Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SunFounder Da Vinci Kit Bedienungsanleitung Seite 397

Für den raspberry pi 4 modell b, 3 modell a +, 3 modell b +, 3 modell b, 2 modell b, 1 modell b +, 1 modell a +, zero w and zero
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Basierend auf 1.1.6 LED Dot Matrix fügt diese Lektion 2 Tasten hinzu, um ein amüsantes Spielgerät zu erstellen.
Wenn Sie mit der Punktmatrix nicht sehr vertraut sind, lesen Sie bitte
Der gesamte Programmprozess ist wie folgt:
1. Wählen Sie zufällig eine Pfeilrichtung und generieren Sie Timer 1.
2. Zeigen Sie das entsprechende Pfeilbild in der Punktmatrix an.
3. Beurteilen Sie die Tasteneingabe. Wenn die Taste gedrückt wird oder Timer 1 daran erinnert, dass die Zeit
abgelaufen ist, beginnt die Beurteilung.
4. Zeigen Sie das Bild anhand eines Bewertungsergebnisses an. In der Zwischenzeit Timer 2 generieren.
5. Führen Sie Schritt 1 erneut aus, wenn Timer 2 daran erinnert, dass die Zeit abgelaufen ist.
def
main():
creatGlyph()
while
True:
if
stage
==
display(arrow[waypoint])
getKey()
elif
stage
display(check[waypoint])
Main() enthält den gesamten laufenden Prozess.
Wenn das Programm startet, rufen Sie zunächst einmal createGlyph() auf und starten Sie dann die Schleife.
In der Schleife: Im PLAY-Modus zeigt die Punktmatrix Pfeilmuster an und überprüft den Schaltflächenstatus. Im
CHECK-Modus wird "x" oder "" angezeigt.
1.9. 3 Erweiterung
"PLAY":
==
"CHECK":
SunFounder Da Vinci Kit
1.1.6
LED-Punktmatrix.
393

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SunFounder Da Vinci Kit

Diese Anleitung auch für:

Davinci-kit-for-raspberry-pi

Inhaltsverzeichnis