Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Advanced Instruments 4250 Bedienungsanleitung Seite 42

Kryoskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Advanced
Kryoskop Modell 4250 Bedienungsanleitung
®
Dorn
Erhöhte
V-Mittel-linie
Ausrichtungs-
werkzeug
Probenfühler
Diese Stufe wird mit
Kryoskopen nicht verwendet.
Abb. 8: Ausrichtung des Fühlers und Rühr-/Gefrierdrahts
Präzision und den richtigen Betrieb des Gerätes sicherzustellen.
HINWEIS
Nach Vornahme von Einstellungen am Fühler und/oder Rühr-/
Gefrierdraht muss die Kalibrierung des Geräts geprüft und ggf. neu
eingestellt werden.
Um die Positionierung des Fühlers und Rühr-/Gefrierdrahts zu erleichtern,
ist im Lieferumfang Ihres Geräts und jedes Ersatz-Probenfühlers ein
Fühlerausrichtungswerkzeug enthalten. Alternativ können der Fühler und
der Rühr-/Gefrierdraht mit einem Probenröhrchen, das 2 ml Wasser enthält,
ausgerichtet werden. Beide Verfahren werden im Folgenden beschrieben.
1. Schieben Sie das Werkzeug voll und ganz, mit dem runden Ende zuerst, nach
oben auf den Dorn; dabei muss sich der Rühr-/Gefrierdraht in der in Abb. 8
gezeigten Position befinden. Beachten Sie, dass das Tool bei Kryoskopen um
90° von seiner Position bei Osmometern rotiert werden muss.
2. Wenn Sie einen Metallfühler ausrichten, biegen Sie ggf. den Metallschaft
des Fühlers vorsichtig von Hand, um den Fühler entlang der ERHÖHTEN
V-MITTELLINIE des Fühler-Ausrichtungstools auszurichten.
Bei der Ausrichtung eines nicht metallischen Fühlers NICHT
VERSUCHEN, DEN FÜHLER ZU BIEGEN. Drehen Sie stattdessen die
Fühlerstellschraube los und drehen Sie dann den Fühler, so dass eine evtl.
60
Darauf achten, dass der
Rührdraht nicht seitlich
am Schlitz im Dorn
scheuert.
Der Rührdraht sollte parallel
zum Probenfühler sein und
der Abstand sollte ca.
1,5 mm (0,06 Zoll) betragen.
Rührdraht
Der untere Teil des
Probenfühlers und das Ende
des Rührdrahtes sollten auf
dieser Stufe aufliegen.
vorliegende Krümmung im Fühler in der Richtung von hinten nach vorn ist
(parallel zur Rührdrahtaktion).
3. Wenn das Ausrichtungswerkzeug voll und ganz auf dem Dorn sitzt, sollte das
Unterteil des Fühlers auf dem Hauptlevel, wie in Abb. 8 gezeigt, aufliegen.
Wenn eine vertikale Einstellung erforderlich ist, lösen Sie zuerst die Fühler-
Stellschraube und heben Sie dann den Fühler von Hand ggf. innerhalb des
Dorns an bzw. senken Sie ihn ab und ziehen Sie die Fühler-Stellschraube
vorsichtig wieder an (ein zu festes Anziehen verursacht Risse oder
Verzerrungen der dünnen Kunststoffwand des Dorns). Überprüfen Sie die
Fühlerposition erneut.
4. Der untere Teil des Rühr-/Gefrierdrahts sollte auf gleicher Höhe mit dem
Ende des Fühlers sein. Entfernen Sie ggf. die Kopfabdeckung, lösen Sie die
Rühr-/Gefrierdraht-Stellschraube(n) und setzen Sie den Rühr-/Gefrierdraht
neu ein. Ziehen Sie die Stellschraube(n) des -Rühr-/Gefrierdrahts
wieder fest. Biegen Sie dann den Draht nach Bedarf, so dass sich der
Rührdraht parallel zum Probenfühler und im Abstand von ca. 1,5 mm vom
Probenfühler befindet.
5. Führen Sie nach einer Justierung des Fühlers oder der
Rühr-/Gefrierdrahtposition eine Überprüfung und ggf. Einstellung der
Rühr-/Gefrieramplitude durch, wie im Abschnitt „Einstellung der
Rühr-/Gefrieramplitude", empfohlen.
6. Überprüfen Sie, nachdem Sie ggf. Einstellungen am Fühler und/oder dem
Rühr-/Gefrierdraht vorgenommen haben, die Kalibrierung des Geräts und
kalibrieren Sie es ggf. neu.
Alternative Methode der Ausrichtung des Fühlers und des
Rühr-/Gefrierdrahts mit einem Probenröhrchen, das 2 ml Wasser
enthält:
1. Pipettieren Sie eine 2-ml-Probe H
O oder eine Standard-Probe in ein
2
Probenröhrchen. Heben Sie dann das Röhrchen hoch über den Dorn, wie
in Abb. 10 gezeigt. Achten Sie darauf, in welche Richtung die Spitze des
Fühlers (ggf.) bewegt werden muss, um seine schwarze Sensorperle perfekt
im Probenvolumen zu zentrieren. Entfernen Sie das Probenröhrchen.
2. Wenn eine vertikale Einstellung der Fühlerspitze erforderlich ist, um
die schwarze Perle im 2-ml-Probenvolumen zu zentrieren, lösen Sie die
Fühler-Stellschraube (Abb. 9, Punkt 6) und heben Sie dann den Fühler
von Hand innerhalb des Dorns an bzw. senken Sie ihn ab. Ziehen Sie die
Störungssuche und Wartung
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis