Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Benning IT 100 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IT 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Deutsche Originalversion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Benning IT 100

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Deutsche Originalversion...
  • Seite 2: Hersteller Und Rechtsinhaber

    Dokumentation wird regelmäßig überprüft, notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten. Allgemeine Gleichbehandlung Benning ist sich der Bedeutung der Sprache in Bezug auf die Gleichberechtigung der verschiedenen Geschlechter bewusst und stets bemüht, diesem Rechnung zu tragen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die durchgängige Umsetzung differenzierender Formulierungen verzichtet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Voraussetzungen für Prüfungen und Messungen............... 24 Sicherheitsmessleitungen anschließen................ 25 Spannungsmessung durchführen .................. 26 Widerstandsmessung oder Durchgangsprüfung durchführen.......... 27 Niederohmmessung durchführen.................. 28 Isolationswiderstandsmessung durchführen ............... 29 Messung des Polarisationsindex (PI) oder der dielektrischen Absorptionsrate (DAR) durch- führen .......................... 31 Instandhalten ............................ 33 Wartungsplan ........................ 33 Spannungsfreiheit herstellen.................... 33 5225 / 04/2022 de BENNING IT 100...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Sicherung prüfen......................... 34 Gerät reinigen ........................ 35 Batterien wechseln...................... 36 Gerät kalibrieren........................ 37 Sicherung wechseln ...................... 37 Technische Daten ............................ 38 Entsorgung und Umweltschutz...................... 39 Stichwortverzeichnis.......................... 40 BENNING IT 100 5225 / 04/2022 de...
  • Seite 5 BENNING TA 1..........................Abb. 2 BENNING TA 2..........................Abb. 3 BENNING TA 3..........................Abb. 4 Ø 4 mm Messleitungen mit 2 mm Messspitze .................. Abb. 5 Geräteaufbau BENNING IT 100 ....................... Abb. 6 Drehschalter ............................. Abb. 7 Digitalanzeige ........................... Abb. 8 Spannungsmessung ......................... Abb. 9 Widerstandsmessung ........................
  • Seite 6 Tab. 5 Wechselspannungsbereiche (V-AC)....................Tab. 6 Gleichspannungsbereiche (V-DC) ....................Tab. 7 Messbereiche zur Widerstandsmessung (Ω)..................Tab. 8 Niederohmbereiche (Ω) ........................Tab. 9 Messbereiche zur Isolationswiderstandsmessung (Ω) ..............Tab. 10 Wartungsplan............................ Tab. 11 Technische Daten..........................BENNING IT 100 5225 / 04/2022 de...
  • Seite 7: Einleitung

    • Messung / Berechnung der dielektrischen Absorptionsrate (DAR) Weitere Informationen http://tms.benning.de/it100 Im Internet direkt unter dem angegebenen Link oder unter www.benning.de (Produktsuche) finden Sie z. B. folgende weitere Informationen: • Bedienungsanleitung des Geräts in mehreren Sprachen • Abhängig vom Gerät weitere Informationen (z. B. Broschüren, Fachberichte, FAQs)
  • Seite 8: Historie

    übernimmt Benning keine Haftung. Die Geräte unterliegen einer stetigen Weiterentwicklung. Änderungen in Form, Ausstattung und Technik behält sich Benning vor. Die Angaben in der vorliegenden Bedienungsanleitung entsprechen dem technischen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Aus dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung können daher keine Ansprüche auf bestimmte Eigenschaften des Geräts abgeleitet werden.
  • Seite 9: Service & Support

    Nutzen Sie für eine zügige und reibungslose Retourenabwicklung ganz einfach und bequem das BENNING Retourenportal: https://www.benning.de/service-de/retourenabwicklung.html Telefon: +49 2871 93-554 E-Mail: returns@benning.de Rücksendeadresse BENNING Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co. KG Retourenmanagement Robert-Bosch-Str. 20 D - 46397 Bocholt 5225 / 04/2022 de BENNING IT 100...
  • Seite 10: Sicherheit

    Das Gerät ist gemäß den folgenden Normen hergestellt und geprüft und hat das Werk in einem sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. • IEC / DIN EN 61010-1 (VDE 0411‑1) • IEC / DIN EN 61010-2-030 (VDE 0411‑2‑030) • IEC / DIN EN 61557-2 (VDE 0413‑2) • IEC / DIN EN 61557-4 (VDE 0413‑4) • IEC / DIN EN 61557-10 (VDE 0413‑10) BENNING IT 100 5225 / 04/2022 de...
  • Seite 11: Verwendete Symbole

    Verwenden Sie das Gerät nicht in Verteilernetzen, in denen Spannungen >660 V anliegen. Tab. 2: Symbole auf dem Gerät Symbole in der Bedienungsanleitung Symbol Bedeutung Allgemeine Warnung Warnung vor elektrischer Spannung Tab. 3: Symbole in der Bedienungsanleitung 5225 / 04/2022 de BENNING IT 100...
  • Seite 12: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Benutzer des Geräts. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung sind z. B.: – Verwendung von Komponenten, Zubehör, Ersatz- oder Austauschteilen, die nicht von Benning für den Einsatzfall freigegeben und zugelassen wurden – Nichtbeachtung, Manipulation, Änderungen oder Zweckentfremdung der Bedienungsanleitung oder der darin enthaltenen Anweisungen und Hinweise –...
  • Seite 13 • Die Isolation der Sicherheitsmessleitungen ist beschädigt. • Das Gerät arbeitet nicht vorschriftsmäßig (z. B. Fehler bei Messungen). • Erkennbare Folgen von längerer Einlagerung unter unzulässigen Bedingungen. • Erkennbare Folgen von schweren Transportbeanspruchungen. 5225 / 04/2022 de BENNING IT 100...
  • Seite 14: Besondere Gefahrenarten

    Arbeiten an spannungsführenden Komponenten oder Anlagen möglich. Bereits Spannungen ab 30 V‑AC und 60 V‑DC können für Menschen lebensgefährlich sein. • Beachten Sie einschlägige Vorschriften zur Arbeitssicherheit. • Falls erforderlich, verwenden Sie entsprechende Schutzausrüstung. BENNING IT 100 5225 / 04/2022 de...
  • Seite 15: Lieferumfang

    Lieferumfang 2.5 Besondere Gefahrenarten Lieferumfang Zum Lieferumfang des Geräts gehören folgende Komponenten: • 1 x Isolations- und Widerstandsmessgerät BENNING IT 100 • Sicherheitsmessleitungsset (Artikelnummer: 10230645) Ø 4 mm Sicherheitsmessleitungsset, 6‑teilig, rot / schwarz, professionelle Ausführung, bestehend aus: – 2 x Messleitung – 2 x Prüfspitze – 2 x Krokodilklemme •...
  • Seite 16: Abb. 3: Benning Ta 3

    Lieferumfang 2.5 Besondere Gefahrenarten • Sicherheitsmessleitungsset BENNING TA 3 (Artikelnummer: 044126) Ø 4 mm Messleitungsset, 8‑teilig, rot / schwarz, professionelle Ausführung, CAT III 1 000 V, bestehend aus: – Messleitungen (Silikon) – Prüfspitzen (schlanke Messspitze) – Klauengreifern – Krokodilklemmen Abb. 3: BENNING TA 3 • Sicherheitsmessleitungsset Ø 4 mm Messleitungen mit 2 mm Messspitze (Artikelnummer: 044146) Ø...
  • Seite 17: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung 4.1 Geräteaufbau Gerätebeschreibung Geräteaufbau Abb. 5: Geräteaufbau BENNING IT 100 1 Gerätevorderseite 2 Geräterückseite 3 Batteriedeckel 4 Klappbarer Standfuß 5 Gummischutzrahmen 6 Taste Displaybeleuchtung 7 Taste „LOCK“ 8 Buchse „+“ 9 COM-Buchse 10 Drehschalter 11 Blaue Taste 12 Taste „PI DAR“ 13 Rote LED (Hochspannungs- 14 Taste „TEST“...
  • Seite 18: Abb. 6 Drehschalter

    • Anzeige einer Überschreitung des Messbereichs („>“): Der angezeigte Messwert entspricht in diesem Fall nicht dem tatsächlichen Wert, sondern dem maximalen Wert für den eingestellten Messbereich. Die Hintergrundbeleuchtung der Digitalanzeige können Sie mit der Taste Displaybeleuchtung ein- oder ausschalten. BENNING IT 100 5225 / 04/2022 de...
  • Seite 19: Abb. 7 Digitalanzeige

    Spannung erkennt (abhängig von der Messfunktion >2 V‑AC / V‑DC bzw. >30 V‑AC / V‑DC). Durchgangsprüfung aktiv TEST Prüfspannung liegt an (während Niederohm- oder Isolationswiderstandsmessung) LOCK Funktion „LOCK“ (Feststellung) aktiv Tab. 4: Beschreibung der Symbole in der Digitalanzeige 5225 / 04/2022 de BENNING IT 100...
  • Seite 20: Funktionen

    Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung ist jederzeit möglich. • Einmaliges Drücken: Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach 30 Sekunden automatisch wieder aus. • Gedrückthalten für ca. 2 Sekunden (Bestätigung durch weiteren Signalton): Die Hintergrundbeleuchtung bleibt bis zum Auto-Power-Off eingeschaltet. BENNING IT 100 5225 / 04/2022 de...
  • Seite 21: Taste „Lock

    Das Gerät arbeitet mit einer automatischen Messbereichsumschaltung. Eine Voreinstellung ist daher nicht erforderlich. Die Überschreitung eines Messbereichs wird mit „>“ angezeigt. Bei Berührungsspannungen ab 30 V‑DC oder 2 V‑AC leuchtet zusätzlich die rote LED (Hochspannungs-Kontrollanzeige). 5225 / 04/2022 de BENNING IT 100...
  • Seite 22: Messgenauigkeit

    ±(2 % + 5 digit) 600 V 0,1 V Tab. 6: Gleichspannungsbereiche (V-DC) 4.3.2 Widerstandsbereiche Messbereiche zur Widerstandsmessung Überlastschutz: 600 V‑AC / V‑DC Messbereich Auflösung Messgenauigkeit 600 Ω 0,1 Ω ±(2 % + 5 digit) 6 kΩ 0,001 kΩ 60 kΩ 0,01 kΩ 600 kΩ 0,1 kΩ Tab. 7: Messbereiche zur Widerstandsmessung (Ω) BENNING IT 100 5225 / 04/2022 de...
  • Seite 23: Messbereiche Zur Durchgangsprüfung

    20GΩ 6 GΩ (600 kΩ … 6 GΩ) 20 GΩ ±(10 % + 3 digit) Tab. 9: Messbereiche zur Isolationswiderstandsmessung (Ω) • Genauigkeit der Prüfspannung: 0 … 20 % • Kurzschlussstrom: 1 mA • Detektion eines angeschlossenen Stromkreises: Wenn Anschlussspannung >30 V‑AC / V‑DC, wird der Test verhindert. 5225 / 04/2022 de BENNING IT 100...
  • Seite 24: Bedienen

    Messgenauigkeiten im Kapitel Messbereiche [} Seite 21]. GEFAHR Maximal zulässige Spannung Lebensgefahr oder schwere Verletzungen durch Kontakt mit hoher elektrischer Spannung. • Verwenden Sie das Gerät nur in Stromkreisen bis zur Überspannungskategorie CAT IV mit maximal 600 V Leiter gegen Erde. BENNING IT 100 5225 / 04/2022 de...
  • Seite 25: Sicherheitsmessleitungen Anschließen

    4. Stecken Sie die rote Sicherheitsmessleitung in die Buchse „+“ am Gerät. 5. Messungen oder Prüfungen mit Prüfspitzen in Stromkreisen der Überspannungs- kategorie CAT III oder IV: Montieren Sie die Aufsteckkappen auf die Kontaktspitzen der Sicherheitsmessleitungen. 5225 / 04/2022 de BENNING IT 100...
  • Seite 26: Spannungsmessung Durchführen

    2. Stellen Sie mit der blauen Taste die gewünschte Messfunktion ein (Wechsel- oder Gleichspannung). 3. Schließen Sie die Sicherheitsmessleitungen am Gerät an [} Seite 25]. 4. Kontaktieren Sie die Sicherheitsmessleitungen mit den Messpunkten und lesen Sie den Messwert an der Digitalanzeige ab. BENNING IT 100 5225 / 04/2022 de...
  • Seite 27: Widerstandsmessung Oder Durchgangsprüfung Durchführen

    2. Stellen Sie mit der blauen Taste die gewünschte Messfunktion ein (Widerstandsmessung oder Durchgangsprüfung). 3. Schließen Sie die Sicherheitsmessleitungen am Gerät an [} Seite 25]. 4. Kontaktieren Sie die Sicherheitsmessleitungen mit den Messpunkten und lesen Sie den Messwert an der Digitalanzeige ab. 5225 / 04/2022 de BENNING IT 100...
  • Seite 28: Niederohmmessung Durchführen

    ACHTUNG Nicht erkannte unzulässige Anschlussspannung Durch eine nicht erkannte unzulässige Anschlussspannung aufgrund der aktivierten Funktion „LOCK“ kann die Sicherung des Geräts durchbrennen. • Stellen Sie sicher, dass die Messstelle spannungsfrei ist. Abb. 10: Niederohmmessung BENNING IT 100 5225 / 04/2022 de...
  • Seite 29: Isolationswiderstandsmessung Durchführen

    Prüfspannungen am Gerät anliegen. Diese können bei kontaktierten Sicherheits- messleitungen auch am Messstromkreis anliegen. • Berühren Sie die Sicherheitsmessleitungen nicht an den blanken Messspitzen bzw. an den blanken Kontakten der optionalen Krokodilklemmen, sondern nur im Handbereich. 5225 / 04/2022 de BENNING IT 100...
  • Seite 30: Abb. 11 Isolationswiderstandsmessung

    6. Beachten Sie vor dem Entfernen der Sicherheitsmessleitungen von den Messpunkten Folgendes: Um interne Energiespeicher des Messstromkreises über das Gerät zu entladen, lassen Sie vor dem Entfernen die Taste „TEST“ los und warten Sie, bis die Prüfspannung auf 0 V zurückgegangen ist. BENNING IT 100 5225 / 04/2022 de...
  • Seite 31: Messung Des Polarisationsindex (Pi) Oder Der Dielektrischen Absorptionsrate (Dar) Durchführen

    • R10‑Min: Gemessener Isolationswiderstand nach 10 Minuten • R1‑Min: Gemessener Isolationswiderstand nach 1 Minute Dielektrische Absorptionsrate (DAR) Dielektrische Absorptionsrate (DAR) = R1‑Min / R30‑Sek • R1‑Min: Gemessener Isolationswiderstand nach 1 Minute • R30‑Sek: Gemessener Isolationswiderstand nach 30 Sekunden 5225 / 04/2022 de BENNING IT 100...
  • Seite 32 7. Beachten Sie vor dem Entfernen der Sicherheitsmessleitungen von den Messpunkten Folgendes: Um interne Energiespeicher des Messstromkreises über das Gerät zu entladen, lassen Sie vor dem Entfernen die Taste „TEST“ los und warten Sie, bis die Prüfspannung auf 0 V zurückgegangen ist. BENNING IT 100 5225 / 04/2022 de...
  • Seite 33: Instandhalten

    Wenn Sie das Batteriefach für Instandhaltungsarbeiten öffnen wollen, müssen Sie das Gerät vorher spannungsfrei machen. Vorgehen 1. Entfernen Sie das Gerät von der Messstelle. 2. Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom Gerät. 3. Stellen Sie am Drehschalter des Geräts die Schaltposition „OFF“ ein. 5225 / 04/2022 de BENNING IT 100...
  • Seite 34: Sicherung Prüfen

    Wert im Anzeigebereich wird zu Beginn zurückgesetzt („- - - -“). – Messwert: Die Sicherung ist funktionsfähig und Sie können eine Niederohm- oder Isolationswiderstands-messung durchführen. – „FUSE“: Die Sicherung ist defekt. Tauschen Sie diese aus [} Seite 34]. BENNING IT 100 5225 / 04/2022 de...
  • Seite 35: Gerät Reinigen

    3. Wenn Elektrolytverunreinigungen oder weiße Ablagerungen im Bereich der Batterien oder des Batteriefachs vorhanden sind, reinigen Sie die Batterien und diese Bereiche mit einem sauberen und trockenen Tuch. Falls erforderlich, wechseln Sie die Batterien [} Seite 36]. 5225 / 04/2022 de BENNING IT 100...
  • Seite 36: Batterien Wechseln

    [} Seite 39]. 7. Setzen Sie die neuen Batterien polrichtig in das Batteriefach ein. 8. Setzen Sie den Batteriedeckel wieder ein und ziehen Sie die Schraube an. 9. Legen Sie den Gummischutzrahmen am Gerät an. BENNING IT 100 5225 / 04/2022 de...
  • Seite 37: Gerät Kalibrieren

    Instandhalten 6.6 Gerät kalibrieren Gerät kalibrieren Benning garantiert die Einhaltung der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten technischen Spezifikationen und Genauigkeitsangaben für das erste Jahr nach dem Auslieferungsdatum. Um die angegebenen Genauigkeiten der Messergebnisse zu erhalten, lassen Sie das Gerät jährlich durch den BENNING Service [} Seite 9] kalibrieren.
  • Seite 38: Technische Daten

    80 % RH (0 … 40 °C), nicht kondensierend Betriebsbedingungen Verwendung innerhalb von Gebäuden in trockener Umgebung Einlagerung (nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus) Umgebungstemperatur -10 … 60 °C (vermeiden Sie dauernde Sonneneinstrahlung) Maximale relative Luftfeuchtigkeit 80 % RH Tab. 11: Technische Daten BENNING IT 100 5225 / 04/2022 de...
  • Seite 39: Entsorgung Und Umweltschutz

    Entsorgung und Umweltschutz 6.7 Sicherung wechseln Entsorgung und Umweltschutz Führen Sie das Gerät und die Batterien am Ende ihrer Lebensdauer den jeweiligen, zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu. 5225 / 04/2022 de BENNING IT 100...
  • Seite 40: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Batterie Lieferumfang  15 Wechseln  36 Bedienen  24 BENNING IT 100  7 Messbereiche  21 Bestimmungsgemäße Verwendung  12 Durchgangsprüfung  23 Gleichspannungsbereiche (V‑DC)  22 Isolationswiderstandsmessung  23 Copyright  2 Niederohmmessung  23 Wechselspannungsbereiche (V‑AC)  22 Widerstandsmessung  22 Messgenauigkeit  22 Dielektrische Absorptionsrate (DAR)  31...
  • Seite 41 Technische Daten  38 Technischer Support  9 Umweltschutz  39 Warenzeichen  8 Warnhinweiskonzept  10 Warnlicht Hochspannung  20 Wartungsplan  33 Wechselspannungsbereiche (V‑AC)  22 Weitere Informationen  7 Widerstandmessung Durchführen  27 Zielgruppe  7 Zubehör  15 Zweck der Bedienungsanleitung  8 5225 / 04/2022 de BENNING IT 100...
  • Seite 42 BENNING Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co. KG Münsterstraße 135 - 137 D - 46397 Bocholt Telefon: +49 2871 93-0 Telefax: +49 2871 93-429 Internet: www.benning.de E-Mail: duspol@benning.de BENNING IT 100 5225 / 04/2022 de...

Inhaltsverzeichnis