Montage
#
10
3
Montage
3.1
Warenannahme, Transport, Lagerung
3.1.1
Warenannahme
Kontrollieren Sie nach der Warenannahme folgende Punkte:
• Überprüfen Sie, ob Verpackung oder Inhalt beschädigt sind.
• Überprüfen Sie die gelieferte Ware auf Vollständigkeit und vergleichen Sie den Lieferumfang
mit Ihren Bestellangaben.
3.1.2
Transport
Beachten Sie beim Auspacken bzw. beim Transport zur Messstelle folgende Hinweise:
• Die Geräte sind im mitgelieferten Behältnis zu transportieren.
• Die auf die Prozessanschlüsse montierten Schutzscheiben oder -kappen verhindern mechanische
Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzungen im Messrohr bei Transport und
Lagerung. Entfernen Sie deshalb die Schutzscheiben oder Schutzkappen erst unmittelbar vor
der Montage.
• Messgeräte mit Nennweiten > DN 40 (> 1½") dürfen für den Transport nicht am Messumformer-
gehäuse oder am Anschlussgehäuse der Getrenntausführung angehoben werden.
Verwenden Sie für den Transport Tragriemen und legen Sie diese um beide Prozessanschlüsse.
Ketten sind zu vermeiden, da diese das Gehäuse beschädigen können.
Warnung!
Verletzungsgefahr durch abrutschendes Messgerät!
Der Schwerpunkt des gesamten Messgerätes kann höher liegen als die beiden Aufhängepunkte der
Tragriemen. Achten Sie deshalb während des Transports darauf, dass sich das Gerät nicht ungewollt
dreht oder abrutscht.
Abb. 4:
Transporthinweise für Messgeräte mit einer Nennweite > DN 40 (> 1½")
3.1.3
Lagerung
Beachten Sie folgende Punkte:
• Für Lagerung (und Transport) ist das Messgerät stoßsicher zu verpacken.
Dafür bietet die Originalverpackung optimalen Schutz.
• Die zulässige Lagerungstemperatur beträgt: –40...+80 °C (–40 °F...176 °F),
vorzugsweise +20 °C (68 °F).
• Entfernen Sie die auf die Prozessanschlüsse montierten Schutzscheiben oder Schutzkappen erst
unmittelbar vor der Montage.
• Während der Lagerung darf das Messgerät nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden,
um unzulässig hohe Oberflächentemperaturen zu vermeiden.
Prosonic Flow 92F PROFIBUS PA
Endress+Hauser
a0005765