Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led Zustand Sensoren; Zustands-Led Feldbus (Ethernet); Sns-Eingang - Inxpect LBK System BUS Betriebsanleitung

Sre - safety radar equipment
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LBK System BUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.  Produktbeschreibung von LBK System BUS
Teil
L
DIP-Schalter zum Einschalten/Ausschalten des Abschlusses
M
CPU-LED
N
Ethernet-Anschluss Feldbus Nr. 1 mit LED
O
Ethernet-Anschluss Feldbus Nr. 2 mit LED

3.2.3 LED Zustand Sensoren

Die einzelnen jeweils einem Sensor zugeordneten LEDs können folgende Zustände annehmen:
Zustand
Grün, Dauerlicht Normaler Betrieb des Sensors und keine Bewegung im Überwachungsbereich erfasst
Orange
Normaler Betrieb des Sensors und Bewegung im Überwachungsbereich erfasst
Rot blinkend
Fehler am Sensor. Siehe "LEDs an der Steuerungseinheit" auf Seite 61
Rot, Dauerlicht
Systemfehler. Siehe "LEDs an der Steuerungseinheit" auf Seite 61
Grün blinkend
Sensor im Startzustand. Siehe "LEDs an der Steuerungseinheit" auf Seite 61

3.2.4 Zustands-LED Feldbus (Ethernet)

Info: Nur wenn die Sicherheitskommunikation über die Feldbusschnittstelle von der Steuerungseinheit unterstützt wird. Für
Detailangaben siehe "Unterstützung des Sicherheitsfeldbusses" auf Seite 18.
Die Bedeutung der LEDs hängt vom verwendeten Protokoll ab. Für weitere Informationen siehe die Anleitung
des geeigneten Sicherheitsfeldbusses.
3.2.5 Eingänge
Das System verfügt über zwei type3-Digitaleingänge (nach EN 61131-2). Jeder Digitaleingang ist zweikanalig
und alle Eingänge besitzen eine gemeinsame Bezugsmasse (für weitere Informationen siehe "Technische
Spezifikationen" auf Seite 68).
Wenn Digitaleingänge verwendet werden, muss der zusätzliche SNS-Eingang „V+ (SNS)" an 24 V DC und der
GND-Eingang „V- (SNS)" an die Erde angeschlossen sein, um
die korrekte Diagnose der Eingänge durchführen zu können;
l
das Sicherheitsniveau des Systems zu gewährleisten.
l
Die Funktion eines jeden Digitaleingangs muss über die Anwendung Inxpect Safety programmiert werden.
Folgende Funktionen sind verfügbar:
Stoppsignal: Verwaltet ein bestimmtes Signal, um für alle Sicherheitsausgänge (Erfassungssignal 1 und
l
Erfassungssignal 2, falls vorhanden) den OFF-state zu erzwingen.
Wiederanlaufsignal: Verwaltet ein bestimmtes Signal, das die Steuerungseinheit anspricht, um die
l
Sicherheitsausgänge für die bewegungsfreien Erfassungsbereiche in den ON-state zu schalten.
Muting-Gruppe „N": Verwaltet ein bestimmtes Signal, das es der Steuerungseinheit gestattet, die
l
Informationen von einer ausgewählten Sensorengruppe zu ignorieren.
Dynamische Konfiguration aktivieren: Ermöglicht der Steuerungseinheit die Auswahl einer bestimmten
l
dynamischen Konfiguration.
Gesteuert über Fieldbus*: Überwacht den Zustand der Eingänge mittels Feldbuskommunikation. An den
l
Eingang kann unter Einhaltung der elektrischen Spezifikationen eine allgemeine ESPE angeschlossen
werden.
Erfassungssignal**: Verwaltet ein bestimmtes Signal, das die Synchronisierung zwischen mehreren
l
Steuerungseinheiten ermöglicht (für weitere Informationen siehe "Synchronisierung mehrerer
Steuerungseinheiten" auf Seite 38).
Info*: Nur wenn die Sicherheitskommunikation über die Feldbusschnittstelle von der Steuerungseinheit unterstützt wird.
Für Detailangaben siehe "Unterstützung des Sicherheitsfeldbusses" auf Seite 18.
Info**: Nur wenn die Anwendung Inxpect Safety diese Funktion unterstützt.
Für weitere Informationen über die Signale der Digitaleingänge siehe "Digitaleingangssignale" auf Seite 80.

3.2.6 SNS-Eingang

Die Steuerungseinheit verfügt darüber hinaus über den SNS-Eingang (logischer Pegel High (1) = 24 V) für die
Prüfung der ordnungsgemäßen Funktion des Chips, der den Zustand der Eingänge erfasst.
14
LBK System BUS | Betriebsanleitung v1.0 SEP 2020 | LBK-System-BUS_instructions_de v1.0 | © 2020 Inxpect SpA
Beschreibung
Bedeutung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis