Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unaufgebohrte Technik; Aufgebohrte Technik - Stryker T2 Tibia Operationstechnik

Nagelsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T2 Tibia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OP-Technik

Unaufgebohrte Technik

Wenn eine Technik ohne
Bohrung bevorzugt wird, wird der
3 × 800-mm-Führungsdraht ohne
Olive (1806-0090S) mithilfe des
Führungsdrahtgriffs (1806-1095) durch
die Frakturstelle eingebracht (Abb. 6).
Die Universal-Stange (1806-0110) mit
Repositionslöffel (1806-0125) kann zur
Frakturreposition verwenden werden,
um die Insertion des Führungsdrahts zu
erleichtern (Abb. 7), sowie als „Sonde", um
den Durchmesser des Knochenmarkkanals
zu ermitteln. Die Universal-Stange
besitzt einen Durchmesser von 9 mm.
Die Innenrotation während der
Insertion erleichtert das Vorschieben
des Führungsdrahts im Tibiaschaft. Der
Führungsdraht sollte sich sowohl in der
anterior-posterioren Ansicht als auch in
der lateralen Ansicht in der Mitte von
Metaphyse und Diaphyse befinden, um
eine Offset-Positionierung des Nagels zu
vermeiden. Der Griff des Führungsdrahts
wird entfernt, und der Führungsdraht
verbleibt an Ort und Stelle.

Aufgebohrte Technik

Für aufgebohrte Techniken wird der
zentrale 3 × 800-mm-Führungsdraht
mit Olive (1806-0080S) durch
die Frakturstelle eingebracht.
Mit Ausnahme der 8-mm-Tibianägel ist
für die Verwendung des Führungsdrahts
mit Olive kein Austausch des
Führungsdrahts erforderlich. Die
Universal-Stange mit Repositionslöffel
kann zur Frakturreposition verwenden
werden, um die Insertion des
Führungsdrahts durch die Frakturstelle
zu erleichtern (siehe Abb. 7).
Hinweis:
Die Olive am Ende des
Führungsdrahts stoppt den
Kopf des Bohrers.
Das Bohren (Abb. 8) erfolgt in Schritten
von 0,5 mm bis zu Kortikaliskontakt.
Das abschließende Bohren sollte
1 –1,5 mm größer als der Durchmesser
des verwendeten Nagels sein.
Abb. 6
10
Abb. 7
Abb. 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis