VORSICHT!
Einklemmgefahr für die Finger
Es besteht die Gefahr leichter Verletzungen.
– Die Gefahr eines Einklemmens der Finger usw.
ist bei elektrisch betätigten Verstellmechaniken
größer als bei von Hand bestätigten
Verstellmechaniken.
– Bedenken Sie, dass z. B. ein Kind an den
Steuerungskasten gelangen, die Bedienelemente
betätigen und sich oder den Benutzer
einklemmen kann.
– Das Handbedienteil darf nur von autorisiertem
Personal bedient werden.
Sperren der Neigungs- und Kippfunktion
A
C
1. Drücken Sie den Verriegelungsschlüssel A.
2. Halten Sie den Verriegelungsschlüssel gedrückt.
3. Drücken Sie gleichzeitig auf die gewünschte Funktion B
für die Sitzneigung (grün) oder C für den Rückenwinkel
(gelb).
4. Zum Entsperren der Funktion wiederholen Sie den
Vorgang.
Wenn eine Funktion gesperrt ist, leuchtet die gelbe
Kontrollleuchte D.
Aufladen des Akkus
WARNUNG!
Stromschlaggefahr
– Der Benutzer darf während des Aufladens des
Akkus nicht im Rollstuhl sitzen.
Beschädigung des Akkus
– Vor dem ersten Gebrauch des Systems muss
der Akku 24 Stunden lang aufgeladen werden.
– Ziehen Sie das Netzkabel nach dem Laden und
vor der Verwendung des Rollstuhls aus der
Steckdose.
Das Akkuladegerät hat verschiedene Ladekabel,
damit das Ladegerät an unterschiedliche elektrische
Normen angepasst werden kann.
1491350-R
Anschließen des Ladegerätekabels
1. Stecken Sie das im Lieferumfang enthaltene Kabel des
B
2. Verbinden Sie das Kabel des Ladegeräts A mit dem
3. Sobald der Akku vollständig geladen ist, trennen Sie das
Handbedienteil – Batteriestandanzeige
3.8 Schiebegriffe/Schiebestange
Die folgenden Anleitungen und Warnungen gelten für alle
Schiebegriffe und die Schiebestange:
Bei niedrigem Akkuladestand (20 %) gibt das System
beim Gebrauch einen Piepton aus.
VORSICHT!
Beschädigung der Kabel
– Setzen Sie sich nicht in den Rollstuhl, solange
der Akku aufgeladen wird.
A
A
A
Ladegeräts in eine Steckdose.
Anschluss B an der Seite des Rollstuhls.
Kabel.
C
D
Grünes Lämpchen – EIN – Handbedienteil ist aktiviert
A
B
•
Grünes Lämpchen – EIN – Batterieladezustand
ist über 20 %
•
Grünes Lämpchen blinkt – EIN – Batterie wird
geladen (Lämpchen leuchtet, sobald die Batterie
voll geladen ist)
•
Gelbes Lämpchen – EIN – Batterieladezustand
C
ist niedrig (unter 20 %)
Grünes Lämpchen – EIN – Batteriekabel ist
D
angeschlossen (Lämpchen leuchtet etwa 5 Sekunden,
nachdem das Kabel angeschlossen wurde)
Produktübersicht
B
A
15