Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airwell WELLEA SPLIT A R3 Installationsanleitung Seite 158

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 148
Das Innengerät muss an einem wasserdichten Ort installiert werden, da sonst die Sicherheit des Geräts und des
Bedieners nicht gewährleistet ist.
Das Innengerät muss an einem Ort in Innenräumen an der Wand montiert werden, der die folgenden Anforderungen erfüllt:
Der Einbauort muss frostfrei sein.
Der Raum um das Gerät herum muss für die Wartung ausreichend sein, siehe Abbildung 4-4.
Der Raum um das Gerät muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleisten.
Es ist eine Vorrichtung für den Kondensatablass und das Abblasen des Druckbegrenzungsventils vorzubereiten.
Wenn das Gerät im Kühlmodus läuft, kann Kondensat aus den Wasserzu- und -abflussleitungen tropfen. Achten Sie bitte
darauf, dass das heruntertropfende Kondensat nicht zu Schäden an Ihren Möbeln und anderen Geräten führt.
Die Aufstellfläche muss eine ebene und senkrechte, nicht brennbare Wand sein, die das Betriebsgewicht des Geräts tragen kann.
Alle Rohrleitungslängen und -abstände müssen berücksichtigt werden.
Tabelle 3-1
Anforderungen
Maximal zulässige Rohrleitungslänge zwischen dem 3-Wege-Ventil SV1 und dem
Innengerät (nur bei Installationen mit WW-Tank)
Maximal zulässige Rohrleitungslänge zwischen dem WW-Tank und dem Innengerät
(nur bei Installationen mit WW-Tank). Das mit dem Innengerät gelieferte
Temperatursensorkabel ist 10 Meter lang.
Maximal zulässige Rohrleitungslänge zwischen TW2 und Innengerät. Der
Temperatursensor besitzt ein Kabel von TW2 von 10 Metern Länge, das mit
der Innengerät geliefert wird.
VORSICHT
VORSICHT
157
Wert
3m
8m
8m

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis