5.2 Sichtfeld des Sensors
5.2.1 Sichtfeldtypen
Im Zuge der Konfiguration kann für jeden einzelnen Sensor die Winkelabdeckung des Sichtfelds ausgewählt
werden:
110°
l
50°
l
Der tatsächliche Erfassungsbereich des Sensors ist auch von der Installationshöhe und der
Installationsneigung des Sensors abhängig. Siehe "Berechnung der Position bei einer Sensorhöhe ≤ 1 m" auf
Seite 43 und "Berechnung der Position bei einer Sensorhöhe > 1 m" auf Seite 48.
5.2.2 Merkmale eines Sichtfelds von 50°
Bei der Zugangserfassung macht ein Sichtfeld von 50° den Sensor robuster gegenüber Störungen durch
Materialien wie Eisen und Wasser, die das Radarsignal reflektieren (z. B. Eisenspäne, Spritzwasser, Regen).
Dieses Sichtfeld eignet sich daher auch für Außeninstallationen.
WARNUNG! Wenn die Wiederanlaufsperre aktiv ist, haben alle Sensoren unabhängig von der
eingestellten Winkelabdeckung eine Winkelabdeckung von 110°.
HINWEIS: Dieser Umstand muss bei der Konfiguration berücksichtigt werden, um das Auftreten von
unerwünschten Alarmen zu vermeiden.
5.2.3 Bereiche und Abmessungen des Sichtfelds
Das Sichtfeld des Sensors setzt sich aus zwei Bereichen zusammen:
Erfassungsbereich [A]: Hier wird die Erfassung von personenähnlichen Objekten an jeder Stelle
l
gewährleistet.
Toleranzbereich [B]: Hier hängt die tatsächliche Bewegungserfassung von den Merkmalen des Objekts
l
ab (siehe "Faktoren, die das Reflexionssignal beeinflussen" auf Seite 24).
Abmessungen des Sichtfelds von 110°
Draufsicht
LBK System BUS | Betriebsanleitung v1.0 SEP 2020 | LBK-System-BUS_instructions_de v1.0 | © 2020 Inxpect SpA
Seitenansicht
5. Position des Sensors
41