Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Airwell Wellea Mono & Split R32 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wellea Mono & Split R32:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 256
Operation Manual
Wellea Mono & Split
R32
Multilingual Manual
(English - Français - Italiano - Polski - Español - Português -
Deutsch - Türk dili - Nederlands - Roman - Pусский язык)
20.AW.WELLEA MONO SPLIT.R32.OM.EN.FR.IT.PL.ES.PT.DE.TK.NL.RO.RU.05.28.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Airwell Wellea Mono & Split R32

  • Seite 55 NO TE...
  • Seite 95 REMARQUE...
  • Seite 135 NOTA...
  • Seite 175 UWAGA...
  • Seite 215 NOTA...
  • Seite 255 NOTA...
  • Seite 256 Dieses Handbuch bietet Ihnen eine detaillierte Beschreibung Vorsichtsmaßnahmen, die Sie in Betracht nehmen müssen während des Betriebs. Um das richtige Service für die kabelgebundene Fernbedienung zu sichern, lesen Sie dieses Handbuch genau durch, bevor Sie die Einheit nutzen. Um die zukünftige Nutzung zu erleichtern, behalten Sie das Handbuch nach dem Lesen.
  • Seite 257 MENÜSTRUKTUR Über die Menüstruktur Menüstruktur aufrufen In der Menüstruktur navigieren GRUNDBEDIENUNG Bildschirm Entsper. Steuerung AN/AUS Temperatur anpas. Raumbetriebsmodus anpas. INSTALLATIONSANLEITUNG Sicherheitsvorkehrungen Andere Vorsichtsmaßnahmen Installationsverfahren und Anpassung der Einstellung der kabelgebundenen Steuerung Montage der Frontabdeckung...
  • Seite 258: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    1 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 1.1 Über die Dokumentation Die Originaldokumentation ist in englischer Sprache verfasst. Alle anderen Sprachen sind Übersetzungen. Die Vorsichtsmaßnahmen, die in diesem Dokument aufgeführt sind beinhalten sehr wichtige Themen, befolgen Sie genau. Alle in der Installationsanleitung beschriebenen Tätigkeiten müssen von einem autorisierten Installateur durchgeführt werden.
  • Seite 259: Für Den Nutzer

    WARNUNG Zeigt eine Situation an, die zum Tod oder schwere Verletzungen führen könnte. VORSICHT Zeigt eine Situation an, die zu geringen Beschädigungen oder Verletzungen führen könnte. HINWEIS Zeigt eine Situation an, die zur Beschädigung der Geräte oder anderer Gegenstände führen könnte. INFORMATION Zeigt nützliche Hinweise oder zusätzliche Informationen an.
  • Seite 260 Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen, einschließlich Kinder, mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder geistiger Leistungsfähigkeit oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis bestimmt, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder erhalten Anweisungen zur Bedienung desGerätes.
  • Seite 261 Die Einheit ist mit dem folgenden Symbol markiert: Das bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte nicht mit dem allgemeinen Haushaltsabfall vermischt werden können. Demontieren Sie das System NIE selbst: das Demontieren des Systems, die Handhabung des Kühlmittels, des Öls und der anderen Bestandteilen müssen von einem autorisierten Monteur gehandhabt werden und den Gesetzen entsprechen.
  • Seite 262: Ein Blick Auf Die Bedienoberfläche

    2 EIN BLICK AUF DIE BEDIENOBERFLÄCHE 2.1 Aussehen der kabelgebundenen Fernbedienung Schalten Sie den Raumbetriebsmod Geben Sie die us oder den Menüstruktur aus WW-MODUS ein der Home-Seite oder aus mit Hilfe der Menüstruktur Navigieren Sie mit Hilfe des Cursors auf der Anzeige/ navigieren Sie in der Menüstruktur/ Drücken Sie lange...
  • Seite 263: Status-Icons

    2.2 Status-Icons Wochenplan-Icon Sperr.-Icon Bei der nächsten geplanten Aktion wird die Timer-Icon gewünschte Temp. fallen. die gewünschte Temp. Äußere Umgebungstemp. wird sich nicht verändern. die gewünschte Temp. WLAN-Symbol wird fallen. die gewünschte Temp. Warmwasserbereitung wird steigen. Desinfektionsfunktion Kühlerspule ist aktiviert Kühler Ausschalten Die Bodenheizung...
  • Seite 264: Nutzung Der Home

    3 NUTZUNG DER HOME-SEITEN 3.1 Über Startseiten Sie können die Home Seiten benutzen, um die Einstellungen für den täglichen Betrieb anzusehen und zu verändern. Die Anzeigen und Möglichkeiten werden, wo anwendbar, beschrieben. Je nach Systemlayout sind folgende Home-Seiten möglich: Gewünschte Raumtemperatur (RAUM) Gewünschte Wasserflusstemperatur (HAUPT) Ist-Temperatur des WW-Tanks (TANK) WW=Warmwasserbereitung...
  • Seite 265 Home-Seite2 : Falls die WASSERFLUSSTEMP. ist auf KEIN eingestellt und RAUMTEMP. ist auf JA eingestellt . Das System besitzt Funktionen, einschließlich der Bodenheizung und der Warmwasserzubereitung, und die Home-Seite 2 wird angezeigt: HINWEIS Die kabelgebundene Fernbedienung sollte im Raum mit der Fußbodenheizung installiert sein, um die Raumtemperatur zu prüfen.
  • Seite 266 Home-Seite3 : Falls der WW-MODUS auf KEIN gesetzt ist,', und falls ''WASSERFLUSSTEMP.'' ist auf JA eingestellt, ''RAUM-TEMP.'' ist auf JA gesetzt, Es wird eine Hauptseite und eine zusätzliche Seite angezeigt. Das System besitzt Funktionen zur Bodenheizung und Raumheizung für die Lüfterspule, Home-Seite 3 wird angezeigt: Hauptseite Zusätzliche Seite...
  • Seite 267 Home-Seite4 : Falls der RAUMTHERMOSTAT auf DOPPELZONE gesetzt ist oder DOPPELZONE auf JA. Es wird eine Hauptseite und eine zusätzliche Seite angezeigt. Das System beinhaltet auch Funktionen zur Bodenkühlung, Raumkühlung für die Lüfterspule und Warmwasserbereitung, die Home-Seite 4 wird angezeigt: Hauptseite Zusätzliche Seite...
  • Seite 268: Menüstruktur

    4 MENÜSTRUKTUR 4.1 Über die Menüstruktur Sie können die Menüstruktur benutzen, um die Einstellungen, die NICHT für die tägliche Nutzung gedacht sind, zu lesen und anzupassen. Die Ansichten und die Handlungen in der Menüstruktur sind beschrieben, wo anwendbar. 4.2 Menüstruktur aufrufen Aus der Home-Seite drücken Sie „MENÜ“.Ergebnis: die Menüstruktur wird angezeigt: MENÜ...
  • Seite 269: Grundbedienung

    5 GRUNDBEDIENUNG 5.1 Bildschirm Entsper. Falls das Icon auf dem Bildschirm sind, ist der Kontroller blockiert. Die folgende Seite wird angezeigt: Drücken Sie eine beliebige Taste und das Icon wird blinken. Drücken Sie die „UNLOCK“ Taste lange. Das Icon wird verschwinden, die Schnittstelle kann gesteuert werden.
  • Seite 270 Die Schnittstelle wird gesperrt, falls eine längere Zeit keine Handlung unternommen wird (ungefähr 120 Sekunden) Falls die Schnittstelle entsperrt ist, drücken Sie lange „UNLOCK“, wird die Schnittstelle blockiert. Drücken Drücken UNLOCK UNLOCK Sie lange Sie lange UNLOCK UNLOCK...
  • Seite 271: Steuerung An/Aus

    5.2 Steuerung AN/AUS Benutzen Sie die Schnittstelle, um die Einheit für die Raum-Heizung oder -Kühlung ein- oder auszuschalten. Das AN/AUS der Einheit kann durch die Schnittstelle gesteuert werden, falls RAUMTHERMOSTAT auf KEIN ist (siehe „EINSTELLUNG RAUMTHERMOSTAT“ „Installations- Betriebsanleitung (Getrenntes Innengerät Wellea)“) Drücken Sie ''◄...
  • Seite 272 Falls der WW-TYP auf KEIN gesetzt ist, werden folgende Seiten Folgendes anzeigen: ON/OFF Falls der TEMP.-TYP auf RAUM-TEMP. gesetzt ist, werden folgende Seiten Folgendes anzeigen: ON/OFF...
  • Seite 273 Benutzen Sie den Raumthermostat, um die Einheit für die Raum-Heizung oder -Kühlung ein- oder auszuschalten. ① Der Raumthermostat ist auf KEIN GESETZT (siehe „EINSTELLUNGEN DES RAUMTHERMOSTATS“ in der „Installations- und Betriebsanleitung (Getrenntes Innengerät Wellea)“). Die Einheit der Raumheizung oder - kühlung wird vom Raumthermostat ein- oder ausgeschaltet, Drücken Sie ON/OFF auf der Schnittstelle, und Folgendes wird angezeigt: Kühl- oder Heizmodus gesperrt...
  • Seite 274 Benutzen Sie die Schnittstelle, um die Einheit für WW ein- oder auszuschalten. Drücken Sie „►“, „▼“ auf der Home-Seite wird der schwarze Cursor angezeigt:...
  • Seite 275 2)Wenn der Cursor auf der Temperatur im WW-Modus ist. Drücken Sie die „ON/OFF“-Taste, um den WW-Modus ein-/auszuschalten. Der Raum-Betriebsmodus ist ON, danach werden folgende Seiten angezeigt: ON/OFF Der Raum-Betriebsmodus ist OFF, danach werden folgende Seiten angezeigt: ON/OFF...
  • Seite 276: Temperatur Anpassen

    5.3 Temperatur anpassen Drücken Sie „◄“, „▲“ auf der Home-Seite wird der schwarze Cursor angezeigt: Falls der Cursor auf der Temperatur ist, benutzen Sie „◄“, ''►“ zum Auswählen und benutzen Sie „▼“, „▲“ um die Temperatur einzustellen.
  • Seite 279: Raumbetriebsmodus Anpas

    5.4 Raumbetriebsmodus anpassen Anpassung des Raumbetriebsmodus durch die Schnittstelle Gehen Sie zu „MENÜ“ > „BETRIEBSMODUS“ . Drücken Sie „OK“, folgendes wird angezeigt: BETRIEBSMODUS Einstell Betriebsmod: WARM KALT AUTO CONFIRM Es gibt drei Modi, die gewählt sind, einschließlich den HEIZ-, KÜHL- und AUTO-Modus.
  • Seite 280 Der Betriebsmodus kann nicht verändert werden. Falls Sie Dann ist der Raum-Betriebsmodus .. wählen... Immer Heizmodus HEAT (HEIZEN) Immer Kühlmodus COOL (KÜHLEN) Automatisch von der Software verändert, aufgrund der Außentemperatur (und entsprechend den Montage-Einstellungen für die Innentemperatur) und nimmt die monatlichen Einschränkungen in Betracht.
  • Seite 281 Passen Sie den Betriebsmodus mit Hilfe des Raumthermostats an, siehe „RAUMTHERMOSTAT“ im „Installations- und Betriebsanleitung (Getrenntes Innengerät Wellea)“. Gehen Sie in ''MENÜ''>''BETRIEBSMODUS'', falls Sie eine Taste zum Auswählen oder Anpassen drücken, wird folgende Seite angezeigt: Kühl/Heizmodus wird durch Raumthermostat gesteuert. Betriebsmodus durch Raumthermostats anpassen.
  • Seite 282: Installationsanleitung

    6. INSTALLATIONSANLEITUNG 6.1 Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren. Im Folgenden werden wichtige Sicherheitsfragen aufgeführt, die beach- tet werden müssen. Beachten Sie, dass es während des Testbetriebs, nach Fertigstellung keine anormalen Phänomene gibt, und übergeben Sie dann das Handbuch dem Benutzer.
  • Seite 283 WARNUNG Bitte beauftragen Sie den Händler oder Fachleute mit der Installation des Gerätes. Die Installation durch andere Personen kann zu fehlerhafter Installation, Stromschlag oder Feuer führen. Befolgen Sie diese Anleitung genau. Unsachgemäße Installation kann zu Stromschlag oder Feuer führen. Die Neuinstallation muss von Fachleuten durchgeführt werden. Unsachgemäße Installation kann zu Stromschlag oder Feuer führen.
  • Seite 284 VORSICHT Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, der durch das Austreten von brennbaren Gasen gefährdet ist. Sobald brennbare Gase austreten und um die kabelgebundene Steuerung herum verbleiben, kann ein Brand entstehen. Die Verdrahtung sollte sich an den verdrahteten Steuerstrom anpassen.
  • Seite 285: Andere Vorsichtsmaßnahmen

    6.2 Andere Vorsichtsmaßnahmen 6.2.1 Einbauort Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort mit viel Öl, Dampf und Sulfid-Gas. Andernfalls kann sich das Produkt verformen und ausfallen. 6.2.2 Vorbereitung vor der Installation 1) Überprüfen Sie, ob die folgenden Baugruppen vollständig sind. Anz.
  • Seite 286: Installationsverfahren Und Anpassung Der Einstellung Der Kabelgebundenen Steuerung

    6.2.3 Hinweis zur Installation der kabelgebundenen Steuerung: Dieses Installationshandbuch enthält Informationen über Vorgehensweise Installation Kabelfernbedienung. Informationen zur Verbindung zwischen kabelgebundener Fernbedienung und Innengerät finden Sie in der Installationsanleitung für das Innengerät. 2) Der Stromkreis der kabelgebundenen Fernbedienung ist ein Niederspannungskreis. Schließen niemals einen...
  • Seite 287: Strukturgrößenwert

    6.3.1 Strukturgrößenwert 20mm 120mm Abbildung 46mm 60mm...
  • Seite 288: Verkabelung

    6.3.2 Verkabelung Kabelgebundene Modbus Fernbedienung Eingangsspannung (A/B) 13,5 VAC Kabelquerschnitt 0,75 mm Der Drehschalter zum Kodieren S3(0-F) auf der Hauptsteuerplatine des Hydraulikmoduls dient zum Einstellen der Modbus-Adresse. Standardmäßig haben die Geräte diesen Kodierschalter auf Position=0, aber das entspricht der Modbus-Adresse 16, während die anderen Positionen der Nummer entsprechen, z.B.
  • Seite 289: Montage Der Rückwand

    6.3.3 Montage der Rückwand Knickposition Rückabdeckung Frontabdeckung Schlitzschraubendreher Schraubenloch an den drei M4X20 montiert...
  • Seite 290 Schraubenloch an den drei M4X20 montiert Schraubenloch am 86 Schaltkasten montiert, zwei M4X25 verwenden. Rückabdeckung Signalschaltdrähte...
  • Seite 291 1) Verwenden Sie einen geraden Schraubendreher, um in die Knickstellung im unteren Teil der kabelgebundenen Steuerung einzuführen, und drehen Sie den Schraubendreher, um die hintere Abdeckung abzunehmen. (Achten Sie auf die Drehrichtung, da sonst die Rückseite beschädigt wird!) 2) Verwenden Sie drei M4X20 Schrauben, um die Rückwand direkt an der Wand zu befestigen.
  • Seite 292 Verkabelungsbohrung Wandbohrung und 60mm Verkabelungsbohrung Durchmesser: Φ8--Φ10 Spachtelmasse Spachtelmasse Spachtelmasse Herabhängende Schlinge Herabhängende Herabhängende Schlinge Schlinge Vermeiden Sie, dass Wasser in die kabelgebundene Fernbedienung eindringt, verwenden Sie eine herabhängende Schlinge und Spachtelmas- se, um die Kabelstecker bei der Kabelinstallation abzudichten.
  • Seite 293: Montage Der Frontabdeckung

    6.4 Montage der Frontabdeckung Nach dem Anpassen der Frontabdeckung schließen Sie sie; klemmen Sie das Kommunikationskabel während der Installation nicht ein. Der Sensor kann nicht durch Feuchtigkeit beeinflusst werden.
  • Seite 294 Montieren Sie die hintere Abdeckung richtig und schließen Sie die vordere Abdeckung und die hintere Abdeckung fest, da sonst die vordere Abdeckung herunterfällt.
  • Seite 295 HINWEIS...
  • Seite 375 OPMERKING...
  • Seite 415 NOTĂ...
  • Seite 455 ПРИМЕЧАНИЕ.

Inhaltsverzeichnis