Rea® Azalea®
3. Legen Sie die Rückenlehne auf den Sitz, wo sie während
des Transports des Rollstuhls verbleiben kann.
4. Nehmen Sie ggf. die Schiebegriffe B ab.
Achten Sie auf die Kabel, die vom Hinterrad zu den
Schiebegriffen laufen.
Wenn Sie die Rückenlehne abnehmen und auf den
Sitz legen, achten Sie darauf, dass die Kabel möglichst
frei herunterhängen.
7.3.3 Schiebegriffe/Schiebestange
B
A
1. Lösen Sie die beiden Handräder A.
2. Die Höhe der Schiebegriffe B kann einfach durch
Ziehen der Griffe nach oben oder Drücken nach unten
eingestellt werden.
7.3.4 Winkeleinstellbare Beinstützen
Anbringen oder Abnehmen der abschwenkbaren
winkeleinstellbaren Beinstütze → 3.11.2 Wegschwenkbare
winkeleinstellbare Beinstützen, Seite 19
7.3.5 Feste Beinstützen
Anbringen oder Abnehmen der abschwenkbaren festen
Beinstütze
→ 3.11.1 Wegschwenkbare Beinstützen, Seite 19
7.3.6 Armlehne
1. Drücken und halten Sie den Entriegelungsknopf A.
2. Entfernen Sie die Armlehne.
46
7.3.7 Hinterräder
B
A
C
1. Drücken Sie den Quick-Release-Knopf A.
2. Ziehen Sie das Hinterrade gerade heraus und nehmen
Sie es zusammen mit der Hinterradachse B von der
Hinterradbefestigung C ab.
7.4 Transport des Elektrofahrzeugs ohne
Benutzer
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
– Wenn Sie das Elektrofahrzeug in einem
Transportfahrzeug nicht sicher befestigen
können, rät Invacare von einem Transport ab.
Das Elektrofahrzeug kann ohne Einschränkungen im Auto,
Zug oder Flugzeug transportiert werden. Die individuellen
Richtlinien der Transportunternehmen können jedoch
bestimmte Transporte einschränken oder verbieten. Wenden
Sie sich im Einzelfall an das jeweilige Transportunternehmen.
•
Invacare empfiehlt dringend, das Elektrofahrzeug am
Boden des Transportfahrzeugs zu sichern.
7.5 Transport eines besetzten Rollstuhls
in einem Fahrzeug
Auch bei ordnungsgemäßer Sicherung des Rollstuhls
und Einhaltung der folgenden Richtlinien besteht
Verletzungsgefahr für die Fahrzeuginsassen, wenn es zu
einer Kollision oder einem plötzlichen Halt kommt. Daher
empfiehlt Invacare dringend, den Rollstuhlbenutzer auf
den Fahrzeugsitz umzusetzen. Der Rollstuhl (Konstruktion,
Rahmen oder Teile) darf ohne schriftliche Genehmigung von
Invacare Corporation weder modifiziert noch dürfen Teile
davon ausgetauscht werden. Der Rollstuhl wurde erfolgreich
auf Einhaltung der Anforderungen der ISO 7176-19
(Frontalaufprall) geprüft.
WARNUNG!
Gefahr schwerer, möglicherweise zum Tode
führender Verletzungen
Um den Rollstuhl als Sitz in einem Fahrzeug
verwenden zu können, muss die Rückenhöhe
mindestens 500 mm betragen.
Für den Transport eines besetzten Rollstuhls in einem
Fahrzeug muss im Fahrzeug ein Rückhaltesystem installiert
sein. Rollstuhl-Befestigungs- und Insassenrückhaltesysteme
müssen nach ISO 10542-2 zugelassen sein. Weitere
Informationen zum Erwerb und zur Installation eines
zugelassenen kompatiblen Rückhaltesystems erhalten Sie bei
Ihrem von Invacare autorisierten Anbieter vor Ort.
1491350-R