Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Werte - hager Witty Installationsanleitung

Ladestation für elektrofahrzeuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Witty:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aktuelle
Parameter
Werte
CHP_mode =
3
DN_mode =
3
Current_Selector =
6
Deferred =
1
Consent Tic =
0
DN Delay =
0
Phase mapping =
0
Led_Pwr =
100
[Tic] Tic_manage-
0
ment =
Tariff_1 =
0
Tariff_2 =
0
Tariff_3 =
0
Tariff_4 =
0
Tariff_5 =
0
Tariff_6 =
0
Tariff_7 =
0
Tariff_8 =
0
Tariff_9 =
0
Tariff_10 =
0
ERL =
0
70
Zulässige Werte
# 0->CHP active
# 1->CHP load shedding 7A/13A (mono/tri)
# 2->CHP load shedding 0A
# 3->CHP unused
# 0->DN active
# 1->DN load shedding 7A/13A (mono/tri)
# 2->DN load shedding 0A
# 3->DN unused
# 1->10
# 2->13
# 3->16
# 4->20
# 5->25
# 6->32
# 0->Immediate
# 1->Deferred inclusive
# 2->Deferred exclusive
# 0->No consent
# 1->Consent ok
# Day night delay in minute (up to 1440)
# 0->L1-L2-L3
# 1->L1-L3-L2
# 2->L2-L1-L3
# 3->L2-L3-L1
# 4->L3-L1-L2
# 5->L3-L2-L1
# 30% - 100%
# 0->TIC active
# 1->TIC unused
# 0->No charge
# 1->Charge
# 0->No charge
# 1->Charge
# 0->No charge
# 1->Charge
# 0->No charge
# 1->Charge
# 0->No charge
# 1->Charge
# 0->No charge
# 1->Charge
# 1->Charge
# 0->No charge
# 1->Charge
# 0->No charge
# 1->Charge
# 0->No charge
# 1->Charge
# 0->No charge
# 0->ERL unused
# 1->ERL active
Anmerkungen
Dieser Parameter ist zu setzen, wenn die CHP*-Funktion
erforderlich ist, also beim Vorhandensein eines Kraft-Wärme-
Kopplungssystems.
Wenn dieser Parameter auf 0 gesetzt und der CHP-Eingang
aktiv ist, meldet er dem Controller, dass die Energie von
einer alternativen Quelle kommt (KWK, Photovoltaik,...), und
dass er das Auto mit regenerativer oder günstiger Energie
aufladen kann.
Die Werte 1 und 2 sind jeweils Funktionen für einen teil-
weisen oder vollständigen Lastabwurf. Sie ermöglichen es,
das Laden eines Fahrzeugs für eine einphasige Ladestation
auf 7 A und auf 13 A für eine dreiphasige Ladestation zu
begrenzen oder den Ladevorgang bei übermäßigem Ver-
brauch im Haushalt ganz zu stoppen. In der elektrischen
Installation ist ein Lastabwurfprodukt von Hager Art.-Bez.
60060 hinzuzufügen.
Der Standardwert für diesen Parameter ist 3; die Funktion
wird nicht verwendet.
Dieser Parameter wird bei einer elektrischen Anlage mit
einem Ferraris-Zähler verwendet, der einem Tag/Nacht-Tarif
zugeordnet ist. Wenn der Kontakt des Tag/Nacht-Schützes
an den Nachstromsignaleingang des Ladestation-Controllers
angeschlossen ist, muss dieser Parameter auf 0 gesetzt
werden. So können Fahrzeuge zum günstigeren Nachttarif
aufgeladen werden.
Die Funktionen der Parameter 1, 2 und 3 sind die gleichen,
wie die Funktionen der Parameter im CHP_mode.
Dieser Parameter ist für alle Ladestationen entsprechend der
von diesen gelieferten maximalen Leistung vorkonfiguriert.
Er dient zur Begrenzung des Fahrzeugladestroms entspre-
chend der in der Elektroinstallation verfügbaren Gesamt-
leistung. Bei einer elektrischen Installation ohne TIC,
deren installierte Gesamtleistung im Haushalt die von der
Elektroinstallation gelieferte Leistung übersteigt, muss er
unbedingt nachjustiert werden.
Dieser Parameter definiert die Grundfunktion der Ladestation.
Beim Wert 0 (Immediate), lädt die Ladestation unmittelbar,
ohne Tarifoptimierungen (über die TIC) oder die Nachstrom-
signal- und CHP-Eingänge zu berücksichtigen.
Beim Wert 1 (Deferred inclusive) beginnt die Aufladung
(über die TIC) oder wenn die Nachstromsignal- oder CHP-
Eingänge auf 1 gesetzt sind, nur während der Nachttarif-
zeiten des Stromvertrags des Kunden und endet erst, wenn
das Fahrzeug aufgeladen ist.
Beim Wert 2 (Deferred exclusive) beginnt die Aufladung
(über die TIC) oder wenn die Nachstromsignal- oder
CHP-Eingänge auf 1 gesetzt sind, nur während der Nacht-
tarifzeiten des Stromvertrags des Kunden und wird beim
Wiederbeginn des Tagtarifs abgebrochen, auch wenn das
Fahrzeug noch nicht vollständig geladen ist.
Dieser Parameter wird bei der Verwendung der WLAN-
Zubehörkarte XEVA220 verwendet.
Dieser Parameter ist ein Ergänzungsparameter zu
DN_mode. Mit diesem kann der Start des Fahrzeuglade-
vorgangs beim Übergang zum Nachttarif um 0 bis 1440
Minuten verzögert werden, damit es im Haushalt in dieser
Phase nicht zu Verbrauchsspitzen kommt. Dieser Parameter
wird auf 0 gesetzt, wenn eine TIC vorhanden ist, da der
Ladevorgang dann dynamisch gesteuert wird.
Dieser Parameter erlaubt die Neupositionierung der Reihen-
folge der drei Phasen des Dreiphasen-Netzes an der Lade-
station, ohne diese neu verdrahten zu müssen. Standard-
mäßig steht er auf 0. Bei Einphasen-Ladestationen erlaubt
dieser Parameter die Besetimmung, an welcher Phase des
Dreiphasen-Netzes die Ladestation angeschlossen ist.
Einstellung der Leuchtintensität der LED der Ladestation.
Dieser Parameter wird abhängig davon gesetzt, ob die
Ladestation eine TIC-Karte hat oder nicht. Sollte eine
solche vorhanden sein, aber nicht genutzt werden, muss
dieser Parameter auf 1 gesetzt werden.
Funktion TIC genutzt: Parameter wird auf 0 gesetzt.
Funktion TIC nicht genutzt: Parameter wird auf 1 gesetzt.
Diese Parameter sind nur im Rahmen der Verwendung einer
Standard-TIC eines Linky-Zählers zu setzen. Der Energie-
versorger muss seinem Kunden Tarife zur Verfügung stellen,
die für unterschiedliche Zeitphasen gelten.
Beispiel (nicht vertraglich):
Tagtarif
➞ Tarif 1
Nachttarif
➞ Tarif 2
Sonder-Nachttarif
➞ Tarif 7
Der Installateur setzt den Parameter für tariff_7 auf 1 und
nötigenfalls dem Wunsch oder dem Bedarf des Kunden
folgend den Parameter von tariff_2 auf 1. Alle anderen Tarif-
parameter bleiben auf 0.
Im vorgenannten Fall lädt die Ladestation das Fahrzeug
während des Nachttarifs und während des Sonder-Nacht-
tarifs.
Die verschiedenen Tarife können auch direkt auf dem Zähler
abgelesen werden (1 bis 10).
Dieser Parameter wird in diesen Ladestationen nicht verwendet.
Er steht standardmäßig auf 0.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xev1k07t2Xev1k11t2Xev1k22t2

Inhaltsverzeichnis