Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose Der Ladestation; Einführung; Einleitung; Die Parameter Der Diagnose Und Ihre Erläuterungen - hager Witty Installationsanleitung

Ladestation für elektrofahrzeuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Witty:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

15. Diagnose der Ladestation

15.1. Einleitung

Die Ladestation bietet eine Reihe von Kontrollparametern, die es ermöglichen, während sämtlicher Betriebsphasen eine Diagnose durchzuführen.
Die Ergebnisse können in der Datei B1280 diagnose.txt ausgelesen werden, wenn der USB-Stick in den USB-Anschluss der Controller-Karte der
Ladestation eingesteckt wird.
Die Datei B1280 diagnose.txt umfasst 2 Bereiche:
1. Der erste Bereich enthält sämtliche Konfigurationsparameter der Ladestation von Feld [Config] bis Feld [Tic]. Weitere Details siehe Kapitel 11
Konfiguration der Ladestation.
2. Der zweite Bereich enthält die vollständige Diagnose der Ladestation beginnend mit dem Feld [Diagnose].
VORSICHT: Muss eine Diagnose unter Spannung durchgeführt werden, ist die entsprechende persönliche Schutzausrüstung zu tragen.
15.2. Die Parameter der Diagnose und ihre Erläuterungen
In diesem Kapitel wird die Diagnosefunktion der Controller-Karte B1280 vorgestellt.
Beschreibung:
Die Diagnosefunktion wird eingesetzt, um detaillierte Informationen über den aktuellen Zustand der Ladestation zu erhalten.
• Die Diagnose wird automatisch geschrieben, wenn der USB-Stick eingesteckt wird.
• Bei einem Controller B1280 mit einer optionalen WLAN-Karte XEVA220 erfolgt der Zugang über das WLAN-Netz statt über den USB-Stick.
Die Informationen der Diagnose sind in Abschnitte aufgeteilt, jeder dieser Abschnitte wird nachstehend beschrieben.
Jeder Abschnitt kann je nach Konfiguration der Witty-Ladestation variieren.
Beispiel einer Diagnosefunktion:
Die Parameter der Diagnosefunktion können nicht geändert werden.
15.2.1. Informationen
Dieser Abschnitt betrifft die aktuelle Softwareversion, den Kartentyp sowie andere Daten der Ladestation.
[Informationen]
Version =
7.0.1.0
Hardware =
B1280
D/N_Timer =
0 s
Blackout_timer =
0 s
WLAN =
abwesend
Feld
Mögliche Werte
Version =
x.x.x.x
Hardware =
B1280
D/N_Timer =
Minuten
Blackout_timer =
0-60 Seconds
WLAN =
Absent ; Present
15.2.2. Inputs
Dieser Abschnitt befasst sich mit dem tatsächlichen Status der Eingabedaten.
[Inputs]
Slider =
Delayed inclusive
Current_selector =
32 A
Tariff =
High tariff
CHP_Input =
Open (unused)
Temp =
27 °C
Key_Switch =
Unlocked
Installation_phases =
Triple-phase
76
Anmerkungen
Softwareversion der Witty-Ladestation
Der tatsächliche Status des D/N-Timers, wenn er nicht Null anzeigt, zeigt die verbleibende Zeit in
Minuten bis zum Beginn des Ladevorgangs an.
Aktueller Wert der Zeitschaltuhr nach einem Stromausfall. Ist der Wert nicht Null, zeigt er die ver-
bleibende Zeit in Sekunden an, bevor der Ladevorgang erneut gestartet wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xev1k07t2Xev1k11t2Xev1k22t2

Inhaltsverzeichnis