Verdrahtung
"
52
4.5.2
Sonderfälle
Metallische, ungeerdete Rohrleitung
Um Störeinflüsse auf die Messung zu verhindern, ist es notwendig, beide Messaufnehmerflanschen
über ein Erdungskabel mit dem jeweiligen Rohrleitungsflansch zu verbinden und zu erden. Das
Messumformer- bzw. Messaufnehmeranschlussgehäuse ist über die dafür vorgesehene Erdungs-
klemme auf Erdpotenzial zu legen (siehe Abbildung).
Das für die Flansch-zu-Flanschverbindung erforderliche Erdungskabel kann bei Endress+Hauser als
Zubehörteil separat bestellt werden → Seite 99.
• DN ≤ 300 (12"): Das Erdungskabel wird mit den Flanschschrauben direkt auf die leitfähige
Flanschbeschichtung montiert (A) .
• DN ≥ 350 (14"): Das Erdungskabel wird direkt auf die Transport-Metallhalterung montiert (B).
Achtung!
Beachten Sie insbesondere auch betriebsinterne Erdungskonzepte.
A
Abb. 36:
Potenzialausgleich bei Ausgleichsströmen in metallischer, ungeerdeter Rohrleitung
(Erdungskabel: Kupferdraht mind. 6 mm
Montage Erdungskabel bei DN ≤ 300 (12")
A
Montage Erdungskabel bei DN ≥ 350 (14")
B
B
2
/10 AWG).
Proline Promag 55 PROFIBUS PA
Endress+Hauser
a0004376