Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Advanced Instruments 4250 Bedienungsanleitung Seite 25

Kryoskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Advanced
Kryoskop Modell 4250 Bedienungsanleitung
®
4. Zur Änderung einer Einstellung verwenden
Sie die numerische Tastatur oder die
Schaltflächen < und >.
5. Zur festen Eingabe einer neuen Einstellung
verwenden Sie die EINGABE-
Taste. Drücken Sie auf STOPP ,
um die ursprüngliche Einstellung
wiederherzustellen.
6. Nach der Einstellung eines Elements
drücken Sie auf START, um die Einstellung
anzuzeigen, < oder >, um zu einem anderen
Element weiterzugehen, oder STOPP,
um das Konfigurationsmenü zu verlassen
und die neuen Einstellungen permanent zu
speichern.
Die spezifischen Einzelheiten für jedes
Element des Konfigurationsmenüs folgen.
1. Block-Bin-Nr. setzen
Dieser Menüpunkt zeigt die aktuelle
Blockfühler-Bin-Einstellung an und
ermöglicht eine Änderung der Einstellung.
Die Blockfühler-Bin-Einstellung sollte nur
dann geändert werden, wenn ein neuer
Blockfühler mit einer anderen Bin-Nummer im Gerät installiert wird oder wenn
die Parameter vorloren gegangen sind.
Nach Aufrufen von „Block-Bin-Nr. setzen" wird die aktuelle Einstellung
angezeigt. Zur Änderung der Einstellung geben Sie die neue Blockfühler-
Bin-Nummer über das numerische Tastenfeld ein. Drücken Sie die
EINGABE-Taste, um die neue Einstellung zu speichern, oder STOPP, um die
ursprüngliche Einstellung wieder herzustellen. Sie können auch mit den
> <-Tasten die möglichen Optionen durchlaufen. Sobald Sie die EINGABE-
Taste drücken, werden Sie aufgefordert, die Änderung zu bestätigen. Drücken
Sie die EINGABE-Taste, um zu bestätigen.
Eine Änderung der Blockfühler-Bin-Nummer erzwingt die Neukalibrierung des
Geräts.
26
Optionen des
Konfigurationsmenüs
0. KONFIG.POS WAEHLEN
1. BLOCK-BIN-NR. SETZEN
2. PROBEN-BIN-NR SETZEN
3. ID-NR. DEAK/AKTIVIER.
4. RUEHR-AMPL. SETZEN
5. DATUM/ZEIT SETZEN
6. TON DEAKT/AKTIVIEREN
7. SERIELLE RATE SETZEN
8. XON/XOFF DE/AKTIVIER
9. SERIENNUMMER
10. PLATEAU-MODUS
WÄHLEN
11. % DFB EINSTELLEN
12. ANZ. MH/MC WÄHLEN
13. SPRACHE WAEHLEN
14. PRODUKT/TEST
15. DATENERFASSUNG
16. HILFE
17. SUMM-AMPLITUDE
Tabelle 3: Optionen des
Konfigurationsmenüs
2. Proben-Bin-Nr. setzen
Dieser Menüpunkt zeigt die aktuelle Einstellung der Probenfühler-Bin-Nummer
an und ermöglicht eine Änderung der Einstellung.
Die Probenfühler-Bin-Nummer sollte nur dann geändert werden, wenn ein neuer
Probenfühler mit einer anderen Bin-Nummer im Gerät installiert wird oder
wenn die Parameter vorloren gegangen sind. Verwenden Sie das Probenfühler-
Bin-Testverfahren im Abschnitt über diagnostische Tests (Kapitel 5) dieser
Bedienungsanleitung, um die Bin-Nummer eines Ersatzfühlers zu ermitteln.
Nach Aufrufen von „Proben-Bin-Nr. setzen" wird die aktuelle Einstellung
angezeigt. Zur Änderung der Einstellung geben Sie die neue Probenfühler-Bin-
Nummer über die numerische Tastatur ein. Drücken Sie die EINGABE-Taste,
um die neue Einstellung zu speichern, oder STOPP, um die ursprüngliche
Einstellung wieder herzustellen. Sie können auch mit den > <-Tasten die
möglichen Optionen durchlaufen. Sobald Sie die EINGABE-Taste drücken,
werden Sie aufgefordert, die Änderung zu bestätigen. Drücken Sie die
EINGABE-Taste, um zu bestätigen.
Eine Änderung der Probenfühler-Bin-Nummer erzwingt die Neukalibrierung des
Geräts.
3. ID-Nr. deak/aktivieren
Diese Menüoption ermöglicht die Eingabe einer ID-Nummer für jedes
Probentestergebnis. Bei Aktivierung fordert jeder Test zur Eingabe einer
ID-Nummer über die numerische Tastatur oder einen optionalen Barcode-
Scanner auf. Die eingegebenen ID-Nummern werden anzeigt und zur
Druckerschnittstelle und zur RS-232-Schnittstelle mit den Probentestergebnissen
geschickt.
ID-Nummern dürfen nur max. 13 Zeichen lang sein.
1. Bei „ID-Nr. deak/aktivier" drücken Sie START zur Anzeige von
„[ein] < ID-Nr. * [aus]". Die aktuelle Einstellung wird durch das
Symbol „*" angezeigt.
2. Bei „[ein] < ID-Nr. * [aus]" drücken Sie auf < oder >, um die ID-Nr.-
Option ein- oder auszuschalten.
3. Drücken Sie die EINGABE-Taste, um die neue Einstellung zu
speichern (oder STOPP, um die ursprüngliche Einstellung wieder
herzustellen).
Betrieb des Geräts
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis