Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airwell WELLEA SPLIT A R3 Installationsanleitung Seite 202

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 148
3.1
HEIZMODUS
3.2
t_T4_FRESH_H
3.3
T4HMAX
3.4
T4HMIN
3.5
dT1SH
3.6
dTSH
3.7
t_INTERVAL_H
3.8
T1SETH1
3.9
T1SETH2
3.10
T4H1
3.11
T4H2
3.12
ZONE1 H-EMISSION
3.13
ZONE2 H-EMISSION
3.14
t_DELAY_PUMP
4.1
T4AUTOCMIN
4.2
T4AUTOHMAX
5.1
WASSERFLUSSTEMP.
5.2
RAUM-TEMP.
5.3
DOPPELZONE
6.1
RAUMTHERMOSTAT
7.1
dT1_IBH_ON
7.2
t_IBH_DELAY
7.3
T4_IBH_ON
7.4
dT1_AHS_ON
7.5
t_AHS_DELAY
7.6
T4_AHS_ON
7.7
IBH-LOKAL
7.8
P_IBH1
7.9
P_IBH2
7.10
P_TBH
8.1
T1S_H.A_H
8.2
T5S_H.A_DHW
VORHEIZUNG FÜR
12.1
BODEN T1S
12.3
t_FIRSTFH
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Heizbetrieb
Die Aktualisierungszeit der Klimakurven für den
Heizbetrieb
Die maximale Betriebsumgebungstemperatur für den
Heizbetrieb
Die minimale Betriebsumgebungstemperatur für den
Heizbetrieb
Die Temperaturdifferenz für den Start des Gerätes (T1)
Die Temperaturdifferenz für den Start des Gerätes (Ta)
Das Startzeitintervall des Verdichters im heizmodus.
Die Einstelltemperatur 1 der Klimakurven für den
Heizbetrieb
Die Einstelltemperatur 2 der Klimakurven für den
Heizbetrieb
Die Umgebungstemperatur 1 der klimabezogenen
Kurven für den Heizbetrieb
Die Umgebungstemperatur 2 der klimabezogenen
Kurven für den Heizbetrieb
Der Zone-1-Endtyp für den Heizmodus:0=FCU (Gebläsekonvektor),
1=RAD. (Heizkörper), 2=FHL (Fußbodenheizung)
Der Zone-2-Endtyp für den Heizmodus:0=FCU (Gebläsekonvektor),
1=RAD. (Heizkörper), 2=FHL (Fußbodenheizung)
die Zeit, die der Kompressor vor dem Start der
Pumpe gelaufen ist.
Die minimale Betriebsumgebungstemperatur für die
Kühlung im Automatikbetrieb
Die maximale Betriebsumgebungstemperatur für die
Heizung im Automatikmodus
Aktivieren oder Deaktivieren der WASSERFLUSSTEMP.:0=KEIN,1=JA
Aktivieren oder Deaktivieren der RAUMTEMP.:0=KEIN,1=JA
Aktivieren oder Deaktivieren der RAUMTHERMOSTAT
DOPPELTE ZONE:0=NEIN,1=JA
Raumthermostatmodus: 0=NEIN, 1=MOD.SETZ,
2=EINZ-ZONE, 3=DOPPELZONE
Die Temperaturdifferenz zwischen T1S und T1 zum
Starten der Zusatzheizung.
Die Zeit, die der Kompressor gelaufen ist, bevor die
erste Zusatzheizung eingeschaltet wird
Die Umgebungstemperatur für den Start der Reserveheizung
Die Temperaturdifferenz zwischen T1S und T1B zum
Einschalten der Zusatzheizquelle
Die Zeit, die der Kompressor vor dem Start der
zusätzlichen Heizquelle gelaufen ist
Die Umgebungstemperatur für den Start der
Zusatzheizquelle
IBH/AHS Installationsort ROHRSCHL.=0; PUFFERTANK=1
Leistungsaufnahme von IBH1
Leistungsaufnahme von IBH2
Leistungsaufnahme von TBH
Die Soll-Austrittswassertemperatur für die
Raumheizung im Urlaub-Weg-Modus
Die Soll-Austrittswassertemperatur für die
Trinkwassererwärmung im Urlaubsbetrieb
Die Einstelltemperatur des Austrittswassers beim
ersten Vorheizen für den Fußboden
Die letzte Zeit für die Bodenvorwärmung
201
1
0
1
0,5
0,5
6
25
20
35
-15
-25
15
5
2
10
2
1
10
5
5
5
35
25
60
28
25
60
-5
-25
35
7
-25
35
1
0
2
2
0
2
2
2
20
25
20
29
17
10
17
1
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
3
5
2
10
30
15
120
-5
-15
10
5
2
10
30
5
120
-5
-15
10
0
0
0
0
0
20
0
0
20
2
0
20
25
20
25
25
20
25
25
25
35
72
48
96
1
/
0,5
Stunden
1
°C
1
°C
1
°C
1
°C
1
MIN
1
°C
1
°C
1
°C
1
°C
1
/
1
/
0,5
MIN
1
°C
1
°C
1
/
1
/
1
/
1
/
1
°C
5
MIN
1
°C
1
°C
5
MIN
1
°C
0
0,5
kW
0,5
kW
0,5
kW
1
°C
1
°C
1
°C
12
STD

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis