Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherungswechsel; Kalibrierung - Benning IT 200 Kurzbedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IT 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4 Sicherungswechsel

Unter der rückseitigen Abdeckung des Prüfgeräts gibt es drei Sicherungen, siehe Abbildung
6.2. Nur die Sicherung F1 darf ersetzt werden.
M 0,315 A / 250 V, 20 × 5 mm (757211)
F1 (2)
Diese Sicherung schützt die internen Schaltkreise bei den
Durchgangsfunktionen, falls die Prüfspitzen während der Messung versehentlich
an die Netzspannung angeschlossen werden.
F 5 A / 500 V, 32 × 6,3 mm (Schaltvermögen: 50 kA)
F2, F3 (3)
Sicherungen für den allgemeinen Eingangsschutz der Prüfanschlüsse L/L1 und
N/L2.
Ist die Sicherung F2 oder F3 durchgebrannt, darf das Prüfgerät nicht weiter
benutzt werden. Das Prüfgerät muss dann zur Untersuchung / Reparatur an die
Firma BENNING gesendet werden.
Warnungen:
Trennen Sie alle Prüfleitungen und schalten Sie das Prüfgerät aus, bevor Sie das
Batterie-/Sicherungsfach öffnen, da im Prüfgerät gefährliche Spannungen anliegen!
Ersetzen Sie die defekte Sicherung nur durch den ursprünglichen Typ, da das Prüfgerät
oder das Zubehör sonst beschädigt werden kann und/oder die Sicherheit des Bedieners
eingeschränkt ist.

7.5 Kalibrierung

BENNING garantiert die Einhaltung der in der Bedienungsanleitung aufgeführten technischen
Spezifikationen und Genauigkeitsangaben für das erste Jahr nach dem Auslieferungsdatum.
Um die angegebenen Genauigkeiten der Messergebnisse zu erhalten, muss das Gerät
regelmäßig durch unseren Werksservice kalibriert werden. Wir empfehlen ein Kalibrierintervall
von einem Jahr. Siehe Kapitel 6.6 Service und Support.
BENNING IT 200
Abbildung 6.2: Sicherungen
88
5215 / 11/2021 de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis