10.2 Erkennen und Beheben von Mängeln
Mangel
Der Rollstuhl fährt nicht in
gerader Linie.
Der Rollstuhl kippt zu leicht
nach hinten
Die Bremsen greifen
schlecht oder asymmetrisch
Rollwiderstand ist sehr
hoch
Die Vorderräder flattern
bei schneller Fahrt
Das Vorderrad ist
schwergängig oder
blockiert
10.3 Erkennen und Beheben von Mängeln (elektrische Ausführung)
Mangel
Sitzneigungs- oder
Rückenlehnenneigungsfunktion
bewegt sich nicht
Das Handbedienteil gibt bei
Gebrauch einen Piepton
aus
1491350-R
Mögliche Ursache
Falscher Reifendruck in einem der
Hinterräder
Eine oder mehrere Speichen gebrochen
Speichen ungleichmäßig angezogen
Vorderradlager verschmutzt oder beschädigt Lager reinigen oder Vorderrad austauschen
Die Hinterräder sind zu weit vorne montiert Die Hinterräder weiter hinten montieren
Rückenlehnenwinkel zu groß
Sitzwinkel zu groß
Falscher Reifendruck in einem oder beiden
Hinterrädern
Fehlerhafte Bremseinstellung
Zu geringer Reifendruck in den Hinterrädern Reifendruck korrigieren → 11.2 Reifen, Seite 60
Hinterräder stehen nicht parallel
Zu geringe Spannung im
Vorderrad-Lagerblock
Verschleiß des Vorderradprofils
Lager verschmutzt oder defekt
Mögliche Ursache
Anschlag erreicht
Akku nicht geladen
Handbedienteil nicht verbunden
Handbedienteil defekt
Steuerungseinheit defekt
Kabel verknotet oder eingeklemmt
Die Funktion des Handbedienteils ist
gesperrt
Niedriger Ladezustand des Akkus
Der Rollstuhl wurde bei Kälte (unter –10 °C)
im Freien verwendet
Aktion
Reifendruck korrigieren → 11.2 Reifen, Seite 60
Defekte Speiche(n) austauschen → qualifizierter
Techniker
Lockere Speichen anziehen → qualifizierter
Techniker
→ qualifizierter Techniker
→ qualifizierter Techniker
Rückenlehnenwinkel reduzieren → qualifizierter
Techniker
Das Vorderrad weiter oben an der Vorderradgabel
montieren
→ qualifizierter Techniker
Reifendruck korrigieren → 11.2 Reifen, Seite 60
Einstellung der Bremse korrigieren → qualifizierter
Techniker
Sicherstellen, dass die Hinterräder parallel stehen
→ qualifizierter Techniker
Die Mutter an der Lagerblockachse leicht
anziehen
→ qualifizierter Techniker
Vorderrad austauschen → qualifizierter Techniker
Lager reinigen oder Vorderrad austauschen
→ qualifizierter Techniker
Aktion
Gegenüberliegenden Knopf bedienen
Akku laden
Sicherstellen, dass das Handbedienteil richtig mit
der Steuerungseinheit verbunden ist
Wenden Sie sich zwecks Austauschs des
Handbedienteils an einen qualifizierten Techniker
Wenden Sie sich zwecks Austauschs der
Steuerungseinheit an einen qualifizierten
Techniker
Wenden Sie sich zwecks Austauschs von Kabeln
an einen qualifizierten Techniker
Wenden Sie sich zwecks Entsperrung der
Handbedienteilfunktion an einen qualifizierten
Techniker
Akku laden
Den Rollstuhl aufwärmen lassen. Den
Steuerungskasten neu starten; weitere
Anweisungen sind dem Kapitel „Aufladen des
Akkus" zu entnehmen.
Problembehandlung
57