elektrokardiogramm (DEKG) und die Wehen- tätigkeit über einen externen Wehenaufnehmer oder einen internen intrauterinen Druckauf- nehmer (IUP) überwacht werden kann.
  • Seite 6 Administration nur an Ärztinnen und Ärzte oder von ihnen beauftragte Personen abgegeben werden. Es trägt deshalb folgende Aufschrift: Caution - Federal Law restricts this device to use by or on the order of a physician. © Copyright 1990-2004 Koninklijke Philips Electronics N.V. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Übersicht ..........1 Zum Inhalt .
  • Seite 8 Einsetzen des Papierfachs ..........30 Ablauf und Zeitpunkt der Testblöcke .
  • Seite 9 Verwendung des DEKG-Beinadapterkabels M1362B für das direkte EKG ..61 Mit DEKG-Beinplatte M1357A ......... 61 Mit Patientenmodul M1364A oder M1365A.
  • Seite 10 Alarm..............89 Alarmgrenzen .
  • Seite 11 12. Alarme für fetale Herzfrequenz ......111 Einführung............111 Alarme .
  • Seite 12 Alarme............. . . 132 Alarme ein-/ausschalten .
  • Seite 13 18. Wartung und Leistungsprüfung ......157 Vorbeugende Wartung..........157 Sichtprüfung .
  • Seite 14 20. Zubehör ..........183 Einführung .
  • Seite 15 Standardvorgaben der Systemkonfiguration ....... . . 204 Konformitätserklärung ..........206 22.
  • Seite 16 Inhalt...
  • Seite 17: Übersicht

    Übersicht Zum Inhalt Diese Gebrauchsanweisung wendet sich an Hebammen und Kranken- pflegepersonal und beschreibt den Betrieb und die Anwendung der Fetalmonitore zur Überwachung von Mutter und Kind der Serie 50 XMO und Serie 50 XM. Es werden sämtliche Funktionen und Para- meter beider Fetalmonitore beschrieben.
  • Seite 18 Über die Monitore Mit den Monitoren der Serie 50 XMO können zudem die Werte der feta- len Pulsoximetrie (FSpO ) aufgezeichnet werden. Die fetale Herzfrequenz kann ab der 20. Schwangerschaftswoche extern mit Ultraschall überwacht werden, während den Wehen und der Entbin- dung zusammen mit den anderen Parametern auch intern.
  • Seite 19: Die Wichtigsten Geräteteile Und Tasten

    Die wichtigsten Geräteteile und Tasten Die wichtigsten Geräteteile und Tasten Die Anzeige kann flach abgelesen werden oder sie kann in einem Winkel aufgestellt werden. 1. Netzschalter des Fetalmonitors 10. Telemetrie-Anzeige 2. Netzkontrolllämpchen des 11. Parameter FSpO Fetalmonitors 12. Vertiefung zum Verstel- 3.
  • Seite 20: Cardio-, Toco- Und Fspo -Kanäle

    Die wichtigsten Geräteteile und Tasten Cardio-, Toco- und FSpO -Kanäle 1. Die Anzeige Toco zeigt die Wehentätigkeit an. 2. Die Anzeige FSpO zeigt fetalen Puls, Signalqualität, Alarmstatus sowie den Indikator der erweiterten automatischen Koinzidenz- prüfung an. 3. Die Anzeige Cardio zeigt die fetale Herzfrequenz an. 4.
  • Seite 21 Die wichtigsten Geräteteile und Tasten 6. Die Betriebsart-Anzeige MECG zeigt an, dass das mütterliche EKG über diesen Kanal aufgezeichnet wird. (Die Anzeige befindet sich bei Geräten der Serie 50 XM an einer anderen Stelle.) 7. Die Anzeige FSpO zeigt den momentanen Wert der FSpO Überwachung an.
  • Seite 22: Mütterliche Parameter

    Die wichtigsten Geräteteile und Tasten Mütterliche Parameter 1. NBP-Aufnehmereingang zum Anschluss von: – Verbindungsschlauch für Blutdruckmanschette (M1599A) und Blutdruckmanschette. 2. SpO -Aufnehmereingang zum Anschluss von: – SpO -Aufnehmer (Adapterkabel M1940A mit Aufnehmer M1191A). 3. Softtasten zum Einstellen der mütterlichen Parameter: –...
  • Seite 23 Die wichtigsten Geräteteile und Tasten 4. Taste ZURÜCK zum Bestätigen von Alarmen und zum Wechseln aus dem Einstellungsmodus zurück in den Anzeigemodus mit den mütterlichen Parametern. 5. Auf der SpO -Anzeige wird der aktuelle SpO -Messwert der Pati- entin angegeben. 6.
  • Seite 24: Bedienungstasten Des Schreibers

    Die wichtigsten Geräteteile und Tasten Bedienungstasten des Schreibers 1. Das Ein/Aus-Lämpchen des Schreibers leuchtet, wenn der Schrei- ber arbeitet. Es blinkt, wenn nur noch fünf oder weniger Seiten Papier im Schreiber sind oder kein Papier mehr vorhanden ist. 2. Ein/Aus-Taste des Schreibers zum Ein- und Ausschalten des Schreibers.
  • Seite 25: Einstelltasten

    Die wichtigsten Geräteteile und Tasten Einstelltasten 1. Zeittaste zum Einstellen von Uhrzeit und Datum. Nach Drücken der Taste erscheint die aktuelle Uhrzeit in den Anzeigen Cardio 1/ Combi und Toco. Jetzt kann die angezeigte Stunde geändert wer- den. Nach jedem weiteren Drücken der Taste kann eine andere Einstellung (Minuten, Tag, Monat und Jahr) geändert werden.
  • Seite 26 Die wichtigsten Geräteteile und Tasten Kapitel 1 - Übersicht...
  • Seite 27: Allgemeine Informationen

    Monitor eingesetzt werden kann. Ihr Monitor verfügt möglicherweise nicht über alle Funktionen. Funktionen Die Fetalmonitore zur Überwachung von Mutter und Kind Philips Serie 50 XM und Philips Serie 50 XMO verbinden fortschrittliche Überwa- chung des Kindes mit den integrierten Messparametern für die Mutter (nichtinvasiver Blutdruck, Pulsoximetrie und EKG-Aufzeichnung).
  • Seite 28: Verdacht Auf Intrauterinen Fruchttod

    Verdacht auf intrauterinen Fruchttod • Getrennte Aufzeichnung der fetalen Herzfrequenzen bei Zwil- lingen, um die Deutung der Kurven zu erleichtern. • NST-Zeitgeber und Alarmmeldung bei Papierende. • Wasserdichte Aufnehmer. • Bestimmung der Herzfrequenz/Pulsfrequenz aus mütterlichem EKG, SpO oder der nichtinvasiven Blutdruckmessung. Die Monitore sind sowohl bei Risikopatientinnen als auch bei normalen Geburten flexibel einsetzbar.
  • Seite 29: Anlegen Eines Aufnehmergurtes

    Anlegen eines Aufnehmergurtes Anlegen eines Aufnehmergurtes Den Gurt so um die Patientin legen, dass er fest aber bequem anliegt. Den Gurt befestigen, indem der Justierknopf im überlappenden Teil des Gurts befestigt wird, wobei der Knopf beim Schließen des Gurtes nicht zur Patientin, sondern nach außen zeigen soll.
  • Seite 30: Befestigen Eines Wehenaufnehmers Am Gurt

    Befestigen eines Wehenaufnehmers am Gurt Befestigen eines Wehenaufnehmers am Gurt Wenn der Aufnehmer zufriedenstellend positioniert ist, kann er mit dem Clip am Gurt befestigt werden. Der Aufnehmer kann aber auch mit einem Adapterknopf am Bauchgurt befestigt werden. Das Anbringen des Adapterknopfs am Aufnehmer ist in der Gebrauchsanweisung beschrieben, die dem Aufnehmer-Adapter- knopf beigefügt ist.
  • Seite 31: Befestigen Eines Patientenmoduls Am Gurt

    Befestigen eines Patientenmoduls am Gurt Befestigen eines Patientenmoduls am Gurt Zur Befestigung eines Patientenmoduls am Gurt schieben Sie das Patientenmodul unter den Gurt und drücken den Befestigungsknopf (1) des Patientenmoduls durch eines der Löcher im Gurt. Anschließen eines Aufnehmers oder Patientenmoduls an den Fetalmonitor Wenn ein Aufnehmer oder Patientenmodul an Eingang Cardio 1/Combi, Toco oder Cardio 2 angeschlossen wird, erlöschen die drei Striche in der...
  • Seite 32: Signalqualität

    Signalqualität Signalqualität Wenn die Signalqualitätsanzeige während der Überwachung zwischen rot, gelb und grün hin und her springt, bedeutet dies nicht unbedingt, dass der Aufnehmer neu positioniert werden muss. Die Fluktuation kann durch fetale Bewegungen verursacht werden. Warten Sie eine Weile auf die Stabilisierung des Signals, bevor Sie entscheiden, ob der Aufnehmer (Ultraschall) neu positioniert oder eine neue Elektrode (EKG) angelegt werden muss.
  • Seite 33: Überblick Über Die Aufnehmereingänge

    Überblick über die Aufnehmereingänge Überblick über die Aufnehmereingänge In der folgenden Tabelle wird aufgeführt, welche Kombinationen von Aufnehmern und Patientenmodulen mit den Cardio-Eingängen verwen- det werden können. Cardio1/Combi Cardio 2 Messungen US (M1356A oder M1358A) Doppel-Ultraschall. (M1356A) DEKG (M1357A oder M1364A) Einfach-Ultraschall und fetales EKG.
  • Seite 34: Beispiel-Ctg

    Beispiel-CTG Beispiel-CTG 1. Logo des Herstellers 2. Datum, Uhrzeit und Papiervorschubgeschwindigkeit 3. Strichcode-Einträge 4. Kineto-CTG 5. Kurve der fetalen Sauerstoffsättigung (FSpO 6. Wehenkurve 7. Mütterliche Herzfrequenz (78 Schläge/min), abgeleitet vom -Wert oder vom nichtinvasiv gemessenen Blutdruck 8. Mütterlicher Blutdruck: – Systolischer Blutdruck: 128 mmHg –...
  • Seite 35: Markieren Eines Ereignisses

    Markieren eines Ereignisses 9. Mütterliche Körpertemperatur (37,5 C) (das Sternchen * zeigt, dass der Wert von einem externen Gerät kommt) 10. Mütterliche Sauerstoffsättigung (97 %) 11. Kurve der mütterlichen Herzfrequenz (MEKG oder über SpO 12. Fetale Herzfrequenz (Ultraschall oder DEKG) Je nach den installierten Optionen und den genutzten Funktionen weicht das CTG im Aussehen evtl.
  • Seite 36 Markieren eines Ereignisses Kapitel 2 - Allgemeine Informationen...
  • Seite 37: Inbetriebnahme

    In diesem Kapitel wird geschildert, wie der Monitor zur Überwachung der ersten Patientin installiert und vorbereitet wird. Installation Die Installation muss von qualifiziertem Service-Personal (technische Abteilung des Krankenhauses oder Philips Kundendienst) vorgenommen werden. Konfiguration Alle vom Anwender veränderbaren Konfigurationseinstellunen sind in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben.
  • Seite 38: Installationscheckliste

    Installationscheckliste Installationscheckliste Die Installation mit Hilfe der folgenden Checkliste dokumentieren. Tabelle 1 Installationscheckliste Nach Durch- Schritt Tätigkeit führung Kästchen markieren ❏ Sichtprüfung der Lieferung durchführen (siehe „Sichtprüfung“ auf Seite 23) ❏ Auspacken und Überprüfen (siehe „Auspacken und Überprüfen“ auf Seite 23) ❏...
  • Seite 39: Auspacken Und Überprüfen

    Zubehör geliefert wurde (siehe Tabelle 2). Transportschäden Bei Beschädigungen der Kartons den Spediteur benachrichtigen. Bei Beschädigungen der Geräte den Spediteur und den zuständigen Philips Kundendienst verständigen und eine Reparatur oder einen Austausch vereinbaren. Rücksendung Das Original-Verpackungsmaterial für eventuelle Rücksendungen aufbewaren. Wenn das Original-Verpackungsmaterial nicht mehr vorhanden ist, erhalten Sie von Philips entsprechende Instruktionen.
  • Seite 40 Auspacken und Überprüfen Tabelle 2 Inhaltscheckliste Fetus und Fetus und Fetus und Beschreibung Mutter und Nur Fetus FSpO Mutter FSpO Fetalmonitor M1350B M1350B M1350C M1350C (Option (Option C03) C03) Zubehör für die Überwachung der Fetalparameter Kombiniertes Patientenmodul für F /DEKG/ MEKG M1365A mit DEKG-Adapterkabel M1362B Externer Wehenaufnehmer (M1355A) Ultraschallaufnehmer (M1356A)
  • Seite 41 Auspacken und Überprüfen Tabelle 2 Inhaltscheckliste Fetus und Fetus und Fetus und Beschreibung Mutter und Nur Fetus FSpO Mutter FSpO Fetalmonitor M1350B M1350B M1350C M1350C (Option (Option C03) C03) Standardzubehör Fernbedienung für die Ereignismarkierung (15249A) Netzkabel (Die Teilenummer ist länderspezifisch) Potentialausgleichskabel 8120-2961 (USA) 8120-4808 (Europa)
  • Seite 42: Optionales Zubehör

    Vor dem Anschließen ans Netz Optionales Zubehör Bei Bestellung der entsprechenden Option wird folgendes Zubehör geliefert: Tabelle 3 Optionales Zubehör Beschreibung Menge Bestellnummer Aufnehmer für die intrauterine CPJ840J5 Druckmessung, einschl. Aufnehmer- Halterung CPJ84022. Einmal-Katheter mit Sensorspitze 1 Schachtel M1333A zur intrauterinen Druckmessung mit 10 Stück Adapterkabel für Einmal-Katheter M1334A...
  • Seite 43: Netzspannung Und Sicherungen

    Vor dem Anschließen ans Netz Der Fetalmonitor kann mit den Wechselstromspannungen • 100 V (± 10 %) • 120 V (± 10 %) • 220 V (± 10 %) • 240 V (± 10 %) bei 50 bis 60 Hz (± 5 %) betrieben werden. Die maximale Leistungs- aufnahme beträgt 60 W.
  • Seite 44: Aufstellen Des Monitors

    Aufstellen des Monitors Aufstellen des Monitors Vor Installation des Monitors müssen die in diesem Kapitel beschrie- benen Prüfungen durchgeführt werden. Beispiele für Aufstellmöglichkeiten des Monitors: • Aufstellen auf einer Fläche • Gerätewagen Aufstellen auf einer Fläche Der Monitor kann auf einer vorhandenen Fläche aufgestellt, darf jedoch nicht befestigt werden.
  • Seite 45: Anbringen Der Montageplatte

    Aufstellen des Monitors Anbringen der Montageplatte Kapitel 3 - Inbetriebnahme...
  • Seite 46: Einsetzen Des Papierfachs

    Einsetzen des Papierfachs Einsetzen des Papierfachs Mit Hilfe der zwei vorgefertigten Bolzen an der Unterseite des Schreibermoduls kann in das Unterteil des Monitors ein Papierfach (M1350-00452) eingesetzt werden. Hierzu die Schlitze des Papierfachs ausrichten und das Papierfach einschieben. Papierfach Kapitel 3 - Inbetriebnahme...
  • Seite 47: Ablauf Und Zeitpunkt Der Testblöcke

    Ablauf und Zeitpunkt der Testblöcke Ablauf und Zeitpunkt der Testblöcke In der folgenden Tabelle ist aufgeführt, welche Tests und Sichtprüfungen wann durchgeführt werden müssen. Tabelle 4 M1350A/B/C - Testblöcke Durchzuführende Tests oder Testblock Testblock Sichtprüfungen erforderlich für Sichtprüfung Gerät, Aufnehmer und Kabel auf Installation Beschädigungen überprüfen.
  • Seite 48: Sicherheitstests

    Sicherheitstests Sicherheitstests Einzelheiten über die erforderlichen Sicherheitstests und Verfahren nach der Installation oder dem Austausch von Systemkomponenten sind im Service Guide beschrieben. Warnung Die Anforderungen für die Sicherheitstests sind den internationalen Normen wie IEC/EN 60601-1 und IEC 60601-1-1, ihren nationalen Besonderheiten wie UL2601-1, CAN/CSA-C22.2 No.
  • Seite 49: Einlegen Des Papiers

    Einlegen des Papiers • In der Anzeige für die mütterlichen Parameter erscheint zunächst für kurze Zeit das Sanduhrsymbol und anschließend die Anzeige mit den Alarmparametern. • Auf den Anzeigen aller Parameter erscheinen zwei oder drei Striche. Dies bedeutet, dass keine Aufnehmer oder Patientenmodule ange- schlossen sind.
  • Seite 50 Einlegen des Papiers f. Den Stapel mit der Wehenskala auf der rechten Seite in das Papierfach schieben. rep6_bw.hpg g. Den Stapel ganz in das Papierfach (4) schieben. h. Das Papierfach wieder zudrücken, so dass es hörbar einrastet. Die Klappe dabei nur an den Seiten zurückschieben. Das Papier dabei nicht berühren (5).
  • Seite 51: Einschalten Des Schreibers

    Einschalten des Schreibers Achtung Durch die Verwendung von Schreiberpapier, das nicht von Philips empfohlen wird, kann der Monitor beschädigt werden. Solche Schä- den sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Bei der Papierentnahme ist darauf zu achten, dass die Papierauswurftaste zweimal gedrückt wird. Durch das erste Drücken löst sich das Papierfach.
  • Seite 52: Anzeige Von Datum Und Uhrzeit

    Anzeige von Datum und Uhrzeit Anzeige von Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit werden auf der Kurve mit ausgedruckt. Es kann aus einer Reihe von Standard-Datums- und -Zeitformaten ausgewählt wer- den, wie dem 12-Stunden-Format und dem 24-Stunden-Format oder dem US-Datumsformat und dem europäischen Datumsformat. Wenn ein Strichcodeleser angeschlossen ist, kann das Anzeigeformat von Datum und Uhrzeit durch Einlesen des gewünschten Formats vom Strichcode- blatt eingestellt werden.
  • Seite 53: Papiervorschubgeschwindigkeit

    Papiervorschubgeschwindigkeit Nach dem Ändern von Datum und Uhrzeit werden die neuen Werte bei der Rückkehr zur Normalanzeige gespeichert. Außerdem erscheinen die jeweils aktuellen Werte für Uhrzeit, Datum und Papiervorschub- geschwindigkeit alle 10 Minuten auf dem CTG-Streifen. Die Normal- anzeige erscheint automatisch wieder, wenn einige Sekunden lang keine Taste gedrückt wird.
  • Seite 54: Einstellen Der Papiervorschubgeschwindigkeit

    Einstellen der Papiervorschubgeschwindigkeit Wenn mehrere Fetalmonitore im Einsatz sind, geben unterschiedliche Papiervorschubgeschwindigkeiten den Herzfrequenzkurven eine unter- schiedliche Charakteristik. Aus diesem Grund ist unbedingt darauf zu achten, dass beim Parallelbetrieb mehrerer Fetalmonitore bei ALLEN Geräten dieselbe Vorschubgeschwindigkeit eingestellt ist. Einstellen der Papiervorschubgeschwindigkeit Nach Drücken der Taste Vorschubgeschwindigkeit wird die gegenwärtig eingestellte Geschwindigkeit angezeigt.
  • Seite 55: Anbringen Der Halterung Für Den Strichcodeleser

    Strichcodeleser Anbringen der Halterung für den Strichcodeleser Vorgehen zum Anbringen der Halterung für den Strichcodeleser am Monitor: 1. Die Fläche, an der die Halterung für den Strichcodeleser ange- bracht werden soll, sorgfältig mit Äthanol reinigen. 2. Die Schutzfolie vom Haftstreifen der Halterung abziehen und die Halterung fest andrücken.
  • Seite 56: Testen Des Lesegeräts

    Strichcodeleser Testen des Lesegeräts Nach Installation des Strichcodelesers muss überprüft werden, ob er ordnungsgemäß an den Monitor angeschlossen ist, und die Monitor- einstellungen das Lesen von Strichcodes ermöglichen. Hierzu können Sie die unten aufgeführten Strichcodes oder die Strichcodes aus der Strich- code-Broschüre verwenden.
  • Seite 57 Strichcodeleser Jetzt sollte TEST OK 5 auf dem Schreiberpapier ausgedruckt werden. Testeintrag auf dem Schreiberpapier 1. Wenn dieser Test nicht funktioniert, den Monitor aus- und wieder einschalten und den Test wiederholen. 2. Wenn das Problem weiter besteht, einen neuen Strichcodeleser anschließen.
  • Seite 58: Ausschalten Nach Beendigung Der Überwachung

    Ausschalten nach Beendigung der Überwachung Ausschalten nach Beendigung der Überwachung 1. Den Schreiber (1) ausschalten. 2. Die Papiervorschubtaste (2) drücken und wieder loslassen, um einen automatischen Papiervorschub durchzuführen. 3. Während das Papier bis zum nächsten Falz vorgeschoben wird, können die Aufnehmer von der Patientin abgenommen werden. Kontaktgel wird mit einem weichen Lappen von den Aufnehmern entfernt.
  • Seite 59: Systemtest

    Systemtest Systemtest Nach dem Aufstellen und Einstellen eines Systems müssen die im Service Guide aufgeführten Sicherheitstests sowie der Systemtest durchgeführt werden (siehe auch Tabelle 4, „M1350A/B/C - Testblöcke“, auf Seite 31). Was ist ein elektrisches System für medizinische Zwecke? Ein elektrisches System für medizinische Zwecke ist eine Kombination von mindestens einem elektrischen Gerät für medizinische Zwecke und anderen elektrischen Geräten, die durch funktionelle Verbindungen oder mehrere Ausgänge miteinander verbunden sind.
  • Seite 60: Systembeispiel

    Systemtest Systembeispiel Diese Abbildung zeigt ein System, bei dem sich sowohl medizinische als auch nichtmedizinische Geräte am Patientenbett befinden. Nichtmedizinische Geräte Medizinische Geräte Personal- Externe medizinische Computer Geräte Abstand zur Patientin: >= 1,5m Trenn- transformator Legende: Stromkabel: Fetalmonitor Datenkabel: Warnung Keine Geräte anschließen, die nicht als Systembestandteil unterstützt werden.
  • Seite 61 Systemtest Wenn der PC (oder ein anderes nichtmedizinisches elektrisches Gerät) nicht an den gemeinsamen Schutzleiter des Systems angeschlossen ist, muss eine Trennvorrichtung verwendet werden. Beim Anschluss von nichtmedizinischen Geräten wird die Verwendung einer Trennvorrichtung dringend empfohlen. Warnung Keine zusätzlichen Netz-Verlängerungskabel oder portable Mehrfachsteckdosen verwenden.
  • Seite 62 Systemtest Kapitel 3 - Inbetriebnahme...
  • Seite 63: Ultraschall-Überwachung Von Fhf Und Kineto-Ctg

    Ultraschall-Überwachung von FHF und Kineto-CTG Einführung In diesem Kapitel wird beschrieben, wie eine einzelne fetale Herzfrequenz mittels Ultraschall überwacht wird. Die Ultraschallüberwachung wird ab der 25. Schwangerschaftswoche im Rahmen von Non-Stress-Tests und normalen Routineüberwachungen empfohlen. Der Monitor kann auch fetale Bewegungen messen und als Kineto-CTG auf dem Schreiber auf- zeichnen.
  • Seite 64: Vorgehensweise

    Auskultation oder mit bildgebendem Ultraschall bestimmen. Achtung Durch die Verwendung von Ultraschall-Kontaktgel, das nicht von Philips empfohlen ist, kann die Signalqualität beeinträchtigt und der Aufnehmer beschädigt werden. Für solche Schäden besteht kein Anspruch auf Gewährleistung. Kapitel 4 - Ultraschall-Überwachung von FHF und Kineto-CTG...
  • Seite 65 Vorgehensweise 5. Eine kleine Menge Ultraschall-Kontaktgel in einer dünnen Schicht auf den Aufnehmer auftragen. 6. Den Aufnehmer auf dem Abdomen der Patientin leicht im Kreis bewegen, damit das Gel einen guten Kontakt zur Haut herstellt. 7. Wenn ein gutes Signal erfasst wird, den Aufnehmer am Gurt befes- tigen.
  • Seite 66: Aufzeichnung Des Kineto-Ctgs

    Aufzeichnung des Kineto-CTGs Aufzeichnung des Kineto-CTGs Der Fetalmonitor bietet die Möglichkeit, Kindsbewegungen über den am Eingang Cardio 1/Combi angeschlossenen Ultraschallaufnehmer aufzu- zeichnen. Das Kineto-CTG erscheint in Form von schwarzen Balken (A) am oberen Rand des Ausdrucks, wobei die Länge des Balkens die Dauer der Bewegung anzeigt.
  • Seite 67: Aus- Und Einschalten Des Kineto-Ctgs

    Aufzeichnung des Kineto-CTGs Hinweis—Der Aufnehmer erfasst nur deutliche Körperbewegun- gen. Nicht gemessen werden Augenbewegungen. Bewe- gungen der Hände und Füße werden u. U. nicht immer erfasst. Durch Platzieren oder Neuplatzieren des Ultra- schallaufnehmers können Signalartefakte entstehen, die als Kindsbewegungen aufgezeichnet werden. Dies ist ebenfalls bei Bewegungen der Mutter, intensiver Atmung oder Schluckauf des Kindes der Fall.
  • Seite 68: Verwendung Der Tasten

    Aufzeichnung des Kineto-CTGs Verwendung der Tasten Das Kineto-CTG kann nur ein- oder ausgeschaltet werden, wenn ein Ultraschallaufnehmer an Kanal Cardio 1/Combi angeschlossen ist. 1. Die Taste wiederholt drücken, bis angezeigt wird. Auf der Signalqualitätsanzeige leuchtet: das ROTE Feld, wenn das Kineto-CTG ausgeschaltet ist, das GRÜNE Feld, wenn das Kineto-CTG eingeschaltet ist.
  • Seite 69: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen Abhilfe Fehlerhafte Kurve. Fetale Arrhythmie. Keine. Fehlerhafte Anzeige. Übergewichtige Patientin. Keine. Aufnehmer ungünstig platziert. Den Aufnehmer neu platzieren, bis das grüne Feld der Signalqualitätsanzeige leuchtet. Gurt zu locker. Gurt fester ziehen. Zu viel Kontaktgel. Überschüssiges Gel entfernen. Heftige Kindsbewegungen.
  • Seite 70 Fehlerbehebung Kapitel 4 - Ultraschall-Überwachung von FHF und Kineto-CTG...
  • Seite 71: Überwachung Der Fetalen Herzfrequenz Mit Direktem Ekg

    Überwachung der fetalen Herzfrequenz mit direktem EKG Einführung In diesem Kapitel wird beschrieben, wie eine einzelne fetale Herzfrequenz mit einer Kopfschwartenelektrode überwacht wird. Da die Spitze der Elektrode beim Ansetzen in die fetale Epidermis ein- dringt, kann es dabei zu Trauma, Blutungen und Infektionen kommen. Daher darf die Elektrode nur unter aseptischen Bedingungen verwendet werden.
  • Seite 72: Erforderliches Zubehör

    Erforderliches Zubehör Erforderliches Zubehör • Bei direkter Überwachung der fetalen Herzfrequenz unter Verwen- dung der herkömmlichen Methode mit offenen Drähten mit einem Beinplattenaufnehmer: – DEKG-Beinplattenaufnehmer (M1357A) – Aufnehmergurt und Justierknopf – Kopfschwartenelektrode mit offenen Drähten (15133A/15133C). • Bei direkter Überwachung der fetalen Herzfrequenz unter Verwen- dung der herkömmlichen Methode mit offenen Drähten mit einem Patientenmodul: –...
  • Seite 73: Erste Schritte

    Erste Schritte Erste Schritte Die Patientin wie zu einer sterilen vaginalen Routineuntersuchung vor- bereiten. Sicherstellen, dass sich der Fetus in einer für die Überwachung mit direktem EKG geeigneten Lage befindet. Die Elektrode gemäß der Beschreibung in der Gebrauchsanweisung, die der Kopfschwarten- elektrode beiliegt, am Kopf des Fetus anbringen.
  • Seite 74: Verwendung Der Herkömmlichen Methode Mit Offenen Drähten Für Das Direkte Ekg

    Verwendung der herkömmlichen Methode mit offenen Drähten für das direkte EKG Verwendung der herkömmlichen Methode mit offenen Drähten für das direkte EKG (für die Kopfschwartenelektroden 15133A und 15133C) Diese Methode NICHT in den USA verwenden. Mit DEKG-Beinplatte M1357A Anweisungen zur direkten Überwachung der fetalen Herzfrequenz mit der herkömmlichen Methode mit offenen Drähten und einer DEKG- Beinplatte (M1357A): 1.
  • Seite 75: Mit Patientenmodul M1364A Oder M1365A

    Verwendung der herkömmlichen Methode mit offenen Drähten für das direkte EKG 3. Die Elektrodendrähte der Kopfschwartenelektrode an den Aufneh- mer für direktes EKG anschließen. 4. Jetzt kann mit der Überwachung des direkten EKGs begonnen werden. Informationen zum nächsten Schritt finden Sie unter „Überwachung des direkten EKGs“.
  • Seite 76 Verwendung der herkömmlichen Methode mit offenen Drähten für das direkte EKG 3. Die Schutzfolie von der vorgelierten Elektrode (40493E) abziehen und die Elektrode am Oberschenkel der Mutter anbringen. Ein guter Hautkontakt der Elektrode ist eine wesentliche Voraus- setzung für ein gutes FHF-Signal. Um das bestmögliche Signal zu erhalten, ist vor dem Anbringen der Elektrode darauf zu achten, dass die Haut sauber und trocken ist.
  • Seite 77: Verwendung Des Dekg-Beinadapterkabels M1362B Für Das Direkte Ekg

    Verwendung des DEKG-Beinadapterkabels M1362B für das direkte EKG Verwendung des DEKG-Beinadapterkabels M1362B für das direkte EKG (für die Kopfschwartenelektroden 15133D/15133E) Mit DEKG-Beinplatte M1357A Anleitung zur direkten Überwachung der fetalen Herzfrequenz mit dem DEKG-Beinadapterkabel (M1362B) und einem DEKG-Beinplatten- aufnehmer (M1357A). 1. Den DEKG-Adapter (M1347A) am DEKG-Beinplatten- aufnehmer (M1357A) anschließen: –...
  • Seite 78 Verwendung des DEKG-Beinadapterkabels M1362B für das direkte EKG 2. Den Beinplattenaufnehmer unter den Bauchgurt oder den Bein- gurt klemmen. Um ein optimales Signal zu erhalten, ist auf einen guten Kontakt des Abnehmers mit der Haut der Mutter zu achten. Auf die Silberplatte an der Unterseite des DEKG-Aufnehmers darf aber keine Elektrodencreme aufgetragen werden.
  • Seite 79 Verwendung des DEKG-Beinadapterkabels M1362B für das direkte EKG 4. Das DEKG-Beinadapterkabel (M1362B) an den DEKG-Adapter (M1347A) anschließen. M1362B M1357A M1347A 5. Die Kopfschwartenelektrode (15133D/15133E) am DEKG-Bein- adapterkabel (M1362B) anschließen. M1349A 15133D or M1362B 15133E 6. Die Schutzfolie von der Elektrode (M1349A) abziehen und die Elektrode am Oberschenkel der Mutter anbringen.
  • Seite 80: Mit Patientenmodul M1364A Oder M1365A

    Verwendung des DEKG-Beinadapterkabels M1362B für das direkte EKG Mit Patientenmodul M1364A oder M1365A Anweisungen zur direkten Überwachung der fetalen Herzfrequenz mit dem DEKG-Beinadapterkabel M1362B und entweder einem Patienten- modul nur für EKG (M1364A) oder einem kombinierten FSpO /EKG- Patientenmodul (M1365A): 1.
  • Seite 81 Verwendung des DEKG-Beinadapterkabels M1362B für das direkte EKG 4. Die rosa Buchse (1) des DEKG-Beinplattenadapterkabels (M1362B) am rosa EKG-Stecker (1) des Patientenmoduls (M1364A/M1365A) anschließen. M1349A M1362B M1364A M1365A 5. Das Patientenmodul mit dem Fixierknopf (3) am Gurt der Mutter befestigen. 6.
  • Seite 82 Verwendung des DEKG-Beinadapterkabels M1362B für das direkte EKG Position des Adapterkabels für möglicht wenig Kontakt mit Körperflüssigkeit Typische Konfiguration von Kopfschwartenelektrode 15133E/D, DEKG-Adapterkabel M1362B und Patientenmodul M1364A Kapitel 5 - Überwachung der fetalen Herzfrequenz mit direktem EKG...
  • Seite 83: Überwachung Des Direkten Ekgs

    Überwachung des direkten EKGs Überwachung des direkten EKGs 1. Monitor und Schreiber einschalten. 2. Die Beinplatte oder das Patientenmodul am Monitor anschließen. Zur gleichzeitigen Überwachung der fetalen Sauerstoffsättigung und des direkten EKGs muss das Patientenmodul am Eingang Cardio 1/Combi angeschlossen werden. Wenn nur das direkte EKG gemessen werden soll, kann entweder Eingang Cardio 1/ Combi oder Eingang Cardio 2 verwendet werden 3.
  • Seite 84: Wann Sollte Die Arrhytmielogik Verwendet Werden

    Wann sollte die Arrhytmielogik verwendet werden? Warnung Den Puls der Mutter regelmäßig mit dem Signal aus dem Laut- sprecher vergleichen, um sicherzustellen, dass tatsächlich die fetale Herzfrequenz gemessen wird. Darauf achten, dass eine hohe mütter- liche Herzfrequenz nicht versehentlich als FHF angesehen wird. Bei gleichzeitiger Erfassung von mütterlicher und fetaler Herzfrequenz wird eine Übereinstimmung von mütterlicher und fetaler Herz- frequenz durch einen entsprechenden Alarm signalisiert.
  • Seite 85: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen Abhilfe Fehlerhafte Kurve Kein EKG-Signal. Neue Kopfschwartenelektrode verwenden. Fehlerhafte Anzeige Schlechter Kontakt zwischen Referenzelektrode und Mutter. Patientenmodul nicht richtig Patientenmodul mit dem Justierknopf am fixiert. Gurt befestigen. Rotes Feld der Signal- Fetale Arrhythmie. Darauf achten, dass die Arrhythmie-Logik qualitätsanzeige leuchtet ausgeschaltet ist.
  • Seite 86: Fetale Herzfrequenz Außerhalb Des Messbereichs

    Fetale Herzfrequenz außerhalb des Messbereichs Fetale Herzfrequenz außerhalb des Messbereichs Eine zweifelhafte Herzfrequenz kommt selten vor, aber es gibt im allgemeinen folgende Ursachen dafür: Problem Mögliche Ursachen Angezeigte fetale Die FHF liegt unter 30 Schlägen/min. Herzfrequenz ist In diesem Fall wird keine FHF aufgezeichnet und zweifelhaft.
  • Seite 87: Überwachung Der Herzfrequenz Von Zwillingen

    Überwachung der Herzfrequenz von Zwillingen Einführung Die Überwachung von Zwillingen kann sowohl ante partum als auch intra partum durchgeführt werden, sobald der Blasensprung erfolgt ist. Ein Zwilling wird extern mit Ultraschall überwacht, der andere intern mit direktem EKG. Zwillinge können aber auch beide extern überwacht werden. Dabei wer- den zwei Ultraschallaufnehmer oder ein Ultraschallaufnehmer und ein Kombi-Aufnehmer für Ultraschall und mütterliches EKG verwendet.
  • Seite 88: Interne Überwachung

    Interne Überwachung • Aus dem Lautsprecher ist jeweils nur der Herzschlag eines Fetus zu hören. Zum Umschalten auf den Herzschlag des anderen Fetus eine der Lautstärketasten des Kanals, mit dem der betreffende Fetus überwacht wird, drücken. • Die mütterliche Herzfrequenz sollte insbesondere in der Endphase der Geburt überwacht werden, um eine Verwechslung mit einer FHF auszuschließen.
  • Seite 89: Externe Überwachung

    Externe Überwachung Externe Überwachung Beide Zwillinge werden mit dem in Kapitel 4, „Ultraschall-Überwachung von FHF und Kineto-CTG“ beschriebenen Verfahren überwacht. Es werden entweder zwei Ultraschallaufnehmer oder ein Ultraschallaufneh- mer und ein Kombi-Aufnehmer für US und mütterliches EKG benötigt. Bei Verwendung von zwei Ultraschallaufnehmern an einem Aufnehmer an beiden Enden die weißen Klemmen entfernen, um auf einen Blick den an Cardio 1/Combi angeschlossenen Ultraschallaufnehmer von dem an Cardio 2 angeschlossenen unterscheiden zu können.
  • Seite 90: Fhf-Verschiebung Bei Zwillingen: Ein

    Verschieben der Herzfrequenzkurven 1. Die Taste drücken und wieder loslassen. Auf der Anzeige erscheint Die Signalqualitätsanzeige leuchtet: – ROT, wenn die Kurven NICHT VERSCHOBEN dargestellt werden, – GRÜN, wenn die Kurven VERSCHOBEN dargestellt werden. 2. Durch Drücken von oder kann die Einstellung geändert werden.
  • Seite 91 Verschieben der Herzfrequenzkurven Es wird nur die vom an Cardio 1/Combi angeschlossenen Aufnehmer auf- gezeichnete Kurve verschoben. Der am Monitor angezeigte numerische FHF-Wert bleibt unverändert. Die Kurve des an Cardio 2 angeschlosse- nen Aufnehmers sowie die zugehörige Anzeige bleiben unverändert. Zur Berechnung der tatsächlichen Herzfrequenz im Kanal Cardio 1/Combi müssen 20 Schläge vom ausgedruckten Wert abgezogen werden.
  • Seite 92: Fhf-Verschiebung Bei Zwillingen: Aus

    Fehlerbehebung FHF-Verschiebung bei Zwillingen: Aus Das Ausschalten der Kurvenverschiebung wird durch eine gepunktete Linie und den Vermerk „+0“ auf dem Papier angezeigt. Durch das Ausschalten des Monitors wird die FHF-Verschiebung bei Zwillingen automatisch ausgeschaltet. Fehlerbehebung Das folgende Problem kann bei der Überwachung von Zwillingen auftreten.
  • Seite 93: Überwachung Von Drillingen

    Überwachung von Drillingen Einführung In diesem Kapitel werden die Voraussetzungen für die Überwachung von Drillingen erläutert. Informationen über Installation, Sicherheit und Systemtest stehen in Kapitel 3, „Inbetriebnahme“. Voraussetzungen für die Überwachung von Drillingen Mit Hilfe des Drillingskabels M1360-61671 kann ein Fetalmonitor 8040A oder 8041A an einen Fetalmonitor M1350A der Serie 50 IX oder einen Fetalmonitor M1350B/C zur Überwachung von Mutter und Kind der Serie 50 XM bzw.
  • Seite 94 Voraussetzungen für die Überwachung von Drillingen Der M1350A oder M1350B/C misst die FHF der Drillinge 1 und 2. Der 8040A/8041A misst die FHF des dritten Drillings und sendet die Daten zum M1350A/B/C („Hauptgerät“). Alle drei Messungen werden am M1350A/B/C angezeigt. Die dritte Kurve wird nicht an den OB TraceVue oder ein anderes geburtshilfliches Überwachungssystem übertragen.
  • Seite 95: Installationsanforderungen Für Die Überwachung Von Drillingen

    Installationsanforderungen für die Überwachung von Drillingen Installationsanforderungen für die Überwachung von Drillingen Die Installation muss von qualifiziertem Service-Personal (technische Abteilung des Krankenhauses oder Philips Kundendienst) vorgenommen werden. Das beiliegende Kabel an den 25-poligen Anschluss der Telemetrie- Schnittstelle oder Telemetrie-Systemschnittstelle des M1350A bzw.
  • Seite 96 Installationsanforderungen für die Überwachung von Drillingen Die in Kapitel 3, „Inbetriebnahme“ und im Service Guide beschriebenen Sicherheitstests für die Geräte sollten bereits durchgeführt worden sein. Nach Anschluss aller Geräte folgende Tests durchführen: • Systemtest, falls gefordert (siehe „Systemtest“) • Leistungstest für den M1350A/B/C und 8040A/8041A (siehe „Parametertest“...
  • Seite 97: Überwachung Der Wehentätigkeit

    Überwachung der Wehentätigkeit Einführung Die Uterusaktivität kann extern mit einem Wehenaufnehmer oder intern mit einem Intrauterinkatheter gemessen werden. Ein Wehenaufnehmer misst die Frequenz und die Dauer der Kontraktionen, nicht jedoch ihre Intensität. Die Amplitude und die Empfindlichkeit sind von verschie- denen Faktoren abhängig, beispielsweise von der Position des Aufneh- mers, von der Spannung des Aufnehmergurtes und vom Bauchumfang.
  • Seite 98: Interne Überwachung Der Wehentätigkeit (Überwachung Des Intrauterindrucks)

    Interne Überwachung der Wehentätigkeit (Überwachung des Intrauterindrucks) 3. Die Anzeige Toco zeigt 20 an. Auf der Kurve wird zur Kennzeich- nung der externen Messung der Wehentätigkeit in regelmäßigen Abständen „Toco ext“ gedruckt. 4. Den Aufnehmer über dem Fundus platzieren. Dies ermöglicht eine optimale Aufzeichnung der Wehentätigkeit.
  • Seite 99: Fehlerbehebung

    Toco-Grundlinie male Kurvenqualität zu gewährleisten – variiert. jedoch nicht so fest, dass sich die Patientin beengt fühlt. Prüfen Sie, ob der richtige Philips Gurt verwendet wird. Gurt bei Bedarf nachstellen. Bewegungen der Mutter. Die Patientin beruhigen. Bewegungen des Fetus.
  • Seite 100: Mögliche Ursachen

    Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen Abhilfe Zu hohe Toco-Emp- Der vom Uterus auf den Sensor übertra- Einen ganzflächigen Kontakt des Aufneh- findlichkeit (über 100 gene physische Druck ist wesentlich mers mit der Haut sicherstellen. Den Auf- Einheiten). höher als der Durchschnittswert. nehmer neu positionieren, falls erforderlich.
  • Seite 101: Fetale Pulsoximetrie

    Fetale Pulsoximetrie Einführung Die fetale Pulsoximetrie (FSpO ) ermöglicht die kontinuierliche Echt- zeitmessung der prozentualen Sauerstoffsättigung des fetalen arteriellen Blutes. Die Differenzierung zwischen ausreichend mit Sauerstoff ver- sorgten und hypoxiegefährdeten Feten hilft bei prognostisch ungünsti- gen Kurven der fetalen Herzfrequenz bei der Entscheidung, ob eine Intervention nötig ist oder nicht.
  • Seite 102: Vorgehensweise

    Vorgehensweise Vorgehensweise 1. Das kombinierte FSpO /EKG-Patienten- modul am Eingang Cardio 1/Combi anschließen. Der Monitor zeigt das Symbol: 2. Die Alarmeinstellungen überprüfen und ggf. ändern. 3. Den Aufnehmer am Patientenmodul anschließen (dabei nur den Anschluss des Aufnehmers aus der sterilen Verpackung nehmen). Der Anschluss ist farblich blau codiert, um sicherzustellen, dass er an den blauen FSpO -Anschluss und nicht an den rosafarbenen...
  • Seite 103: Erklärung Der Anzeige

    Erklärung der Anzeige 6. Darauf warten, dass die Signalqualitätsanzeige ein Signal mittlerer oder guter Qualität anzeigt (drei oder vier aufleuchtende Seg- mente). Es kann bis zu einer Minute dauern, bis der Monitor die fetale Sauerstoffsättigung anzeigt. Den Aufnehmer nur dann neu positionieren, wenn sicher ist, dass der Monitor kein Signal ausrei- chender Qualität empfängt.
  • Seite 104 Erklärung der Anzeige Wenn die Pulsanzeige nur kurz unregelmäßig wird und dann wie- der zum regulären Rhythmus zurückkehrt, sollte vor einer Neu- positionierung des Aufnehmers ebenfalls abgewartet werden. Die Unregelmäßigkeit wurde wahrscheinlich aufgrund fetaler oder mütterlicher Bewegungen verursacht. 2. Signalqualitätsanzeige Kurz nachdem die Pulsanzeige in regelmäßigen Rhythmus auf- leuchtet, leuchtet die Signalqualitätsanzeige auf, um die Qualität des vom Monitor empfangenen Signals anzuzeigen.
  • Seite 105: Alarm

    Alarm – über mehr als eine Minute eine fetale Sauerstoffsättigung von über 80 % aufzeichnet. In diesem Fall sollte der Fetus überprüft und der Aufnehmer neu justiert werden, bis zweifelsfrei die fetale Sauerstoffsättigung gemessen wird. 5. Sättigungswert Hier wird die Sauerstoffsättigung des fetalen Blutes angezeigt. Die typischen Werte bei Feten liegen im Bereich von 40 bis 70 %.
  • Seite 106: Auslösen Von Alarmen

    Alarm Auslösen von Alarmen Bedingungen für das Auslösen eines Alarms: • Der FSpO -Alarm muss eingeschaltet sein und • die prozentuale Sauerstoffsättigung muss für die Dauer der einge- stellten Verzögerung unter den Sättigungsgrenzwert abfallen. Bestätigen von Alarmen Drücken Sie die Bestätigungstaste des Schreibers oder die gelbe Taste an der Anzeige der mütterlichen Parameter, um einen FSpO -Alarm zu bestätigen.
  • Seite 107: Alarm Bei Abfallender Signalqualität

    Alarm oder drücken, um den Sättigungsgrenzwert für FSpO zu erhöhen oder zu vermindern. drücken, um die Verzögerung einzustellen. Die Anzeige Toco zeigt an; dies bedeutet, dass die Verzögerung geändert werden kann. Die FSpO -Anzeige zeigt die aktuelle Verzögerung an. oder drücken, um die Verzögerung in Schritten von 0,5 Minuten zu erhöhen oder zu vermindern.
  • Seite 108: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Anzeige Problem Abhilfe Patientenmodul nicht Patientenmodul anschließen. angeschlossen. Patientenmodul ist Die Verbindung zwischen angeschlossen, aber Aufnehmer und Patienten- der Aufnehmer nicht. modul überprüfen. Patienten- modul oder Aufnehmer aus- tauschen, falls erforderlich. Patientenmodul und Der Aufnehmer hat den Kon- Aufnehmer sind kor- takt mit der Patientin verlo- rekt angeschlossen,...
  • Seite 109: Verlust Des Pulssignals

    Verlust des Pulssignals Verlust des Pulssignals Ein vorübergehender Verlust des Pulssignals ist normal, und das klinische Personal muss entscheiden, ob die Kurve genügend Informationen für die Diagnose enthält. Der Verlust des Pulssignals kann auftreten: • bei starken oder langdauernden fetalen oder mütterlichen Bewegungen, •...
  • Seite 110 Ungenaue Messwerte Kapitel 9 - Fetale Pulsoximetrie...
  • Seite 111: Überwachung Mütterlicher Parameter Mit Externen Geräten

    Überwachung mütterlicher Parameter mit externen Geräten Einführung Dieses Kapitel beschreibt den Anschluss unterstützter externer Geräte wie Telemetrie- und Informationssysteme sowie das Aufzeichnen des nicht- invasiv gemessenen mütterlichen Blutdrucks (NBP), der Sauerstoffsätti- gung des mütterlichen Blutes (SpO ), der mütterlichen Temperatur sowie der mütterlichen Herzfrequenz (MHF).
  • Seite 112: Anschlüsse Für Externe Geräte

    4. Serielle Systemschnittstelle RS232/RS422 für den Anschluss von mütterlichen Überwachungssystemen wie Philips CMS. Siehe „Duale serielle Schnittstelle“ auf Seite 97. 5. Digitale Systemschnittstelle RS232 für den Anschluss eines Philips Systems oder eines IBM-kompatiblen PCs. Siehe TraceVue „Schnittstellen zum Informationssystem“ auf Seite 103.
  • Seite 113: Duale Serielle Schnittstelle

    -Messung, nichtinvasive Blutdruckmes- sung und FSpO ), so wird das externe Gerät ignoriert. Angeschlossen werden können: Parameter Mütterlich Fetal Anschließbare externe Geräte FSpO Temp Patientenmonitor Philips M1165A/ Nein 1166A/1175A/1176A/1167A/ 1177A CMS Patientenmonitor Philips 78352C/ Nein 78354C NBP-Monitor Dinamap1846/8100 Nein Nein...
  • Seite 114: Erforderliches Zubehör

    Duale serielle Schnittstelle Erforderliches Zubehör Zum Anschließen eines unterstützten externen Gerätes wird benötigt: Erforderliches Zubehör Model Zusätzlich erforderlich Option J13 Press-Mate/List- Duale serielle COLIN Schnittstellenkabel mini Modell Schnittstelle (erhältlich von COLIN BP-8800 NIBP Corporation) Dinamap 8100 Duale serielle Schnittstellenadapter Modell Schnittstelle 8801 (erhältlich von General Electric)
  • Seite 115 Duale serielle Schnittstelle Die duale serielle Schnittstelle verfügt über zwei Eingänge: Duale serielle Schnittstelle 1. Eingang 1 (9-polig) zum Anschließen von: • Patientenmonitor Philips M1165A/1166A/1175A/1176A/ 1167A/1177A CMS. • Patientenmonitor Philips 78352C/78354C. • NIBP-Monitor Dinamap 1846/8100. • Press-Mate/Listmini Modell BP-8800. • Accutor 3, 4, 3SAT und 4SAT.
  • Seite 116: Beispiel-Ctg

    Duale serielle Schnittstelle 3. Den Stecker des Schnittstellenkabels in den zum externen Gerät passenden Eingang stecken. 4. Das andere Ende des Schnittstellenkabels an das externe Gerät anschließen. (Welcher Anschluss des externen Gerätes verwendet werden muss, ist den Wartungsunterlagen des externen Gerätes zu entnehmen).
  • Seite 117 Anmerkungen werden auf die Toco-Kurve gedruckt. Wenn nur der nichtinvasiv gemessene Blutdruck oder nur SpO gemes- sen wird, wird auch eine vom Monitor Philips Serie 50 ermittelte mütter- liche Herzfrequenz automatisch ausgedruckt. Wenn der automatische Modus mit einem kurzen Wiederholungsinter- Automatische, vall verwendet wird, können nicht alle Messungen aufgezeichnet werden.
  • Seite 118: Telemetrie-Schnittstelle

    Telemetrie-Schnittstelle Telemetrie-Schnittstelle Über die Telemetrie-Schnittstelle werden folgende Geräte angeschlossen: • Schnurloses Fetalüberwachungssystem Philips Avalon CTS, M2720A • Telemetriesystem für die Geburtshilfe der Serie 50 T, M1310A Unterstützte Parameter: Schnurloses/ Parameter Telemetriegerät Anmerkung Kineto- und Monitor- DEKG MEKG Toco kombination M2720A und...
  • Seite 119: Schnittstellen Zum Informationssystem

    Informationen hierzu stehen im Service Guide. Systemschnittstelle RS232 Mit dem 9-poligen Stecker der Systemschnittstelle RS232 kann der Monitor an ein Philips OB TraceVue-System angeschlossen werden. Anzeige der CTG-Kurven auf externen Überwachungsgeräten Die CTG-Kurve, die auf einem angeschlossenen Überwachungssystem, wie z. B. OB TraceVue angezeigt wird oder von einem solchen System abgerufen wird, ist eventuell nicht mit dem CTG des Fetalmonitors iden- tisch.
  • Seite 120: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung FSpO Wenn der externe Nellcor N-400 FSpO -Monitor zwei Ein/Aus-Schalter hat (einen Netzschalter auf der Rückseite und einen Standby-Schalter auf der Vorderseite), muss beim Ein- und Ausschalten die korrekte Reihen- folge beachtet werden, wie im folgenden beschrieben. Andernfalls erscheint der Betrieb des Monitors durch schwankende oder fehlende Anzeige der Daten gestört.
  • Seite 121: Externe Geräte

    (Batteriesymbol Abschnitt zur FSpO -Fehlerbehebung beschrieben. Messwerte auf dem leuchtet). Batteriesymbol erlischt. CTG-Streifen. Philips M165A/M1675A/M1676A/M1167A/M1177A Kein Ausdruck der Die Parameter sind ausgeschaltet. Die Parameter im Menü “Parameter Ein/Aus” ein- Messwerte auf dem schalten (siehe Gebrauchsanweisung des CMS-Pati- CTG-Streifen.
  • Seite 122 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen Abhilfe Schnurloses Fetalüberwachungssystem Philips Avalon CTS M2720A und Telemetriesystem für die Geburtshilfe der Serie 50 T M1310A Informationen zur Fehlerbehebung beim schnurlosen bzw. Telemetriesystem stehen in der Gebrauchsanweisung und im Service Guide. Informationssysteme: KIS, KDMS, OB TraceVue Informationen zur Fehlerbehebung stehen in der Gebrauchsanweisung und Service-Dokumentation des Informationssystems.
  • Seite 123: Aufzeichnen Von Einträgen

    Aufzeichnen von Einträgen Einführung Mit dem optional erhältlichen Strichcodeleser und den Strichcode- blättern können häufig verwendete Notizen und verschiedene Patienten- daten auf dem CTG-Streifen mit aufgezeichnet werden. Aufzeichnen eines Eintrags Die Einträge werden wie folgt mit dem Strichcodeleser eingelesen: 1. Den Schreiber einschalten. 2.
  • Seite 124: Löschen Eines Strichcode-Eintrags

    Löschen eines Strichcode-Eintrags 4. Mit der Spitze über den gesamten Strichcode fahren (in beliebiger Richtung). Den Strichcodeleser dabei leicht aufdrücken und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit bewegen. Den Leser über den ganzen Strichcode bis in den unbedruckten Bereich hinter dem Block führen, nicht vorher absetzen. Wenn der Monitor den Strichcode korrekt empfangen hat, ertönt ein Signalton.
  • Seite 125: Einlesen Mehrerer Separater Einträge

    Einlesen mehrerer separater Einträge Ein Blutdruck von 150/85 wird z. B. wie folgt eingegeben: 1. Einlesen folgender Codes: 2. „EINGABE“ einlesen. Einlesen mehrerer separater Einträge Anleitung zum Einlesen mehrerer separater Einträge: 1. Den gewünschten Strichcode einlesen. 2. „EINGABE“ einlesen. 3. Die Schritte 1 und 2 für jeden gewünschten Strichcode wiederholen.
  • Seite 126: Namenseingabe

    Namenseingabe Namenseingabe Der Name einer Patientin wird wie folgt eingegeben: 1. Alle Buchstaben des Vornamens einlesen. 2. Den Strichcode „LEERZEICHEN“ einlesen. 3. Die Buchstaben des Nachnamens einlesen. 4. Den Strichcode „EINGABE“ einlesen. Kapitel 11 - Aufzeichnen von Einträgen...
  • Seite 127: Alarme Für Fetale Herzfrequenz

    Alarme für fetale Herzfrequenz Einführung Die Alarmfunktion für die fetale Herzfrequenz löst bei prognostisch ungünstigen Zuständen des Fetus akustische und optische Warnungen aus. Die Alarmfunktion für die fetale Herzfrequenz (FHF) ist bei Fetal- monitoren, die in den USA vertrieben werden, NICHT verfügbar. Alarme Die Alarmfunktion muss über die Wartungsfunktion aktiviert sein, bevor sie verwendet werden kann.
  • Seite 128: Ein- Und Ausschalten Der Alarmfunktion

    Alarme Ein- und Ausschalten der Alarmfunktion 1. An einen der beiden Cardio-Eingänge muss ein Ultraschall- oder ein DEKG-Aufnehmer angeschlossen sein. 2. Drücken Sie mehrfach , bis angezeigt wird. Die Signalqualitätsanzeige leuchtet: – ROT, wenn die FHF-Alarmfunktion ausgeschaltet ist, – GRÜN, wenn die FHF-Alarmfunktion eingeschaltet ist. Durch Drücken von oder kann diese Einstellung geän-...
  • Seite 129: Testen Der Fhf-Alarmfunktion

    Testen der FHF-Alarmfunktion Testen der FHF-Alarmfunktion 1. Den Ultraschall-Aufnehmer an einen der beiden Cardio-Eingänge anschließen. 2. Den FHF-Alarm aktivieren (siehe „Ein- und Ausschalten der Alarmfunktion“ auf Seite 112). 3. Die obere Alarmgrenze auf 150 Schläge/min mit einer Alarmverzögerung von 60 Sekunden und die untere Alarmgrenze auf 110 Schläge/min mit einer Alarmverzögerung von 60 Sekunden einstellen (siehe „Alarmgrenzen ändern“...
  • Seite 130 Testen der FHF-Alarmfunktion Kapitel 12 - Alarme für fetale Herzfrequenz...
  • Seite 131: Nst-Zeitgeber

    NST-Zeitgeber Einführung In diesem Kapitel wird das Einstellen des NST-Zeitgebers beschrieben. Einstellen des NST-Zeitgebers 1. Der Schreiber muss ausgeschaltet sein. 2. Die Ein/Aus-Taste des Schreibers 2 Sekunden lang gedrückt halten. 3. Den Zeitgeber mit den Tasten einstellen. Die Einstellung wird 15 Sekunden lang angezeigt, dann startet der Zeitgeber.
  • Seite 132 Einstellen des NST-Zeitgebers Kapitel 13 - NST-Zeitgeber...
  • Seite 133: Überwachung Der Mutter - Übersicht

    Überwachung der Mutter – Übersicht Einführung Dieses Kapitel gibt einen Überblick über folgende mütterliche Parameter: • mütterlicher Blutdruck, • mütterliche Herzfrequenz, • mütterliche Pulsoximetrie. Kapitel 14 - Überwachung der Mutter – Übersicht...
  • Seite 134: Mütterliche Parameter - Übersicht

    Mütterliche Parameter – Übersicht Mütterliche Parameter – Übersicht 1. Aufnehmereingang für nichtinvasiv gemessenen Blutdruck. 2. Aufnehmereingang für Pulsoximetrie. 3. Softtasten zum Einstellen der mütterlichen Parameter: – Softtaste NBP zum Einstellen der Betriebsart und der Alarm- grenzen für den nichtinvasiv gemessenen Blutdruck. –...
  • Seite 135: Softtasten

    Mütterliche Parameter – Übersicht 6. Das MHF-Symbol gibt die MHF-Quelle an. Die Signale werden nach Genauigkeit sortiert, wobei der genaueste HF-Wert zuerst angezeigt wird: steht für Herzfrequenzwerte, die über das mütterliche EKG erfasst wurden. steht für Pulsfrequenzwerte, die über die SpO -Messung erfasst wurden.
  • Seite 136: Einschaltanzeige

    Einschaltanzeige • Zweimaliges Drücken (innerhalb einer Sekunde): Aktuelle Alarmgrenzen für mütterliche Parameter anzeigen. Diese Funktionen sind nur verfügbar, wenn die Standardanzeige für mütterliche Parameter angezeigt wird (siehe Seite 121). Einschaltanzeige Beim ersten Einschalten des Monitors erscheint eine Anzeige mit den werkseitig eingestellten Standardalarmgrenzen.
  • Seite 137: Standardanzeige (Mütterliche Parameter)

    Standardanzeige (mütterliche Parameter) Standardanzeige (mütterliche Parameter) Die am häufigsten erscheinende Anzeige ist die Standardanzeige für müt- terliche Parameter. Sie enthält eine Übersicht über alle mütterlichen Vital- parameter. Außerdem zeigt sie an, welche Parameteralarme eingeschaltet sind und ggf. welche Parameter gerade eine Alarmbedingung erfüllen. Standardanzeige 1.
  • Seite 138: Rückkehr Zur Standardanzeige

    Rückkehr zur Standardanzeige Rückkehr zur Standardanzeige Beim Arbeiten mit den Messwerten der einzelnen mütterlichen Para- meter erscheinen anstelle der Standardanzeige die jeweiligen Spezialanzei- gen. Durch einmaliges Drücken der Taste ZURÜCK kann die Standard- anzeige wieder aufgerufen werden. Beim Ändern von Alarmen sowie beim Einstellen von Lautstärke und Kontrast erfolgt etwa 20 Sekunden nach einem Tastendruck automatisch der Wechsel zur Standardanzeige.
  • Seite 139: Bestätigen Eines Alarms

    Warnungen Bestätigen eines Alarms Das Bestätigen von Alarmen erfolgt durch einmaliges Drücken der Taste ZURÜCK oder der Ereignistaste. Daraufhin verstummt der Alarmton. Wenn die Alarmbedingung nach der Bestätigung weiterhin erfüllt ist, erscheint der betreffende Alarmparameter in der Standardanzeige weiter- hin mit einem blinkenden dunklen Hintergrund. Überprüfen der Alarmeinstellungen Eine Übersicht über alle aktuellen Alarmeinstellungen kann durch zwei- maliges Drücken der Taste ZURÜCK kurz hintereinander (innerhalb...
  • Seite 140: Einstellen Von Lautstärke Und Kontrast

    Einstellen von Lautstärke und Kontrast Einstellen von Lautstärke und Kontrast Es besteht die Möglichkeit, die Lautstärke für das Alarmsignal und den Kontrast der Monitoranzeige einzustellen. Die Vorgehensweise ist jeweils dieselbe. Lautstärke und Kontrast einstellen Schritt 1. Ggf. zur Standardanzeige wechseln. Schritt 2.
  • Seite 141 Einstellen von Lautstärke und Kontrast Schritt 3. Lautstärke oder Kontrast drücken. Wert verkleinern. Wert vergrößern. Schritt 4. Durch Drücken der Taste ZURÜCK zur Standardanzeige zurückkehren. Wenn die Lautstärke geändert wird, ertönt bei jedem Tastendruck zur Kontrolle ein einzelner Ton in der jeweiligen Lautstärke.
  • Seite 142 Einstellen von Lautstärke und Kontrast Kapitel 14 - Überwachung der Mutter – Übersicht...
  • Seite 143: Überwachung Des Nichtinvasiv Gemessenen Blutdrucks

    Überwachung des nichtinvasiv gemessenen Blutdrucks Einführung Beim erstmaligen Einschalten des Monitors ist für den nichtinvasiv gemessenen Blutdruck (NBP) die Betriebsart „Manuell“ vorgegeben. In der Standardanzeige erscheint sowohl für die systolischen als auch für die diastolischen Werte 0. Warnung Patiententenkategorie: Diese Blutdruckmessung darf nur bei Erwachsenen angewendet werden.
  • Seite 144: Vorgehensweise

    1. Sicherstellen, dass die Blutdruckmanschette richtig angelegt ist und sich nicht an dem Arm befindet, an dem auch der SpO Fingeraufnehmer angebracht ist. Nur eine von Philips zugelassene Blutdruckmanschette geeigneter Größe verwenden und sicherstellen, dass der Luftbalg in der Hülle nicht geknickt oder verdreht ist.
  • Seite 145: Konfigurationsanzeige

    Konfigurationsanzeige Konfigurationsanzeige Über die Konfigurationsanzeige besteht die Möglichkeit, Messungen zu starten, die Betriebsart zu ändern und die Konfigurationsanzeige für Alarme aufzurufen. Der Aufruf der Konfigurationsanzeige für den nichtinvasiv gemessenen Blutdruck erfolgt durch Drücken von Konfigurationsanzeige für NBP (Betriebsart „Manuell“) Start Taste zum sofortigen Beginn einer Messung.
  • Seite 146: Betriebsarten

    Betriebsarten Betriebsarten Für den nichtinvasiv gemessenen Blutdruck stehen folgende Betriebs- arten zur Verfügung: • Manuell Die Messung wird auf Anforderung durchgeführt. Dies ist die am häufigsten verwendete Betriebsart. • Auto Die Messungen werden in regelmäßigen Zeitabständen wiederholt. Das Zeitintervall zwischen den einzelnen Messungen kann inner- halb der Grenzen von 2 bis 60 Minuten gewählt werden.
  • Seite 147: Wechseln Der Betriebsart

    Wechseln der Betriebsart Wechseln der Betriebsart Zum Ändern der Betriebsart die Taste drücken. Daraufhin erscheint die Konfigurationsanzeige für den nichtinvasiv gemessenen Blutdruck. Manuell 1. Betrieb drücken, bis Manuell über der Taste erscheint. 2. Start drücken, um eine sofortige Blutdruckmessung durchzuführen. Auto Betrieb drücken, bis Auto über der Taste erscheint.
  • Seite 148: Pulsfrequenz

    Pulsfrequenz Pulsfrequenz Wenn der Monitor eine nichtinvasive Blutdruckmessung vornimmt, kann auch die mittlere Pulsfrequenz berechnet werden. Dies erfolgt ent- weder in der manuellen oder in der automatischen Betriebsart, wenn weder das mütterliche EKG noch der SpO -Wert gemessen werden. Der Wert wird auf dem Bildschirm angezeigt und auf dem Schreiber aus- gedruckt.
  • Seite 149: Alarme Ein-/Ausschalten

    Alarme Alarme ein-/ausschalten Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Einstellung eines Alarms für den nichtinvasiv gemessenen Blutdruck. Die untere Alarmgrenze für den diastolischen Blutdruck liegt bei 50, die obere bei 90. Die untere Alarmgrenze für den systolischen Blutdruck liegt bei 90, die obere bei 160.
  • Seite 150: Alarmgrenzen Ändern

    Alarme Alarmgrenzen ändern Vorgehensweise von der Standardanzeige aus: drücken, um die NBP-Konfigurationsanzeige aufzurufen. 2. Alarm drücken, um die Alarmkonfigurationsanzeige aufzurufen. 3. Alarm drücken, bis der zu ändernde Parameter (systolisch oder diastolisch) mit den aktuellen Einstellungen angezeigt wird. Die Alarmgrenzen für systolischen und diastolischen Blutdruck kön- nen nicht gemeinsam verwendet werden.
  • Seite 151: Aufzeichnung

    Fehlerbehebung Aufzeichnung Die Aufzeichnung neuer Messwerte erfolgt erst nach Beenden der Aus- gabe der vorherigen Messwerte. In der Ausgabe wird der mittlere Druck in Klammern angezeigt. Fehlerbehebung In diesem Abschnitt werden Warnungen, mögliche Messfehler und Ein- schränkungen für die nichtinvasive Überwachung des Blutdrucks beschrieben.
  • Seite 152: Messfehlers

    Fehlerbehebung Messfehlers Situation Mögliche Ursachen Maßnahme Manschette wird nicht Monitor in Betriebsart „Service“ Monitor aus- und wieder einschalten. aufgeblasen. Technische Störung Kundendienst benachrichtigen. Manschettenschlauch nicht Manschettenschlauch anschließen. angeschlossen Unerwartet hohe oder niedrige Wehe Ende der Wehe abwarten. Werte gemessen. Patientin spricht vor oder Patientin bitten, nicht zu reden.
  • Seite 153: Einschränkungen

    Die Leistungsdaten und Toleranzen dieses Produkts wurden mit Zubehör und Verbrauchsmaterial von Philips ermittelt. Zubehör und Verbrauchs- material, das nicht von Philips geliefert wird, kann die Leistung des Geräts beeinträchtigen. Philips haftet nicht für Leistungseinbußen oder Verletzungen, die durch Zubehör und Verbrauchsmaterial verursacht werden, die nicht von Philips geliefert wurden.
  • Seite 154 Fehlerbehebung Kapitel 15 - Überwachung des nichtinvasiv gemessenen Blutdrucks...
  • Seite 155: Mütterliches Ekg, Herzfrequenz Und Pulsfrequenz

    Mütterliches EKG, Herzfrequenz und Pulsfrequenz Einführung Das mütterliche EKG kann überwacht werden und die EKG-Kurven auf der Anzeige überprüft und auf den CTG-Streifen ausgedruckt werden. Für Herzfrequenz und Pulsfrequenz können Alarme eingestellt werden. Vorgehensweise 1. Den Aufnehmer an den zugehörigen Monitoreingang anschließen. Eine Liste der möglichen Kombinationen für Aufnehmer und Ein- gänge steht unter „Überblick über die Aufnehmereingänge“...
  • Seite 156: Anschließen Des Aufnehmers

    Vorgehensweise Anschließen des Aufnehmers Beim Anschließen des Aufnehmers: 1. erlischt die Anzeige „- - -“, 2. leuchtet die MECG-Anzeige, 3. wird auf dem CTG-Streifen alle drei bis vier Seiten „MECG“ oder „US1/MECG“ ausgedruckt. Bei Anschluss eines Fetalaufnehmers an den Kanal Cardio 1/Combi oder Cardio 2 kann die Lautstärke für die mütterliche Herzfrequenz über die Lautstärketasten des Kanals mit dem Fetalaufnehmer geändert werden.
  • Seite 157: Anbringen Der Elektroden

    Vorgehensweise Anbringen der Elektroden Zur optimalen Darstellung einer mütterlichen EKG-Kurve muss eine Elektrode an der rechten Körperhälfte oberhalb des Herzens (am rechten Arm direkt unter dem Schlüsselbein) und die andere Elektrode an der linken Körperhälfte unterhalb des Herzens (über dem linken Becken- kamm) angebracht werden.
  • Seite 158: Verwendung Des Mekg-Aufnehmers M1359A

    Vorgehensweise Verwendung des MEKG-Aufnehmers M1359A 1. Jedes Elektrodenkabel an eine Elektrode und an den Aufnehmer anschließen. 2. Die Schutzfolie von den Elektroden abziehen und die Elektroden anbringen. 3. Das Aufnehmerkabel mit der Klammer am Bettlaken oder an der Kleidung der Patientin befestigen. Kapitel 16 - Mütterliches EKG, Herzfrequenz und Pulsfrequenz...
  • Seite 159: Verwendungeines Patientenmoduls (M1364A Oder M1365A)

    Vorgehensweise Verwendungeines Patientenmoduls (M1364A oder M1365A) 1. Jede Ableitung des MEKG-Adapterkabels an einer vorgelierten Elektrode (4) anschließen. M1363A 2. Die Schutzfolie von den Elektroden abziehen und diese an der Patientin anbringen. M1365A M1364A 3. Den rosafarbenen Anschluss (1) des MEKG-Adapterkabels an den rosafarbenen EKG-Anschluss (1) des Patientenmoduls anschließen.
  • Seite 160: Anzeigen Der Mütterlichen Ekg-Kurve

    Anzeigen der mütterlichen EKG-Kurve Anzeigen der mütterlichen EKG-Kurve Vorgehensweise zur Anzeige der mütterlichen EKG-Kurve: drücken. Daraufhin erscheint eine Anzeige mit Auswahl- möglichkeiten für Alarm und Kurve. 2. Kurve drücken. Daraufhin erscheint die mütterliche EKG-Kurve. Im oberen Teil der Kurvenanzeige erscheinen von links nach rechts die Werte für: 1.
  • Seite 161: Ändern Der Kurvengeschwindigkeit

    Anzeigen der mütterlichen EKG-Kurve Ändern der Kurvengeschwindigkeit Die Geschwindigkeit, mit der die Kurven über die Anzeige laufen, kann erhöht oder vermindert werden. Durch Drücken von Geschw. kann zwischen langsamer und schneller Anzeige umgeschaltet werden. Anhalten und Drucken von Kurven Fortfahren Vorgehensweise zum Anhalten von Kurven Zum näheren Betrachten der Kurve kann ihre Bewegung angehalten wer- den.
  • Seite 162: Alarm (Mütterliches Ekg Und Spo )

    Alarm (mütterliches EKG und SpO Dafür gibt es drei Ableitungsmöglichkeiten: • MEKG (Herzfrequenz), • (Pulsfrequenz), • nichtinvasiv gemessener Blutdruck (NBP) (gemittelte Pulsfrequenz). Bei angeschlossenem Aufnehmer für mütterliches EKG erscheint das EKG-Symbol rechts neben der Herzfrequenz in der Monitor- hauptanzeige. Wenn sowohl eine MEKG- als auch eine SpO -Über- wachung erfolgt, wird die aus dem mütterlichen EKG abgeleitete Herz- frequenz verwendet, weil dieser Wert genauer ist als der Wert der Puls-...
  • Seite 163: Alarme Ein-/Ausschalten

    Alarm (mütterliches EKG und SpO Alarme ein-/ausschalten drücken. Wenn die mütterliche Herzfrequenz von einer SpO -Messung abgeleitet wird, erscheint die Alarmkonfigurationsanzeige sofort. In allen Anzeigen erscheint dann PULS. Wenn die mütterliche Herzfrequenz vom mütterlichen EKG abgeleitet wird, erscheint eine Zwischenanzeige (siehe vorherige Abbildung).
  • Seite 164: Alarmgrenzen Ändern

    Alarm (mütterliches EKG und SpO Alarmgrenzen ändern Vorgehensweise von der Monitorhauptanzeige aus: drücken, um die Alarmkonfigurationsanzeige aufzurufen. Es ist zu beachten, dass bei Ableitung der mütterlichen Herz- frequenz vom mütterlichen EKG die Zwischenanzeige mit Aus- wahlmöglichkeiten für Alarm und Kurve erscheint. Zum Aufrufen der Alarmkonfigurationsanzeige ist die Taste nochmals zu drücken.
  • Seite 165: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung In diesem Abschnitt werden Probleme beschrieben, die bei der Überwa- chung des mütterlichen EKGs auftreten können. Situation Mögliche Ursachen Maßnahme Monitor zeigt Defekte Elektroden. Elektroden prüfen NOP an. und ggf. austau- schen. Schlechter elektrischer Kontakt. Position der Elektroden prüfen. wird wiederholt Der Ultraschallauf- Ultraschallaufneh-...
  • Seite 166 Fehlerbehebung Kapitel 16 - Mütterliches EKG, Herzfrequenz und Pulsfrequenz...
  • Seite 167: Mütterliche Pulsoximetrie (Spo 2 )

    Mütterliche Pulsoximetrie (SpO Einführung Die mütterliche Pulsoximetrie (SpO ) darf nur bei Erwachsenen durchgeführt werden. Bei Anschluss eines SpO -/Pulsaufnehmers an den Monitor kann die funktionelle arterielle Sauerstoffsättigung (SpO ) des mütterlichen Blutes, d. h. der prozentuale Anteil von oxygeniertem Hämoglobin am Gesamt- hämoglobin (Oxyhämoglobin plus Desoxyhämoglobin), überwacht wer- den.
  • Seite 168 Vorgehensweise 3. Den Aufnehmer für die mütterliche SpO an der Patientin anbrin- gen. Der Messort muss der Aufnehmergröße entsprechen, damit der Aufnehmer nicht abfällt oder übermäßigen Druck ausübt. 4. Den Aufnehmer an den Monitor anschließen (ggf. mit einem Adapterkabel). Die SpO -Werte erscheinen auf dem Monitor, sobald der Aufnehmer ein Pulssignal von der Patientin erfasst.
  • Seite 169: Alarm (Spo )

    Alarm (SpO Alarm (SpO Wenn die mütterlichen SpO -Werte unter den festgelegten Alarmwert abfallen, wird ein Alarm ausgelöst, der sich automatisch ausschaltet, wenn sich der Alarm auslösende Wert vor der Bestätigung wieder norma- lisiert. Nähere Informationen stehen unter „Alarme – Überblick“ auf Seite 122.
  • Seite 170: Alarm (Pulsfrequenz)

    Alarm (Pulsfrequenz) 2. Zum Einstellen eines höheren Grenzwerts für die untere Alarm- grenze drücken; zum Einstellen eines niedrigeren Grenzwerts für die untere Alarmgrenze drücken. (Die Änderung erfolgt in Schritten von jeweils 1 %). Für SpO gibt es keine obere Alarm- grenze.
  • Seite 171: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung In diesem Abschnitt werden Warnungen, mögliche Messfehler und Ein- schränkungen der mütterlichen Pulsoximetrie beschrieben. Warnungen Parameter- Akustischer Warnung Mögliche Ursachen Maßnahme anzeige Hinweis Keine. Nein. Aufnehmer oder Adapterkabel Aufnehmer oder Adapter- nicht angeschlossen. kabel anschließen. NOP. Puls zu schwach oder kein Puls Puls der Patientin prüfen.
  • Seite 172: Einschränkungen

    Fehlerbehebung Einschränkungen Wie bei allen Messverfahren sind auch bei der Pulsoximetrie einige Ein- schränkungen zu berücksichtigen. • Wenn sich die Blutdruckmanschette für den nichtinvasiv gemesse- nen Blutdruck an derselben Extremität wie der SpO -Aufnehmer befindet, wird die Messung während des Aufblasens der Blutdruck- manschette beeinträchtigt.
  • Seite 173: Wartung Und Leistungsprüfung

    Wartung und Leistungsprüfung Vorbeugende Wartung Wenn nationale Vorschriften über die Qualifikation des Prüfpersonals und die geeigneten Mess- und Prüfgeräte bestehen, müssen diese ein- gehalten werden. Die folgenden Kontrollen sollten alle 12 Monate durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Fetalmonitor und das Zubehör einwandfrei funktionieren.
  • Seite 174: Sichtprüfung Des Monitors

    Kalibration und sicherheitstechnische Kontrollen Maßnahmen und Tests Auswechseln der Batterien. Sichtprüfung des Fetalmonitors. Prüfung der Aufnehmer, Kabel, Anschlüsse und sonstiges Zubehör auf Risse und andere Beschädigungen. Durchführung des schnellen Gerätetests (siehe Seite 170). Durchführung des Parametertests (siehe Seite 171). Sichtprüfung des Monitors Eine Sichtprüfung des Fetalmonitors wird wie folgt durchgeführt: •...
  • Seite 175: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Warnung Zur Vermeidung der Übertragung von Infektionen an Personal, Umwelt oder andere Geräte muss der Monitor ordnungsgemäß gereinigt und desinfiziert und anschließend gemäß den gesetzlichen Bestimmungen über die Entsorgung von elektrischen und elektro- nischen Geräten entsorgt werden. Sofern nicht anders angegeben, muss die Entsorgung von Teilen und Zubehör gemäß...
  • Seite 176: Pflege Und Reinigung

    Informationen zur Reinigung und Pflege zu erhal- ten. Bei Reinigung aller Geräte müssen die Anweisungen des Herstellers immer sorgfältig beachtet werden. Schäden durch Reinigungsmittel, die nicht von Philips empfohlen sind, fallen nicht unter die Gewährleistung. Achtung Monitor und Zubehörteile sind nach der Reinigung, Desinfektion und Sterilisation einer gründlichen Sichtprüfung zu unterziehen.
  • Seite 177: Aufnehmer Und Patientenmodule

    Pflege des Fetalüberwachungssystems Aufnehmer und Patientenmodule Die nachstehenden Hinweise gelten für folgende Aufnehmer und Patientenmodule: • Kombiniertes Patientenmodul für FSpO /EKG (M1365A), • EKG-Patientenmodul (M1364A), • Ultraschallaufnehmer (M1356A), • Aufnehmer für direktes EKG (DEKG) (M1357A), • Kombi-Aufnehmer für US/MEKG (M1358A), •...
  • Seite 178: Adapterkabel

    Reinigung Adapterkabel Adapterkabel mit einem fusselfreien Tuch abwischen, das in warmem Seifenwasser (max. 40 °C), einer nicht-ätzenden Reinigungslösung oder einem der nachfolgend aufgeführten Reinigungsmittel angefeuchtet wurde. Kabel niemals in eine Flüssigkeit eintauchen. Das Reinigungs- mittel darf nicht auf dem Kabel bleiben – sofort mit einem in klarem Wasser angefeuchteten Tuch nachwischen.
  • Seite 179 Reinigungsmittel dürfen nicht auf den Systemteilen blei- ben, sondern müssen sofort mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Warnung Philips garantiert nicht für die Wirksamkeit der aufgelisteten Reini- gungsmittel oder Reinigungsmethoden als Infektionsschutz. Infor- mieren Sie sich bitte in der Hygieneabteilung Ihres Krankenhauses über die notwendigen Maßnahmen zur Infektionsprophylaxe.
  • Seite 180: Desinfektion

    Desinfektion Desinfektion Im Interesse einer langen Lebensdauer sollten die Teile des Fetalüberwa- chungssystems nur dann desinfiziert werden, wenn dies Ihren hausinter- nen Vorschriften zufolge erforderlich ist. Die geltenden nationalen Gesetze über die Anwendung von Desinfektionsmitteln sind zu beachten. Kein Teil des Systems darf in eine Flüssigkeit eingetaucht werden. Reste des Desinfektionsmittels unmittelbar nach der Desinfektion mit einem Tuch abwischen, das zuvor mit Wasser angefeuchtet wurde.
  • Seite 181: Sterilisation

    Sterilisation Achtung Zur Vermeidung von Produktschäden sind bei der Reinigung die folgenden allgemeinen Richtlinien zu beachten. Eventuelle Abwei- chungen bei einzelnen Produkten stehen in der eigenen Reinigungs- anleitung des jeweiligen Produkts. ® ® ® KEIN Povodine , Sagrotan , Mucovit oder starke Lösungsmittel verwenden.
  • Seite 182: Adapterkabel M1362A, M1363A

    Sterilisation Adapterkabel M1362A, M1363A Nur die Adapterkabel M1362A und M1363A können sterilisiert werden; zulässige Verfahren sind Gassterilisation und Autoklavierung. Im Inter- esse einer langen Lebensdauer sollten die Kabel nur dann sterilisiert wer- den, wenn dies Ihren hausinternen Vorschriften zufolge erforderlich ist. Die Kabel sollten vor der Sterilisation gereinigt werden.
  • Seite 183: Aufnehmergurte

    Aufnehmergurte Aufnehmergurte Verschmutzte Aufnehmergurte können mit Seifenwasser gewaschen wer- den. Die Temperatur des Wassers darf 60 C nicht überschreiten. Wiederverwendbare SpO -Aufnehmer Bitte in den Anweisungen nachschlagen, die mit den Aufnehmern geliefert werden. Manschette zur nichtinvasiven Blutdruckmessung Bitte in den Anweisungen nachschlagen, die mit der Blutdruck- manschette geliefert werden.
  • Seite 184 Schreiberpapier • Papier keinem direkten Sonnen- oder UV-Licht aussetzen, da das Papier dadurch ergrauen und der Thermo-Druck verblassen kann. • Thermopapier nicht zusammen mit folgenden Produkten lagern: – Papier mit organischen Lösungsmitteln wie Tributyl- und/oder Dibutylphosphate (z. B. Recycling-Papier). – Kohlepapier und karbonfreies Kopierpapier. –...
  • Seite 185: Selbsttest

    – Den Fetalmonitor aus- und wieder einschalten. Tritt der Fehler dann immer noch auf, versuchen Sie, das Problem zu lösen. Gelingt dies nicht, wenden Sie sich bitte an den Philips Kundendienst oder an das Response Center. (Wenn beim Einschalten des Fetalmonitors der Schreiber nicht eingeschaltet war, wird „Err xxx“...
  • Seite 186: Schnelltest

    Schnelltest Schnelltest Mit diesem etwa 15 Sekunden dauernden Test werden Anzeige, Schrei- ber und technischer Funktionszustand des Gerätes geprüft. Anleitung: 1. Alle an den Fetalmonitor angeschlossenen Aufnehmer abnehmen. Telemetrie-Empfänger und alle externen Geräte (sofern vorhan- den) ausschalten oder vom Fetalmonitor trennen. 2.
  • Seite 187: Parametertest

    Dies ist jedoch nicht als Fehler zu betrachten. – Der Monitor führt seinen Selbsttest durch. Führt der Test zu anderen Ergebnissen als hier angegeben, wenden Sie sich bitte an den Philips Kundendienst oder an das Response Center. Bei einem Fehler geschieht folgendes: •...
  • Seite 188: Reaktion Des Monitors Bei Korrekter Signalverarbeitung

    FSpO 88% wird angezeigt. mit M1365A Führt der Test zu anderen Ergebnissen, wenden Sie sich bitte an den Philips Kundendienst oder an das Response Center. Tritt ein Fehler auf, geschieht folgendes: • Eine Fehlermeldung wird zehn Sekunden lang angezeigt. •...
  • Seite 189: Aufnehmertests

    Verläuft einer der folgenden Tests nicht wie beschrieben, wiederholen Sie den Test mit einem anderen Aufnehmer. Verläuft der Test danach immer noch nicht wie gewünscht, wenden Sie sich bitte an den Philips Kunden- dienst oder an das Response Center. Wehentätigkeit Anleitung zum Testen des Wehenaufnehmers: 1.
  • Seite 190: Iup

    Aufnehmertests 4. Den Aufnehmer in eine Hand nehmen und die andere Hand mehrmals auf den Aufnehmer zu- und wieder wegbewegen. 5. Wenn der Aufnehmer funktionstüchtig ist, muss ein Geräusch aus dem Lautsprecher zu hören sein. 1. Den Monitor und den Schreiber einschalten. 2.
  • Seite 191 Aufnehmertests Ergebnis: Beim Kanal Cardio 1/Combi sollte folgende Anzeige erscheinen: – „nop“ für M1364A. (Hinweis: In Gegenwart von starken Feldern (50-60Hz) erlischt die Anzeige „nop“ eventuell auch ohne zusätzliche Kabel.) – „- - -“ für M1365A. 2. Das Adapterkabel M1362B oder M1363A an das Patientenmodul M1364A/M1365A anschließen.
  • Seite 192: Auswechseln Der Batterien

    Auswechseln der Batterien Anleitung zur Funktionsprüfung des Patientenmoduls M1365A mit dem Test mit dem fetalen SpO -Aufnehmer: fetalen SpO Aufnehmer 1. Das Patientenmodul an den Anschluss Cardio 1/Combi des Fetalmonitors anschließen. 2. Die FSpO -Anzeige muss wie folgt aussehen: 3. Den FSpO -Aufnehmer anschließen.
  • Seite 193: Auswechseln Der Sicherungen

    Auswechseln der Sicherungen 3. Netzstecker wieder einstecken, und den Fetalmonitor einschalten. 4. Datum und Uhrzeit neu einstellen, damit nicht das falsche Datum und die falsche Uhrzeit auf dem CTG-Ausdruck erscheinen. Wenn die Batterien nicht rechtzeitig ausgewechselt werden, werden bestimmte Einstellungen wieder auf die Standardvorgaben zurückgesetzt und müssen jedesmal, wenn der Fetalmonitor eingeschaltet wird, wieder neu eingestellt werden.
  • Seite 194: Alarmtests

    Alarmtests 3. Den Sicherungshalter leicht anheben und aus dem Gerät ziehen. 4. Die Sicherung herausziehen und durch eine neue Sicherung mit dem vorgeschriebenen Sicherungswert ersetzen. 5. Den Sicherungshalter wieder in das Gerät schieben. Dabei darauf achten, dass die Pfeile auf dem Halter in dieselbe Richtung wie die Pfeile auf der Abdeckung zeigen.
  • Seite 195: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Einführung Auf die häufigsten Probleme, die bei der Überwachung auftreten können, ist bereits in den betreffenden Kapiteln eingegangen worden. Eingehendere Informationen sind im Service Guide zu finden. Kapitel 19 - Fehlerbehebung...
  • Seite 196: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Fehlermeldungen Fehler Anzeige Ursache Abhilfe Err 1 Cardio 1 Falscher Aufnehmer an Kanal Cardio 1/ Richtigen Aufnehmer verwenden. Combi. Err 1 Cardio 2 Falscher Aufnehmer an Kanal Cardio 2. Richtigen Aufnehmer verwenden. Err 2 Toco Falscher Aufnehmer am Toco-Kanal. Richtigen Aufnehmer verwenden.
  • Seite 197 30 Sekunden bei 2 cm/min 20 Sekunden bei 3 cm/min Wenn die Papiervorschubgeschwindigkeit nicht stimmt, wenden Sie sich bitte an den Philips Kunden- dienst oder das Response Center. 1. Erscheint 10 Sekunden lang, wenn das Gerät eingeschaltet wird. 2. Wird alle 10 Minuten ausgedruckt.
  • Seite 198 Fehlermeldungen Kapitel 19 - Fehlerbehebung...
  • Seite 199: Zubehör

    Zubehörs sowie eine Liste des bei Bestellung entsprechender Optionen mitgelieferten Zubehörs. Dieses Kapitel ist keine definitive Liste des verfügbaren Zubehörs. Zubehör, das nicht von Philips empfoh- len ist, darf nicht verwendet werden. Die Verwendung von nicht zugelas- senem Zubehör kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Schäden, die durch nicht empfohlenes Zubehör entstehen, sind nicht durch die Gewährleis-...
  • Seite 200: Zubehör Für Die Überwachung Der Mütterlichen Parameter

    (für Erwachsene mit großem Armumfang) • 1 Verbindungsschlauch zwischen Monitor und Blutdruck- manschette zur nichtinvasiven Blutdruckmessung M1599B (3,0 m) • 1 wiederverwendbarer SpO -Fingeraufnehmer M1191A • 1 Adapterkabel M1940A für Philips SpO -Aufnehmer. Dokumentation • Kurzanleitung • Gebrauchsanweisung •...
  • Seite 201 Patientenmonitor. Nur verwenden, wenn die Funktionen zur Überwachung der mütterlichen Parameter nicht in den Monitor eingebaut sind. Daran können folgende externe Geräte angeschlossen werden: – M1165A/1166A/1175A/1176A Philips CMS. – Konfigurierbarer Patientenmonitor 78352C/78354C. – Patientenmonitor Dinamap 1846 und 8100 zur nichtinvasiven Blutdruckmessung. Zum Anschließen des Dinamap 8100 ist ein Adapter Modell 8801 von General Electric erforderlich.
  • Seite 202: Schreiberpapier

    Schreiberpapier Schreiberpapier Nur folgendes Schreiberpapier verwenden Rasterher- Produkt- FHF- Farbe des kPa- Land vorhebung nummer Skala Rasters Skala alle 3 cm M1910A USA/Kanada 30-240 Orange Nein M1911A Europa/Japan 50-210 Grün Nein M1913A Japan 50-120 Grün Nein M1913J Japan 50-210 Nein Grün 1.
  • Seite 203: Aufnehmer Und Patientenmodule

    Aufnehmer und Patientenmodule Aufnehmer und Patientenmodule Alle Aufnehmer werden einzeln geliefert: M1355A Wehenaufnehmer M1356A Ultraschallaufnehmer M1358A Ultraschallaufnehmer oder MEKG-Aufnehmer für den Kombi-Aufnehmer US/MEKG M1359A MEKG-Aufnehmer M1365A FSpO /EKG-Patientenmodul (kombiniertes Patientenmodul) M1364A EKG-Patientenmodul Elektroden und Elektrodenkabel für mütterliches EKG M1363A Wiederverwendbares MEKG-Adapterkabel für Patienten- modul M1364A oder M1365A 40493D Vorgelierte Einmal-Elektrode für abdominales EKG.
  • Seite 204: Dekg-Kabel

    DEKG-Kabel DEKG-Kabel M1362B Wiederverwendbares DEKG-Adapterkabel für Patienten- module M1364A oder M1365A, Kopfschwartenelektroden mit Anschluss. M1349A Vorgelierte Fixierelektrode zum Anbringen von M1362B. Einmal-Kopfschwartenelektroden 15133D Nur in Europa erhältlich • Doppelspirale • Mit Innentubus zum Einführen • Gammasterilisiert • Abgepackt zu je 25 Stück •...
  • Seite 205: Aufnehmer Für Die Intrauterine Druckmessung

    Aufnehmer für die intrauterine Druckmessung Aufnehmer für die intrauterine Druckmessung CPJ840J5 Aufnehmer für die intrauterine Druckmessung, mit Aufnehmer- Halterung CPJ84046. Zu Verwenden mit sterilen Einmal-Druckdomen CPJ84022. Katheter für die intrauterine Druckmessung M1333A Einmal-Katheter mit Sensorspitze zur intrauterinen Druckmessung (50 mV/V/mmHg ± 2% Toleranz). Abgepackt zu je 10 Stück. Weltweit erhältlich.
  • Seite 206: Halterung Für Aufnehmer Für Die Intrauterine Druckmessung

    Halterung für Aufnehmer für die intrauterine Druckmessung Halterung für Aufnehmer für die intrauterine Druckmessung CPJ84046 Halterung für den Aufnehmer für die intrauterine Druckmessung • Zur Verwendung mit dem Aufnehmer CPJ840J5 für die intra- uterine Druckmessung. • Abgepackt zu je 4 Stück. Zubehör für die Überwachung der mütterlichen Parameter Zubehör für nichtinvasive Blutdruckmessungen Wiederverwendbare Komfort-Blutdruckmanschetten und Einmal-...
  • Seite 207 Zubehör für die Überwachung der mütterlichen Parameter Wiederverwendbare Manschettensortimente Manschettensortimente Teilenummer Erwachsene (klein), Erwachsene, Erwachsene (groß), M1578A Oberschenkel Weiche Einmal-Blutdruckmanschetten für Erwachsene Einmal- Patienten- Extremitäten- Balg- Manschette Schlauch kategorie umfang breite Teile-Nr. Erwachsene 45-56,5 cm 21,0 cm M4579A M1598B (Oberschenkel) (1,5 m) oder M1599B (3 m) Erwachsene,...
  • Seite 208: Spo 2 -Zubehör

    Zubehör für die Überwachung der mütterlichen Parameter -Zubehör Philips Aufnehmer: Aufnehmertyp Länge Adapter- Patien- Gelie- kabel tenge- Auf- Aufneh Messort ferte (separat wicht nehmer mer- Menge (kg) kabels bestellen) " M1191A 2,00 M1940A > 50 " M1191T 0,45 M1900B "...
  • Seite 209: Aufnehmergurte Und Justierknöpfe

    Aufnehmergurte und Justierknöpfe Aufnehmergurte und Justierknöpfe Wiederverwendbarer abdominaler Aufnehmergurt: M1562A - braun, enthält Latex, nur als Zubehör erhältlich. M1562B - grau, Lieferung mit dem Monitor • Zugeschnitten • Breite: 50 mm • Länge: 1,3 m • Abgepackt zu je 5 Stück Einmal-Bauchgurt: M2208A - gelb •...
  • Seite 210 Aufnehmergurte und Justierknöpfe Kapitel 20 - Zubehör...
  • Seite 211: Technische Daten

    Technische Daten Einführung Der folgende Abschnitt enthält die technischen Herstellerdaten des Monitors. Patientensicherheit Isolation mit Monitor- Aufnehmer / Parameter eingang Patienten- modul IUP, TOCO, NBP, SpO US (M1356A) DEKG (M1357A) MEKG (M1359A) DEKG oder MEKG über M1364A FSpO und entweder MEKG oder DEKG über M1365A Fernbedienung für die Ereignismarkierung (15249A)
  • Seite 212: Betrieb Und Umgebungsbedingungen

    Betrieb und Umgebungsbedingungen Betrieb und Umgebungsbedingungen Stromversorgung Betriebsspannung 100-120 V (±10 %), 220-240 V (±10 %) Netzfrequenz 50 bis 60 Hz Leistungsaufnahme maximal 60 Watt Umgebungsbedingungen Temperatur (Betrieb) 0 °C bis +55 °C –40 °C bis +75 °C Temperatur (Lagerung) Relative Luftfeuchtigkeit 5 % bis 95 % Abmessungen und Gewicht...
  • Seite 213: Anzeige Der Fetalparameter

    Anzeige der Fetalparameter Anzeige der Fetalparameter Daten der Anzeige der Fetalparameter Herzfrequenzbereich 50 bis 240 Schläge/ DEKG 30 bis 240 Schläge/ 30 bis 240 Schläge/ min (nicht angezeigt) Toco-Bereich (extern) 0 bis +127 relative Ein- heiten Intrauterindruckbereich –99 bis +127 mmHg Bereich für fetale SpO 0 - 99% Überwachung...
  • Seite 214: Nichtinvasiv Gemessener Blutdruck Der Mutter

    Nichtinvasiv gemessener Blutdruck der Mutter Nichtinvasiv gemessener Blutdruck der Mutter Erfüllt die Anforderungen von IEC 60601-2-30:1999/EN60601-2- 30:2000 Daten des nichtinvasiv gemessenen Blutdrucks der Mutter Genauigkeit der Druckaufnehmer 15 °C bis 25 °C ±3 mmHg 10 °C bis 35 °C ±3 mmHg (±0,6 % des angezeigten Wertes) 0 °C bis 55 °C...
  • Seite 215: Mütterliche Pulsoximetrie (Spo )

    70 % - 96 % Alarmgrenzen Einstellung in Schritten von 1% Genauigkeit bei 1 Wiederverwend- M1191A, M1191T, 70 bis 100 % ± 2,5 % Standardabweichung bare Philips M1192A, M1192T Aufnehmer: M1194A 70 bis 100 % ± 4 % Einmal- Philips: Aufnehmer: M1904B, M1903B ®...
  • Seite 216: Fetale Pulsoximetrie (Fspo )

    Aktualisierung der Anzeige 1. Einzelheiten zur Genauigkeit stehen in der technischen Dokumentation des ™ Nellcor OxiFirst Oxygen Saturation Monitor (N-400) (Anwendungsinformation 5990-0505EN), die als Philips Nachdruck der Perinatal Reference Note 1 von Nellcor erhältlich ist. Kapitel 21 - Technische Daten...
  • Seite 217: Mütterliches Ekg Und Herzfrequenz

    Mütterliches EKG und Herzfrequenz Mütterliches EKG und Herzfrequenz Daten des mütterlichen EKGs und der Herzfrequenz Herzfrequenz- Bereich 30 bis 240 Schläge/min messung Genauigkeit ±1 Schlag/min Auflösung Schreiber: 0,25 Schläge/min Anzeige: 1 Schlag/min Herzfrequenz- Bereich 30 bis 250 Schläge/min Alarmgrenzen Einstellung in Schritten von 5 Schlägen/min (ohne nicht- invasive Blut-...
  • Seite 218: Anzeigen Des Gerätes

    Anzeigen des Gerätes Anzeigen des Gerätes Betriebsartanzeige für MEKG und Telemetrie (die Betriebsart Telemetrie wird angezeigt, wenn ein M1310A Fetaltelemetrie-System angeschlossen und eingeschaltet ist). Zwei Signalqualitätsanzeigen (nur Cardio-Kanäle): die Signalqualität wird durch eine grüne, gelbe oder rote Anzeige dargestellt. Bei verwert- barer Herzfrequenzmessung blinken entsprechende Indikatorlämpchen (nur M1350B).
  • Seite 219: Schreiber

    Schreiber Schreiber Schreibermechanik: 5 Kanäle, hochauflösender (8 Punkt pro mm, 200 Punkt pro Zoll) Thermoschreiber, Papierende-Detektor. Papier- vorschubgeschwindigkeiten: 1, 2 und 3 cm/min. Ausdruck von Hinweisen: Uhrzeit und Datum (automatische Aufzeich- nung alle 10 Minuten), Papiererkennung (wird bei jeder Parameter- änderung aufgezeichnet).
  • Seite 220: Standardvorgaben Der Systemkonfiguration

    Standardvorgaben der Systemkonfiguration Standardvorgaben der Systemkonfiguration Konfiguration Menüein- Beschreibung Optionen Standardvorgabe stellung Zeiteinstellung 0 = AM/PM länderspezifisch 1 = 24:00 Datumsformat 0 = USA länderspezifisch 1 = Europa IUP-Format 0 = mmHg 1 = kPa Papierformat 0 = 30-240 Schläge/min länderspezifisch 1 = 50-210 Schläge/min Versetzte Aufzeichnung...
  • Seite 221 Standardvorgaben der Systemkonfiguration Konfiguration Menüein- Beschreibung Optionen Standardvorgabe stellung NST-Zeitgeber/Alarm bei 0 .. 5 Papierende (NST-Zeitgeber EIN; autom. Aufz. AUS DEAKTIVIERT; Alarm bei Papierende EIN) Auswahl der seriellen 0 = Aktivieren der seriellen Schnittstelle Schnittstelle auf der Systemschnittstellenkarte (RS422) 1 = Aktivieren der seriellen Schnittstelle auf der Telemetrie-Karte (RS232 Analoger FMP-Ausdruck...
  • Seite 222: Konformitätserklärung

    93/42/EWG des Rates über Medizinprodukte. Dieses Produkt wurde gemäß Anhang IX der Richtlinie 93/42/EWG des Rates über Medizinprodukte als Klasse IIb eingestuft. Hersteller Philips Medizin Systeme Boeblingen GmbH Hewlett-Packard Str. 2, Boeblingen, Deutschland Produktname: Fetalmonitor Serie 50 XM und 50 XMO...
  • Seite 223: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Allgemeine Sicherheitsinformationen Der Monitor entspricht der allgemeinen Sicherheitsnorm IEC 60601-1/EN 60601-1, ihren länderspezifischen Versionen wie UL 2601-1 und CSA- C22.2 No 601.1-M90, Unternormen wie der Systemnorm IEC/EN 60601- 1-1 sowie allen geltenden besonderen und sonstigen erwähnten Normen. Die Systemsoftware beinhaltet Prüfungen der Datenintegrität (z. B. Überwachungsfunktionen, Fehler- und Signalprüfungen), um Gefahren durch Softwarefehler möglichst auszuschließen.
  • Seite 224: Potenzialausgleich

    Allgemeine Sicherheitsinformationen Potenzialausgleich Mit diesem Symbol werden die Anschlussbolzen gekennzeichnet, über die verschiedene elektrische Geräte oder ein elektrisches System auf dasselbe Poten- zial gebracht werden. Dieses Potenzial ist nicht unbe- dingt identisch mit dem Erdpotenzial. Der Wert des Erdpotenzials kann neben dem Potenzialausgleichs- zeichen angegeben sein.
  • Seite 225: Maximale Eingangs-/Ausgangsspannung

    Gerät gelieferte Erdungskabel verwenden. 3. +5 V-Eingang für Strichcodeleser HBSW8200. 4. Eingang für das schnurlose Aufnehmersystem Avalon CTS M2720A und das Telemetriesystem für die Geburtshilfe Philips M1310A Serie 50 T. +5 V Eingangsspannung, außer für: Pole 1, 14, 15 und 16: ± 12 V Eingangsspannung Pol 2: –12 V Ausgangsspannung...
  • Seite 226: Kundendienst-Schnittstelle Für Das Ausbaumodul

    Kundendienst-Schnittstelle für das Ausbaumodul 6. Anschluss für eines der folgenden Systeme: • Kreißsaal-Datenmanagementsystem 80225A bzw. 80235A/B (KDMS). • Kreißsaal-Informationssystem M1370A (KIS). • Spannung: ±12 V; lediglich bei den Polen 17, 18 und 22 beträgt die maximale Eingangsspannung +5 V. 7. Anschluss (9-polig) für externes Gerät: Pol 3: ±12 V Ausgangsspannung.
  • Seite 227: Erdung

    Erdung Erdung Zum Schutz von Patientin und Klinikteam muss das Gehäuse des Monitors geerdet werden. Zu diesem Zweck ist der Monitor mit einem Schutzkontaktnetzkabel ausgestattet. Wird dieses Kabel an eine entspre- chende Schutzkontaktsteckdose angeschlossen, ist das Gerät über das Netz geerdet. Als Netzkabel darf kein zweiadriges Kabel verwendet wer- den.
  • Seite 228: Umgebung

    Umgebung Umgebung Der vorgesehene Standort des Monitors muss vor Erschütterungen, Staub, korrosiven und explosiven Gasen, leicht entzündbaren Stoffen, extremen Temperaturen, Feuchtigkeit etc. gut geschützt sein. Bei Umge- bungstemperaturen zwischen 0 und 55 °C arbeitet der Monitor im spezi- fizierten Arbeitsbereich. Höhere oder niedrigere Temperaturen können die Funktionsgenauigkeit des Gerätes beeinträchtigen sowie Bauteile und Schaltkreise beschädigen.
  • Seite 229: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Dieses Gerät entspricht der EMV-Gruppe 1, Klasse B gemäß EN/IEC60601-1-2. Die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) dieses Geräts wurde gemäß der internationalen EMV-Norm für medizinische Geräte mit Zubehör getestet. Beim Einsatz von elektrischen Medizingeräten ist besonders auf die elek- tromagnetische Verträglichkeit (EMV) zu achten.
  • Seite 230: Emv-Prüfung

    Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Warnung In Patientennähe oder im Radius von 1 m von einem beliebigen Teil des fetalen Überwachungssystems KEINE schnurlosen oder Mobiltelefone oder andere tragbare Hochfrequenz-Sender benutzen. Informationen über den empfohlenen Mindestabstand zwischen dem Hochfrequenz-Gerät und dem Produkt erhalten Sie von Ihrem Dienst- anbieter.
  • Seite 231 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Prüfung auf elektromagnetische Störfestigkeit gegenüber leitungsgeführten Hochfrequenzstörungen EN/IEC 61000-4-6 Frequenzbereich (in IEC 60601-1-2 dem die Störfestigkeit Geringste Testbedin- Bekannte elektromagnetische bei bestimmten Störfestigkeit in gungen Störquellen für diesen Frequenzen unter den diesem 150 kHz bis Frequenzbereich Testbedingungen von Frequenzbereich 80 MHz IEC 60601-1-2 liegt)
  • Seite 232: Eigenschaften Des Systems

    Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Eigenschaften des Systems Die obengenannten Phänomene treten nicht nur bei diesem Monitor auf, sondern sind typisch für moderne Patientenmonitore. Die Ergebnisse sind bedingt durch den Einsatz von hochempfindlichen Hochleistungsverstär- kern zur Verarbeitung der physiologischen Signale. In der Praxis sind bei der Vielzahl der bereits im Einsatz befindlichen Patientenmonitore ähnlicher Bauart kaum Probleme durch elektromagnetische Störungen aufgetreten.
  • Seite 233: Entladung Statischer Elektrizität (Esd)

    Verwendung von leitenden, vor statischer elektrischer Entladung geschützten Werkstoffen und die Verlegung von Böden, die statische Ladungen ableiten, vermieden werden. Nähere Informationen über den Schutz Ihrer Geräte vor statischer elektrischer Entladung erhalten Sie von Ihrer medizintechnischen Abteilung oder von Philips. Kapitel 22 - Sicherheitsinformationen...
  • Seite 234: Elektrochirurgie, Kernspintomographie Und Defibrillation

    Elektrochirurgie, Kernspintomographie und Defibrillation Elektrochirurgie, Kernspintomographie und Defibrillation Warnung Alle Aufnehmer, Patientenmodule, Sensoren und anderes Zubehör entfernen, bevor elektrochirurgische Operationen, Defibrillationen, Kernspintomographien usw. durchgeführt werden. Durch diese Gegenstände könnten Hochfrequenzströme fließen, die zu Verbren- nungen der Haut führen Die Geräte wurden nicht mit Defibrillatoren getestet. Leckstrom Leckstrom kann die Sicherheit der Patientin gefährden.
  • Seite 235: Leistungsbeurteilung

    Leistungsbeurteilung Leistungsbeurteilung zur Bedienung der Fetalmonitore M1350 XM und XMO Übergeordnetes Lernziel Der/die Schulungsteilnehmer/in wird in der Lage sein, die grundlegenden Überwachungsfunktionen am Monitor auszuführen. Einzelne Leistungsziele Die nachfolgenden Ziele müssen erfüllt werden, um die Mindestanforderung für das oben genannte Lernziel zu erfüllen. Der/die Schulungsteilnehmer/in kann die nach- folgenden Aufgaben erklären oder am Monitor demonstrieren: 1.
  • Seite 236: Mütterliche Parameter

    Leistungsbeurteilung zur Bedienung der Fetalmonitore M1350 XM und XMO 14. Ein- und Ausschalten der Arrhythmielogikfunktion. 15. Erkennen des Symbols für die automatische Koinzidenzprüfung, das auf dem Schreiberpapier ausgedruckt wird. 16. Markieren eines Ereignisses auf dem CTG. Mütterliche Parameter 17. Unterscheiden der Pulsquellen für die mütterliche Herzfrequenz. 18.
  • Seite 237: Fetalmonitor-Bedienungstest

    Leistungsbeurteilung zur Bedienung der Fetalmonitore M1350 XM und XMO Fetalmonitor-Bedienungstest 1. Identifizieren Sie alle folgenden Komponenten und beschreiben Sie deren Funktion: A. ___________________ Funktion: _____________________________ B. ___________________ Funktion: _____________________________ C. ___________________ Funktion: _____________________________ D. ___________________ Funktion: _____________________________ E. ___________________ Funktion: _____________________________ F.
  • Seite 238 Leistungsbeurteilung zur Bedienung der Fetalmonitore M1350 XM und XMO 2. Identifizieren Sie alle folgenden Elemente: A. _________________________ B. _____________________________ C. _________________________ D. _____________________________ 3. Legen Sie Papier in den Schreiber ein. 4. a. Führen Sie einen Schnelltest am Monitor durch. b.
  • Seite 239 Leistungsbeurteilung zur Bedienung der Fetalmonitore M1350 XM und XMO 6. a. Wie kann überprüft werden, ob die Ultraschall- und Wehenaufnehmer richtig funktionieren? ________________________________________ _______________________________________________________ b. Führen Sie zwei typische Situationen im klinischen Umfeld auf, in denen ein Aufnehmer beschädigt werden kann. _______________________________________________________ 7.
  • Seite 240 Leistungsbeurteilung zur Bedienung der Fetalmonitore M1350 XM und XMO 13. a. Bei der Überwachung von Zwillingen ist die versetzte Aufzeichnung der FHF-Kurven hilfreich, weil ___________________________________ _________________________________________________________ b. Die +20 Verschiebung wird auf der FHF-Kurve für den Aufnehmer ange- zeigt, der am Kanal Cardio 1/Combi oder am Kanal Cardio 2 ange- schlossen ist.
  • Seite 241: Mütterliche Parameter

    Leistungsbeurteilung zur Bedienung der Fetalmonitore M1350 XM und XMO B. Der Schreiber startet eine neue Aufzeichnung für weitere 20 Minuten. C. Der Schreiber wird angehalten und es erfolgt ein Papiervorschub zur nächsten Perforation (falls dazu konfiguriert). D. Der Fetalmonitor wird ausgeschaltet. 19.
  • Seite 242: Fetale Pulsoximetrie

    Leistungsbeurteilung zur Bedienung der Fetalmonitore M1350 XM und XMO b. Beschreiben Sie die Elektrodenplatzierung, wenn eine MEKG-Kurve benötigt wird. _________________________________________________________ c. Zeigen Sie die MEKG-Kurve an und drucken Sie sie aus. 24. a. Nehmen Sie eine SpO -Messung vor. b. Beschreiben Sie das Symbol, das vom MHF-Wert angezeigt wird, wenn die Pulsquelle vom SpO -Aufnehmer stammt.
  • Seite 243: Telemetriesystem Für Die Geburtshilfe

    Leistungsbeurteilung zur Bedienung der Fetalmonitore M1350 XM und XMO Telemetriesystem für die Geburtshilfe 27. Das Telemetriesystem für die Geburtshilfe besteht aus einem ________________________, einem ____________________ und den Patientenkabeln. 28. Nennen Sie zwei mögliche Gründe für das Aufleuchten der Indikator- lämpchen, die auf eine Sendestörung hinweisen. ___________________________________________________________ ___________________________________________________________.
  • Seite 244 Leistungsbeurteilung zur Bedienung der Fetalmonitore M1350 XM und XMO G. Tasten zum Einstellen der mütterlichen Parameter – Zugang zum Einstel- len der Alarmgrenzen, Vornehmen von Anpassungen und Durchführen von Messungen. H. Symbol für die mütterliche Pulsfrequenz – zeigt an, anhand welcher Quelle die mütterliche Pulsfrequenz bestimmt wird.
  • Seite 245 Leistungsbeurteilung zur Bedienung der Fetalmonitore M1350 XM und XMO Wehenaufnehmer am Kanal Toco – Die Werte 10 und 60 werden abwechselnd angezeigt und ausgedruckt MEKG am Kanal Cardio 1/Combi – 190 wird angezeigt; 190 und 120 werden ausgedruckt. c. Richtig. 6.
  • Seite 246 Leistungsbeurteilung zur Bedienung der Fetalmonitore M1350 XM und XMO c. Das Kineto-CTG erscheint über der Wehenkurve in Form von Balken, wobei die Länge des Balken die Dauer der Bewegung anzeigt. Der Pfeil vor dem Kineto-CTG markiert den Start der FMP-Statistik. Die FMP- Statistik wird alle 10 Minuten unter dem Balken ausgegeben.
  • Seite 247 Leistungsbeurteilung zur Bedienung der Fetalmonitore M1350 XM und XMO 14. a. Wenn das System feststellt, dass beide Ultraschallaufnehmer dieselbe Herz- frequenz messen, wird über der FHF-Kurve ein ‘?’ gedruckt. b. Die Aufnehmer neu so positionieren, dass sie zwei verschiedene Signale aufnehmen.
  • Seite 248: Mütterliche Parameter

    Leistungsbeurteilung zur Bedienung der Fetalmonitore M1350 XM und XMO Mütterliche Parameter 20. a. Die Manschette muss völlig luftleer sein. Das Symbol ARTERIA auf der Manschette muss über der richtigen Arterie liegen. Dass Ende der Man- schette sollte auf den mit den Pfeilen (<-->), (bei Einmal-Manschetten besteht diese Markierung aus einer blauen Linie ohne Pfeile) markierten Bereich zu liegen kommen.
  • Seite 249: Fetale Pulsoximetrie

    Leistungsbeurteilung zur Bedienung der Fetalmonitore M1350 XM und XMO Fetale Pulsoximetrie 25. A. Alarmstatusanzeige: Wenn die durchgestrichene Alarmglocke aufleuchtet, sind die Alarme ausgeschaltet. B. Signalqualitätsanzeige: Zeigt die Qualität des vom Monitor empfangenen Signals an. C. Pulsanzeige: Die Segmente pulsieren im Rhythmus der fetalen Puls- frequenz, wenn die Pulsaktivität von ausreichender Qualität ist.
  • Seite 250 Leistungsbeurteilung zur Bedienung der Fetalmonitore M1350 XM und XMO Kapitel 23 - Leistungsbeurteilung...
  • Seite 251 Stichwortverzeichnis Angezeigte fetale Ausschalten Herzfrequenz ist Automatische ACOG Technical zweifelhaft Koinzidenzprüfung Bulletin Anschließen ans Netz Zwillinge Alarm Ansehen der Avalon CTS mütterliche SpO Alarmeinstellungen schnurloses (Pulsfrequenz) Anzeige Überwachungssystem Alarme Technische Daten aktuelle Werte Arrhythmielogik Alarmgrenzen für Einstellung ändern mütterliche Was ist das? Batterien Herzfrequenz Artefakt als...
  • Seite 252 Beinplattenaufnehmer mit Einstellen der Uhrzeit Adapterkabel Einstellen des Datums Externe Geräte Eingänge, Technische Einstelltasten Anschließen am Monitor Daten Eintrag aufzeichnen Fehlerbehebung Elektrode anbringen EKG-Patientenmodul Fehlerbehebung MEKG überwachen Kontraindikationen Electrical safety check Patientenmodul Elektrochirurgie Fehlerbehebung Verwenden elektrochirurgische FSpO Adapterkabels Operationen mütterliche Herzfrequenz, DEKG-Patientenmodul Elektrodencreme Messfehler...
  • Seite 253 und M1310A Kurve Telemetriesystem für die anhalten Hebammen Geburtshilfe drucken und Zwillinge Erklärung Fruchttod, Verdacht auf Geschwindigkeit FSpO ändern Installation Alarm bei abfallender Mütterliches EKG Checkliste Signalqualität Kurvenverschiebung bei Monitor Alarmgrenzen ändern Zwillingsüberwachung Intrauteriner Druck Anbringen des Sensors Überwachung Anleitung zur Sensorplatzierung Anschließen des Einführung...
  • Seite 254 Entsorgung Mütterliche Temperatur Konfigurationsanzeige Installation Aufzeichnen auf externem Symbol für Montage auf Gerät Pulsfrequenz Stromausfall Mütterliches EKG Wechseln der Monitor auf Grundlinie Alarme Betriebsart einstellen Anbringen der Nichtinvasiv gemessener Siehe Wehentätigkeit Elektroden Blutdruck Monitorgeräte Ändern der Abbrechen einer desinfizieren Kurvengeschwindigkeit Messung Monitorstandardanzeige Alarme...
  • Seite 255 Patientenmodule Standardanzeige Reinigungsmittel, (mütterliche Papier empfohlene Parameter) archivieren Standard-EKG Papierfach Standard-EKG mit 5 Papiergeschwindigkeit Ableitungen ändern Schnelltest Strichcode einstellen Schreiber Aufzeichnen eines Standard Papierarchivierung Eintrags Papiervorschubgeschwindig Tasten Löschen eines Eintrags keit Technische Daten Strichcodeleser Ändern Schreiberpapier Aus- und Einschalten des einstellen Abreißen einer Kurve Kineto-CTGs...
  • Seite 256 Schnittstelle Einmal- Test Blutdruckmanschetten Verdacht auf intrauterinen Selbsttest Fruchttod Testblöcke Einmal- Verschieben der Kurven bei Ablauf Blutdruckmanschetten Zwillingsüberwachung Testen mit Einzelschlauch Schnelltest Komfort- Sicherheit Blutdruckmanschetten Strichcodeleser Warnungen (HBSW8200) Komfort- bestätigen Testen eines Aufnehmers für Blutdruckmanschettens Mütterliche SpO die intrauterine ortimente Überwachung Druckmessung wiederverwendbare...

Diese Anleitung auch für:

50 xmo serieM1350bM1350c

Inhaltsverzeichnis