5 Inbetriebnahme
5.1 Sicherheitsinformationen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
– Überprüfen Sie vor dem Gebrauch des Rollstuhls
seinen allgemeinen Zustand und die wichtigsten
Funktionen (8 Instandhaltung, Seite 51).
Der Rollstuhl wird Ihnen vom autorisierten Anbieter
betriebsfertig bereitgestellt. Der Anbieter erklärt Ihnen die
wichtigsten Funktionen und stellt sicher, dass der Rollstuhl
an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen angepasst ist.
Einstellungen an der Achsstellung und an den
Schwenkradhalterungen müssen von einem qualifizierten
Techniker vorgenommen werden.
5.2 Lieferkontrolle
Etwaige Transportschäden müssen umgehend dem
Transportunternehmen gemeldet werden. Bewahren Sie die
Verpackung auf, bis das Transportunternehmen die Waren
überprüft hat und eine Einigung erzielt wurde.
5.3 Allgemeine Montage
Wenn Sie Ihren Rollstuhl erhalten, stellen Sie die Rückenlehne
ein. Bei einigen Modellen müssen Sie die Rückenlehne
hochklappen. Außerdem müssen Sie die Armlehnen und
Beinstützen am Rollstuhl anbringen. Die Montage ist einfach
und es sind dafür keine Werkzeuge erforderlich.
5.4 Aufklappen der Rückenlehne
Bei den Modellen, bei denen die Rückenlehne aufgeklappt
wird, fixieren Sie die Gasdruckfeder mit dem Sicherheitsstift
B an der unteren Seite der Rückenlehne.
A
1491350-R
B
C
WARNUNG!
Elektrische Ausführung
Die Rückenlehne kann sich lösen, wenn das Rohr
der Gasdruckfeder unbeabsichtigt aus seinem
Gehäuse entfernt wird.
– Drehen Sie das Rohr der Gasdruckfeder C so
weit es geht im Uhrzeigersinn, ehe Sie die
Gasdruckfeder an der Rückenlehne befestigen.
– Beim Ausrichten der Löcher drehen Sie das
Rohr der Gasdruckfeder C maximal eine halbe
Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn.
1. Lassen Sie die Gasdruckfeder bei ihrer Montage auf der
Auflagefläche A aufliegen.
2. Kippen Sie die Rückenlehne leicht nach vorne und
stützen Sie die Gasdruckfeder dabei mit der Hand ab.
3. Richten Sie die Löcher vom Rohr der Gasdruckfeder
auf die Löcher der Rückenlehnenbefestigung aus und
schieben Sie den Sicherheitsstift B durch die Löcher.
4. Verriegeln Sie den Sicherheitsstift mit dem
Verriegelungsbügel D.
5. Befestigen Sie das Rückenpolster mithilfe der
Klettverschlussstreifen.
WARNUNG!
Sicherheitsrisiko
Der Rollstuhl kann zusammenklappen.
– Der Sicherheitsstift muss immer wieder
eingesetzt und befestigt werden, nachdem er
herausgenommen wurde.
– Prüfen Sie, dass der Verriegelungsbügel/-ring
ordnungsgemäß verriegelt ist.
Änderungen beim Azalea Minor
A
C
Beim Azalea Minor wird die Rückenlehne am Rollstuhl
angebracht, indem Sie die Schienen A der Rückenlehne
auf die Rahmenstangen des Stuhls B aufschieben. Die
Rückenlehne muss dabei so weit wie möglich nach unten
geschoben werden. Fixieren Sie die Rückenlehne durch
Anziehen der Drehknöpfe C.
WARNUNG!
Verletzungsrisiko
– Überprüfen Sie, dass die Rückenlehne sicher in
ihrer Position fixiert ist.
Inbetriebnahme
37