Proline Promag 55 PROFIBUS PA
Endress+Hauser
Berechnungsformel (Beispiel)
Der Massefluss des Zielmessstoffes berechnet sich beispielsweise wie folgt:
= V ⋅ (ρ
− ρ
) / (1 − ρ
/ρ
m
Z
M
C
C
m
=
Massefluss Zielmessstoff (Feststoffe), z.B. in kg/h
Z
V
=
Volumenfluss (Gesamt-Messstoff), z.B. in m
ρ
=
Dichte des Trägermessstoffes (Transportflüssigkeit: z.B. Wasser)
C
ρ
=
Dichte des Zielmessstoffes (transportierter Feststoff: z.B. Gestein, Sand, Kalkpulver usw.)
S
ρ
=
Gesamt-Messstoffdichte
M
Konfiguration der Feststofffluss-Funktion
Beachten Sie folgende Punkte bei der Inbetriebnahme der Feststofffluss-Funktion:
1.
Achten Sie darauf, dass die Einstellungen in folgenden Funktionen sowohl beim Durchfluss-
Messgerät als auch beim externen Dichte-Messgerät identisch sind:
– EINHEIT DICHTE (0420)
2.
Geben Sie dann folgende Dichtewerte ein:
SPEZIALFUNKTIONEN > FESTSTOFFFLUSS > EINSTELLUNGEN >
TRÄGER DICHTE (7711) sowie ZIELMEDIUM DICHTE (7712)
3.
Geben Sie die gewünschte Dichte-Einheit ein:
MESSGRÖSSEN > SYSTEMEINHEITEN > ZUSATZEINSTELLUNGEN >
EINHEIT DICHTE (0420)
4.
Ordnen Sie bei Bedarf die betreffenden Feststofffluss-Messgrößen einer Anzeigezeile oder
einem Analog Input Funktionsblock zu. Für die Prozesskontrolle können Sie dem Feststofffluss
auch frei definierbare Grenzwerte zuordnen (→ siehe nachfolgende Beispiele).
Fallbeispiel 1:
Sie möchten den Summenzähler für die Aufsummierung des gesamten Feststoff-Massedurchflusses
(z.B. in Tonnen) konfigurieren.
1.
Öffnen Sie die Funktion ZUORDNUNG des Summenzählers (> SUMMENZÄHLER > EIN-
STELLUNGEN > ZUORDNUNG).
2.
Ordnen Sie dem Summenzähler die Größe ZIEL MASSEFLUSS zu.
Fallbeispiel 2:
Sie möchten eine Warnmeldung über das Relais ausgeben, falls der Feststofffluss 60% des gesamten
Massedurchflusses (Transportflüssigkeit + Feststoffe) überschreitet.
1.
Öffnen Sie die Funktion ZUORDNUNG des Relaisausganges (> AUSGÄNGE > RELAISAUS-
GANG > EINSTELLUNGEN > ZUORDNUNG)
2.
Ordnen Sie dazu dem Relaisausgang die Messgröße GRENZWERT % ZIEL MASSEFLUSS zu.
3.
Danach können Sie über die Funktion EIN- bzw. AUSSCHALTPUNKT den gewünschten
Prozentwert (%) für den maximal erlaubten Feststofffluss eingeben (z.B. Einschalten bei 65%
Feststoffanteil; Ausschalten bei 55% Feststoffanteil).
)
S
3
/h
Inbetriebnahme
75