5.14
Grundlagen der Bildgebung
H I N W E I S E
5 - 4 6
Betrieb
Situation: Auf dem Untersuchungsmonitor wird das LIH-Bild
angezeigt. Die Blenden und die Irisblende befinden sich in der
Ausgangsposition (vollständig geöffnet).
Um die automatische Blendeneinstellung zu aktivieren, drücken Sie die
1
Taste |Auto| [C14B], bis die Tiefenblenden zu sehen sind.
Die Blenden werden in der Position angezeigt, die für das LIH-Bild
am besten geeignet ist.
Stellen Sie die endgültigen Blendenpositionen bei Bedarf manuell ein
2
(siehe Kapitel 5.14.6).
Nehmen Sie nach Bedarf Bilder auf. Die neuen Blendenpositionen gelten
3
für alle nachfolgenden Bilder.
Situation: Auf dem Untersuchungsmonitor wird das LIH-Bild
angezeigt. Die Blenden oder die Irisblende sind nicht vollständig
geöffnet.
Um die Blendenpositionen zurückzusetzen, halten Sie die Taste |Blenden
1
zurücksetzen| [C16B] mindestens 0,5 Sekunden lang gedrückt.
Um die Position der Irisblende zurückzusetzen, halten Sie die Taste
2
|Irisblende zurücksetzen| [C17B] mindestens 0,5 Sekunden lang gedrückt.
Die Blenden und die Irisblende werden auf die vollständig geöffnete Position
zurückgesetzt.
Erstellen Sie ein LIH-Bild.
3
Drücken Sie die Taste |Auto| [C14B], um ASP zu aktivieren.
4
Die Blenden werden in der Position angezeigt, die für das LIH-Bild am
besten geeignet ist.
Stellen Sie die endgültigen Blendenpositionen bei Bedarf manuell ein
5
(siehe Kapitel 5.14.6).
Nehmen Sie nach Bedarf Bilder auf. Die neuen Blendenpositionen gelten
6
für alle nachfolgenden Bilder.
• Die Tiefenblende lässt sich bei Bedarf auch manuell einstellen, um die mit ASP
erzielten Ergebnisse zu verbessern.
• Kann nach der Aktivierung von ASP keine optimale Position ermittelt werden,
bleiben die Blenden in der Ausgangsposition.
Version 1.1
Philips Veradius