Advanced
Kryoskop Modell 4250 Bedienungsanleitung
®
Standards und Kontrollen
Advanced Instruments empfiehlt die Verwendung der von AI angebotenen
Lactrol
530 Referenzlösung mit Ihrem Kryoskop Modell 4250. Weitere
®
Informationen zur Bestellung dieser Lösung erhalten Sie bei Advanced
Instruments oder einem autorisierten Vertreter.
Lactrol
530 Referenzlösung (Teil-Nr. 3LA030)
®
Wir empfehlen im Anschluss an die Lactrol
®
Verwendung von Bracketing-Kalibrierungsstandards zur Überprüfung des
Gerätebetriebs und Bestätigung der Kalibrierung. Sie sollten auch die Lactrol
530 Referenzlösung testen, wenn Sie schwankende Ergebnisse erhalten.
Auf diese Weise können Sie die ordnungsgemäße Funktion bestätigen oder
Probleme sofort erkennen und diagnostizieren.
Auswahl des Plateau-Modus
Dieses Gerät ist zur Verwendung von mehreren Methoden der Plateauermittlung
ausgelegt. Diese werden in zwei Gruppen, TIMED und SUCHE (SEEKING),
unterteilt. Der Konfigurationsmenüpunkt 10, „Plateaumodus waehlen",
wird zusammen mit den „<" oder „>"-Tasten verwendet, um die Optionen
für 30, 60 oder 90-Sekunden-Timed-Plateau und IDF 108B oder ISO 5764
Plateau-Suchverfahren zu durchlaufen. Die richtige Auswahl hängt von Ihren
Laborpraktiken und den landesspezifischen Anforderungen ab. Nach dieser
Auswahl basiert das Gerät seine Endergebnisse auf die erforderlichen, von jedem
Standard auferlegten Grenzwerte und Timing.
Die ISO 5764 Plateau-Suchmethode ist eine neue Methode, die Mitte 2002
zugelassen wurde und die die Verwendung eines nicht metallischen Probenfühlers
erfordert. Wenn dieser Fühler nicht beim Kauf im Lieferumfang Ihres Geräts
enthalten war, können Sie von Advanced Instruments einen solchen Fühler
zusammen mit dem erforderlichen Firmware-Update erwerben. Bei Auswahl
der IDF 108B-Suchmethode können Sie den Edelstahl-Probenfühler verwenden,
der entweder im Lieferumfang Ihres Gerät enthalten war oder der bei Advanced
Instruments erhältlich ist.
Vor der Probenanalyse
Wie die meisten Messgeräte müssen Kryoskope gegen Standards kalibriert
werden. Ihr Kryoskop Modell 4250 wurde auf -408 m°C und -600 m°C im
Herstellerwerk kalibriert. Die Fühler- und Kalibrierungsparameter werden im
18
530 Referenzlösungsproben die
®
Parameter-RAM gespeichert, der durch einen internen Akku versorgt wird,
wenn das Gerät ausgeschaltet oder der Netzstecker abgezogen wird. Wenn
„
"
Kryoskop messbereit
angezeigt wird, ist das Kryoskop Modell 4250
kalibriert und messbereit. Die Kalibration sollte jedoch während des Betriebs
stets verifiziert werden, um sicherzustellen, dass sich keine der Parameter, die
sich auf die Kalibrierung auswirken, geändert haben (falls eine Neukalibrierung
erforderlich ist, siehe Kapital 4).
Der folgende Gerätebetrieb wird empfohlen:
1.
Nehmen Sie die Probenröhrchen aus der Kühlkammer (siehe Abb. 4, Punkt 8).
2.
Wischen Sie den Fühler, den Rühr-/Gefrierdraht, den Dorn und die
Oberseite der Kühlkammer (in dieser Reihenfolge) vorsichtig mit einem
weichen, fusselfreien, nicht ionischen Papiertuch ab, das mit destilliertem
Wasser angefeuchtet wurde, um jegliche mögliche Kontaminationsquellen
der zu analysierenden Probe zu entfernen. Vorsichtig vorgehen, um den
Fühler oder den Rühr-/Gefrierdraht nicht zu verbiegen.
3.
Wählen Sie eine Referenzlösung bzw. NaCl-Standard mit einem
Gefrierpunkt, der dicht an dem erwarteten Gefrierpunkt Ihrer unbekannten
Probe liegt (Advanced Lactrol
530 Referenzlösung wird für Milch
®
empfohlen). Öffnen Sie nach Verwirbeln vorsichtig eine Ampulle der
gewählten Referenzlösung (oder NaCl-Standard).
4.
Wählen Sie ein sauberes Probenröhrchen (siehe Seite 20, Tipps zur
Reproduzierbarkeit).
5.
Pipettieren oder messen Sie eine Probe der ausgewählten Referenzlösung
oder des NaCl-Standards in das saubere Probenröhrchen ab und setzen Sie
das Röhrchen in die Kühlkammer.
6.
Drücken Sie die START-Taste.
Wenn „ID-Nr." über das Konfigurationsmenü deaktiviert wurde (siehe Seite
27), wird der Bediener zur Eingabe einer Proben- oder Bediener-ID-Nummer
von max. 13 Stellen entweder über die Tastatur oder den optionalen
Barcode-Scanner aufgefordert.
Bei der Eingabeaufforderung „ID- Nr." kann die aktuelle Einstellung
beibehalten werden, indem die EINGABE-Taste gedrückt wird.
Die aktuelle Einstellung kann ganz gelöscht werden, indem die Taste
LÖSCHEN gedrückt wird, oder sie kann Stelle für Stelle von rechts
Betrieb des Geräts
19