Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rcd Uc - Berührungsspannung - Benning IT 200 Kurzbedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IT 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7.1
RCD U
Die Messung der Berührungsspannung erfolgt mit einem Prüfstrom < ½ x I
Messung der Auslösezeit (RCD t) und des Auslösestroms (RCD I) durchgeführt. Wenn der
Grenzwert der Berührungsspannung (z. B. 50 V) während dieser Vorprüfung erreicht wird, wird
die Auslöseprüfung (RCD t, RCD I) aus Sicherheitsgründen abgebrochen.
Die Ergebnisse der Berührungsspannung U
und werden mit einem geeigneten Faktor multipliziert (abhängig von RCD-Typ und Typ des
Prüfstroms). Um eine negative Ergebnistoleranz zu vermeiden, kommt der Faktor 1,05 zur
Anwendung. Siehe Tabelle 4.3 für detaillierte Berechnungsfaktoren der Berührungsspannung.
RCD Typ
AC, EV, MI
G (allgemein)
(AC Anteil)
AC
S (selektiv)
A, F
G (allgemein)
A, F
S (selektiv)
A, F
G (allgemein)
S (selektiv)
A, F
B, B+
G (allgemein)
B, B+
S (selektiv)
RCD Typ
AC, EV, MI
G (allgemein)
(AC Anteil)
AC
S (selektiv)
A, F
G (allgemein)
S (selektiv)
A, F
A, F
G (allgemein)
A, F
S (selektiv)
B, B+
G (allgemein)
S (selektiv)
B, B+
Der ermittelte Schleifenwiderstand ist ein rein indikativer Wert und wird aus dem Ergebnis der
Berührungsspannung U
Prüfablauf
Wählen Sie die Funktion RCD Uc im Menü RCD.
Stellen Sie die Prüfparameter / Grenzwerte ein.
Schließen Sie die Prüfleitungen am Prüfgerät an.
Schließen Sie die 3-Leiter-Prüfleitung oder den Commander-Prüfstecker am Prüfobjekt
an, siehe Abbildung 4.25.
Starten Sie die Messung.
Ergebnis speichern (optional).
BENNING IT 200
– Berührungsspannung
c
c
Berührungsspannung Uc
Berührungsspannung Uc
Tabelle 4.3: Beziehung zwischen Uc und I
berechnet (ohne zusätzliche Proportionalitätsfaktoren): ����
c
beziehen sich auf den Nennfehlerstrom der RCD
proportional zu
1,05×I
∆N
2×1,05×I
∆N
1,4×1,05×I
∆N
2×1,4×1,05×I
∆N
2×1,05×I
∆N
2×2×1,05×I
∆N
2×1,05×I
∆N
2×2×1,05×I
∆N
proportional zu
1,05×I
∆N
2×1,05×I
∆N
1,4×1,05×I
∆N
2×1,4×1,05×I
∆N
2×1,05×I
∆N
2×2×1,05×I
∆N
2×1,05×I
∆N
2×2×1,05×I
∆N
41
und wird vor jeder
∆N
Nennfehlerstrom
I
∆N
beliebig
≥ 30 mA
< 30 mA
beliebig
Nennfehlerstrom
I
∆N
beliebig
≥ 30 mA
< 30 mA
beliebig
∆N
=
����
����
����
����
∆����
.
5215 / 11/2021 de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis