OP-Technik
Geführter Verriegelungsmodus
(über Zielgerät)
Bevor der Nagel proximal verriegelt wird,
muss die Nagelhalteschraube mithilfe des
Insertionsschraubendrehers nachgezogen
werden. Außerdem ist zu überprüfen,
ob der Zielarm richtig am Nageladapter
befestigt ist. Bei Verwendung des
Standard-Tibianagels bietet das Zielgerät
vier Optionen für die proximale
Verriegelung (Abb. 19.1–19.3).
Im statischen Verriegelungsmodus
können alle drei angegebenen Löcher
verwendet werden (Abb. 19.1).
1. Statisch
2. Statisch
3. Statisch
Das dynamische Loch wird verwendet,
um den Nagel im kontrollierten
Dynamisierungsmodus oder im Modus
Apposition/Kompression zu verriegeln
(Abb. 19.2).
4. Dynamisch
3
2
4
Im erweiterten Verriegelungsmodus
kann sowohl das dynamische als auch
das weiter proximal gelegene Loch der
beiden schrägen Verriegelungslöcher
verwendet werden. Bei richtiger
Platzierung der vorgeschobenen
Kompressionsschraube gegenüber der
transversalen Verriegelungsschraube
mit Teilgewinde (Schaftschraube) wird
das weiter distal gelegene Loch der
beiden schrägen Verriegelungslöcher
auch bei vollständiger Kompression
blockiert (Abb. 19.3).
4. Dynamisch
1. Statisch
Vorsicht:
Bei dem Versuch, durch das weiter
distal gelegene Loch der beiden
schrägen Verriegelungslöcher zu
bohren, kann es vorkommen, dass
Abrieb erzeugt wird oder der Bohrer
abbricht.
Die lange Gewebeschutzhülse
(1806-0185) wird zusammen mit
der langen Bohrhülse (1806-0215)
und dem langen Trokar (1806-
0315) in das Zielgerät eingesetzt,
indem die Sicherheitsklammer
zusammengedrückt wird (Abb. 20).
Der Mechanismus hält die Hülse an
Ort und Stelle sorgt dafür, dass sie
nicht herausfällt.
1
Abb. 19.1
Abb. 19.2
16
4
Vorsicht:
Nur für Standard- und
distale Nägel.
Außerdem wird verhindert,
dass sich die Hülse während der
Schraubenmessung verschiebt.
Um die Gewebeschutzhülse zu
lösen, muss die Sicherheitsklammer
zusammengedrückt werden,
während die Hülse entfernt wird.
Vorsicht:
Die Position des Langlochs im
distalen Tibianagel ist 7 mm weiter
distal gelegen als die Position des
Lochs für den Standard-Tibianagel.
Wenn ein distaler Tibianagel
implantiert wird, darf nicht durch
das dynamische medio-laterale
Loch im Zielgerät gebohrt werden,
da ansonsten der Nagel getroffen
wird. Es dürfen ausschließlich
die statischen Löcher 1, 2 und 3
verwendet werden (Abb. 19.1).
gelöst
verriegelt
Es sind vier Sicherheitsklammern
vorhanden.
1
Abb. 19.3
Abb. 20