Rea® Azalea®
3.4 Feststellbremsen
Die Feststellbremsen dienen dazu, den Rollstuhl im Stand zu
fixieren und ein Wegrollen zu verhindern.
WARNUNG!
Gefahr des Umkippens bei scharfem Bremsen
Wenn Sie die Feststellbremsen während der
Fahrt betätigen, können Sie die Fahrtrichtung
möglicherweise nicht mehr kontrollieren, und der
Rollstuhl kann unvermittelt zum Halt kommen.
Dadurch kann es zu Zusammenstößen kommen,
oder Sie könnten hinausfallen.
– Betätigen Sie die Feststellbremsen niemals
während der Fahrt.
WARNUNG!
Gefahr durch Verlust der Kontrolle über den
Rollstuhl
– Die Feststellbremsen müssen simultan betätigt
werden.
– Verwenden Sie die Feststellbremsen nicht dazu,
den Rollstuhl abzubremsen.
WARNUNG!
Gefahr des Umkippens
Die Feststellbremsen funktionieren nur dann
ordnungsgemäß, wenn ausreichend Luft in den
Reifen ist.
– Stellen Sie den korrekten Reifendruck sicher; für
weitere Informationen siehe Abschnitt „Reifen".
VORSICHT!
Einklemm- oder Quetschgefahr
Zwischen Hinterrad und Feststellbremse kann
ein schmaler Spalt vorhanden sein, bei dem die
Gefahr besteht, sich die Finger einzuklemmen.
– Halten Sie die Finger von beweglichen Teilen
fern, wenn Sie die Bremse betätigen. Lassen Sie
die Hand stets am Bremshebel.
Der Abstand zwischen Bremsbacke und Reifen kann
eingestellt werden. Die Einstellung muss von einem
qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
Anweisungen zur Bedienung der Bremse finden Sie im
Abschnitt 6.2.1 Verwenden der benutzerbedienten Bremse,
Seite 40 des Kapitels „Verwendung des Rollstuhls".
3.5 Einstellen der Rückenlehne mit
einstellbarer Spannung
12
1. Legen Sie fest, wo der Rücken des Benutzers besser
abgestützt werden soll.
2. Bitten Sie den Benutzer, sich nach vorn zu lehnen, und
ziehen Sie die Bänder in diesem Bereich fest.
3. Stellen Sie sicher, dass alle Bänder befestigt sind.
4. Ziehen Sie den Bezug auf. Beginnen Sie dabei vertikal
in der Mitte. Stellen Sie sicher, dass die Form, die
jetzt durch die einstellbaren Spannbänder entsteht,
beibehalten wird.
3.6 Rückenlehne für Azalea Max
A
A
Position A – Der längere Winkel der Rückenlehne ist
A
nach oben ausgerichtet.
Position B – Der längere Winkel der Rückenlehne ist
B
nach unten ausgerichtet.
Die Rückenlehne des Azalea Max ist für unterschiedliche
Winkel ausgelegt. Dies ermöglicht je nach Befestigungsart
der Rückenlehne unterschiedliche Anpassungen. Position A
(Teil der Rückenlehne mit dem längeren Winkel oben) bietet
dem Benutzer mehr Platz im Schulterbereich, Position B
bietet mehr Platz im Gesäßbereich.
3.7 Neigen des Sitzes und der
Rückenlehne
Die gesamte Sitzeinheit einschließlich der Rückenlehne kann
geneigt werden.
WARNUNG!
Schwerwiegendes Verletzungsrisiko
Erhöhter Blutdruck im oberen Körperbereich.
– Alle Einstellkombinationen (wie offener
Kniewinkel + vollständige Neigung nach vorn
und hinten), bei denen die unteren Extremitäten
höher positioniert sind als das Herz, müssen
medizinisch beurteilt werden. Die Position kann
für Personen kontraindiziert sein, die zu einem
erhöhten Blutdruck im oberen Bereich des
Körpers neigen.
WARNUNG!
Erstickungsgefahr oder Gefahr von
Atemproblemen
Der Benutzer kann bei geneigtem Sitz oder
geneigter Rückenlehne beim Essen oder Trinken
ersticken.
– Der Benutzer muss vor dem Essen oder Trinken
in eine aufrechte Position gebracht werden.
B
B
1491350-R