Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Advanced Instruments 4250 Bedienungsanleitung Seite 38

Kryoskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Advanced
Kryoskop Modell 4250 Bedienungsanleitung
®
sind daher sowohl die angezeigten Temperaturen als auch die
Widerstände falsch, ebenso wie die tatsächliche Temperatur des
Probenkühl-Wells.
Wenn die Zieltemperatur „aus" ist, ist der Blockfühler warm und
sein Widerstand sollte weniger als 4.990 Ohm betragen. Je kälter die
Temperatureinstellung, desto höher der Widerstand.
Drücken Sie STOPP, um den Arbeitskopf anzuheben und zum Testmenü
zurückzukehren.
4. Rühr-/Gefriertest
Diese Menüoption ermöglicht eine visuelle und akustische Überprüfung der
Rühr- und Gefriervibrationsamplituden. Die entsprechenden Anweisungen sind
im Abschnitt „Einstellung der Rühr-/Gefrieramplitude" weiter unten in diesem
Kapitel enthalten.
5. Test Fuehler-Bin
Dieser Test dient zur Ermittlung des Widerstands und der Bin-Nummer des
Probenfühlers bei einer spezifischen Temperatur (-0,093° C). Dieser Test ist
im Wesentlichen identisch mit jedem anderen Probentest, jedoch werden der
Widerstand des Probenfühlers und die korrekte Bin-Nummer ermittelt und
anstelle der Probenosmolalität angezeigt.
Bei Aufruf des Fühler-Bin-Tests wird die Meldung „[START] Bereit?".
Bei „[Start] Bereit?" pipettieren oder messen Sie eine Probe der Fühler-Bin-
Einstellungsflüssigkeit in ein sauberes Probenröhrchen, setzen dieses in die
Kühlkammer ein und drücken die START-Taste. Das Kryoskop Modell 4250
führt einen speziellen Gefrierpunkttest aus, um den Probenfühlerwiderstand
und die Bin-Nummer zu ermitteln.
HINWEIS
In Notfällen kann für diesen Test H
Einstellungsflüssigkeit verwendet werden. Die so festgestellte
Bin-Nummer ist akzeptabel für die Bin-Einstellung, obwohl der
angezeigte Fühlerwiderstand der Widerstand am Gefrierpunkt der
verwendeten H
O-Probe und verschieden vom Widerstand am
2
Gefrierpunkt von -0,093° C ist.
Die Anzeige „Probe wird gekuehlt" blinkt auf und ab (wie in einem normalen
52
O anstatt der Fühler-Bin-
2
Test), bis der Probenfühlerwiderstand 4990 Ohm erreicht. Dann läuft der Test
weiter normal ab, außer dass die Anzeige in Ohm anstatt mOsm erfolgt. Am
Ende eines jeden Tests werden abschließend das Testergebnis in Ohm und die
Probenfühler-Bin-Nummer angezeigt (z.B. „12345,67 Ohm Bin 10").
Ein im Verlauf begriffener Test kann durch Drücken der STOPP-Taste
angehalten werden. Ein weiterer Test kann ausgeführt werden, indem die
Probe ausgetauscht wird und noch einmal START gedrückt wird. Bei einem
bestimmten Gefrierpunkt hat jeder Fühler einen speziellen Widerstand, der
von Test zu Test nur geringfügig abweichen sollte. Die Ergebnisse dieses
Tests können daher als ein Hilfsmittel bei der Fehlersuche verwendet
werden, zusammen mit den Proben-Fühler-Überprüfungen, die im Abschnitt
„Überprüfung und Ersatz des Probenfühlers" weiter unten in diesem Kapitel
beschrieben werden.
Notieren Sie den Probenfühlerwiderstand und die Bin-Nummer im
Wartungsprotokoll am Ende dieser Bedienungsanleitung (und/oder einem
anderen geeigneten Ort) und drücken Sie dann die STOPP-Taste. Es wird dann
wieder „Test Fuehler-Bin" angezeigt.
Drücken Sie KONFIG und verwenden Sie das Verfahren „Proben-Bin-Nr.
setzen", wie es in Kapitel 2 beschrieben ist, um nach Bedarf die Probenfühler-
Bin-Einstellung neu einzustellen.
HINWEIS
Bei jedem Ersatz des Probenfühlers und/oder Neueinstellung der
Probenfühler-Bin-Nummer wird eine Neukalibrierung erforderlich.
Wenn bei der Ausführung dieses Tests die Meldung „Fuehlerkonfiguration
ruecksetzen" statt des Probenfühlerwiderstands und der Bin-Nummer angezeigt
wird, dann ist die Probenfühler-Bin-Nummer nicht im Systemspeicher verfügbar
und muss neu eingestellt werden. Drücken Sie KONFIG und verwenden Sie
das Verfahren „Proben-Bin-Nr. setzen", das in Kapital 2 beschrieben ist, um
eine zufällige Probenfühler-Bin-Nummer voreinzustellen, z.B. „5". Drücken
Sie dann TEST und führen Sie den Fühler-Bin-Test erneut aus. Drücken Sie
schließlich (ggf.) auf KONFIG und verwenden Sie dann das „Proben-Bin-Nr.
setzen" Verfahren, um die Probenfühler-Bin-Einstellung zu korrigieren. Wenn
die Meldung „Fuehlerkonfiguration ruecksetzen" weiterhin angezeigt wird,
lesen Sie Kapitel 5 „Kundendienst anfordern", um Unterstützung einzuholen.
6. Test Barcode
Störungssuche und Wartung
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis