3.8.2 Einstellen des Winkels der Schiebestange
B
1. Drücken Sie den Auslöseknopf A.
2. Stellen Sie die Schiebestange B auf den gewünschten
Winkel ein.
3. Lassen Sie den Auslöseknopf A wieder los.
Bewegen Sie die Schiebestange leicht, damit der
Auslöseknopf einrastet.
WARNUNG!
Gefahr des Gleichgewichtsverlusts
– Hängen Sie keine Objekte an die Schiebestange,
da dies zu einem Gleichgewichtsverlust führen
kann.
3.9 Sitzanpassungen
Die Sitztiefe des Rollstuhls lässt sich einfach verstellen und
ermöglicht so eine angemessene Abstützung des Benutzers.
Die Breite zwischen den Beinstützen und den Armlehnen
sowie die Höhe der Armlehnen lassen sich ebenfalls
anpassen.
Je nach Kissenmodell können manche Sitzkissen A mit
Klettband B an der Sitzplatte fixiert werden.
WARNUNG!
Gefahr eines Verrutschens des Sitzkissens
– Vergewissern Sie sich, dass die Klettbänder fest
zusammengedrückt sind und fixiert bleiben.
1491350-R
A
A
B
3.9.1 Einstellen der Sitztiefe
1. Entfernen Sie das Sitzkissen.
2. Lösen Sie die Schrauben A mit einem
5-mm-Inbusschlüssel.
3. Schieben Sie die Vorderkante des Sitzes nach vorn oder
nach hinten.
4. Ziehen Sie die Schrauben A wieder fest (5 bis 6 Nm).
5. Legen Sie das Sitzkissen wieder an seinen Platz.
Der Abstand zwischen Kniekehle/Wade und Kissen
sollte so gering wie möglich sein, ohne dass jedoch
ein Kontakt besteht.
3.9.2 Einstellung der Sitzbreite
A
1. Lösen Sie die Schraube A mit einem Inbusschlüssel.
Werkzeuge: 5-mm-Inbusschlüssel
2. Stellen Sie die Armlehnen auf die gewünschte Breite ein.
3. Ziehen Sie die Schraube A wieder fest.
Verstellrisiko
– Während des Festziehens der Schraube darf die
Armlehne/Beinstütze nicht belastet werden.
Breiteneinstellung der Beinstütze
Produktübersicht
17