Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass 80
Seite 1
Beschreibung Gerätefunktionen Proline Promass 80 Coriolis-Massedurchfluss-Messsystem MEASURING MASS FLOW VOLUME FLOW DENSITY TEMPERATURE VALUES UNIT UNIT MASS FLOW UNIT MASS UNIT VOLUME SYSTEM UNITS VOLUME FLOW QUICK SETUP COMMISSIONING DEFINE PRIVATE OPERATION LANGUAGE ACCESS CODE STATUS ACCESS CODE 100% VALUE...
Seite 2
Gerätefunktionen Proline Promass 80 Endress+Hauser...
Gerätefunktionen Proline Promass 80 1 Funktionsmatrix Promass 80 Funktionsmatrix Promass 80 Aufbau und Bedienung der Funktionsmatrix Die Funktionsmatrix besteht aus zwei Ebenen, den Gruppen und deren Funktionen. Die Gruppen bilden eine “Grobeinteilung” der Bedienmöglichkeiten des Messgeräts. Jeder Gruppe sind eine Anzahl von Funktionen zugeordnet.
Gerätefunktionen Proline Promass 80 2 Gruppe MESSWERTE Gruppe MESSWERTE Funktionsbeschreibung MESSWERTE Hinweis! • Die Maßeinheit der hier dargestellten Messgröße kann in der Gruppe SYSTEM EINHEITEN eingestellt werden (siehe Seite 8). • Fließt der Messstoff in der Rohrleitung rückwärts, so erscheint der Durchflusswert auf der Anzeige mit einem negati- ven Vorzeichen.
3 Gruppe SYSTEM EINHEITEN Gerätefunktionen Proline Promass 80 Gruppe SYSTEM EINHEITEN Funktionsbeschreibung SYSTEM EINHEITEN In dieser Funktionsgruppe kann die Einheit für die Messgröße ausgewählt werden. EINHEIT MASSEFLUSS In dieser Funktion wählen Sie die gewünschte und angezeigte Einheit für den Massefluss aus (Masse/Zeit).
Seite 9
Gerätefunktionen Proline Promass 80 3 Gruppe SYSTEM EINHEITEN Funktionsbeschreibung SYSTEM EINHEITEN EINHEIT VOLUMEN- In dieser Funktion wählen Sie die gewünschte und angezeigte Einheit für den Volumen- FLUSS fluss aus. Die hier gewählte Einheit ist auch gültig für: • Stromausgang • Frequenzausgang •...
Seite 10
3 Gruppe SYSTEM EINHEITEN Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung SYSTEM EINHEITEN EINHEIT NORM- In dieser Funktion wählen Sie die gewünschte und angezeigte Einheit für den Normvolu- VOLUMENFLUSS menfluss (Normvolumen/Zeit) aus. Die hier gewählte Einheit ist auch gültig für: • Stromausgänge •...
Gerätefunktionen Proline Promass 80 3 Gruppe SYSTEM EINHEITEN Funktionsbeschreibung SYSTEM EINHEITEN EINHEIT DICHTE In dieser Funktion wählen Sie die gewünschte und angezeigte Einheit für die Messstoff- dichte aus. Die hier gewählte Einheit ist auch gültig für: • Stromausgang • Frequenzausgang •...
3 Gruppe SYSTEM EINHEITEN Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung SYSTEM EINHEITEN EINHEIT LÄNGE In dieser Funktion wählen Sie die gewünschte und angezeigte Einheit für das Längenmaß der Nennweite aus. Die hier gewählte Einheit ist auch gültig für: • Messaufnehmer-Nennweite (siehe Funktion NENNWEITE auf Seite 57)
Gerätefunktionen Proline Promass 80 4 Gruppe QUICK SETUP Gruppe QUICK SETUP Funktionsbeschreibung QUICK SETUP QUICK SETUP In dieser Funktion kann das Quick Setup für die Inbetriebnahme gestartet werden. INBETRIEBNAHME Auswahl: NEIN Werkeinstellung: NEIN Hinweis! • Wird bei einer Abfrage die Tastenkombination X gedrückt, erfolgt ein Rücksprung in die Zelle QUICK SETUP INBETRIEBNAHME.
Seite 14
4 Gruppe QUICK SETUP Gerätefunktionen Proline Promass 80 XXX.XXX.XX Quick Setup Quick Setup Inbetriebnahme HOME-POSITION Sprache Einstellvorgaben Auswahl der Einstellvorgaben Werksauslieferung Aktuelle Einstellung Auswahl der Systemeinheit Massefluss Volumenfluss Normvol.-fluss Dichte Temperatur Beenden Einheit Einheit Einheit Einheit Einheit Massefluss Volumenfluss Normvol.fluss...
Land, siehe Werkeinstellung auf Seite 63 ff. Hinweis! • Durch gleichzeitiges Betätigen der -Tasten beim Aufstarten wird die Sprache “ENGLISH” eingestellt. • Ein Wechsel des Sprachpakets ist mit Hilfe des Konfigurationsprogramms FieldCare möglich. Bei Fragen steht Ihnen Ihre Endress+Hauser-Vertretung gerne zur Verfügung. Endress+Hauser...
5 Gruppe BETRIEB Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung BETRIEB CODE EINGABE Sämtliche Daten des Messsystems sind gegen unbeabsichtigtes Ändern geschützt. Erst nach der Eingabe einer Codezahl in dieser Funktion ist die Programmierung freigegeben und die Geräteeinstellungen veränderbar. Werden in einer beliebigen Funktion die Bedienelemente betätigt, so verzweigt das...
Gerätefunktionen Proline Promass 80 6 Gruppe ANZEIGE Gruppe ANZEIGE Funktionsbeschreibung ANZEIGE ZUORDNUNG ZEILE 1 In dieser Funktion wird festgelegt, welcher Anzeigewert der Hauptzeile (obere Zeile der Vor-Ort-Anzeige) zugeordnet wird, der während des normalen Messbetriebs angezeigt werden soll. Auswahl: MASSEFLUSS MASSEFLUSS IN %...
Seite 18
6 Gruppe ANZEIGE Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung ANZEIGE 100% WERT Hinweis! (Zeile 1) Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG ZEILE 1 eine der folgenden Auswahlen getroffen wurde: • MASSEFLUSS IN % • VOLUMENFLUSS IN % •...
Gerätefunktionen Proline Promass 80 6 Gruppe ANZEIGE Funktionsbeschreibung ANZEIGE DÄMPFUNG ANZEIGE In dieser Funktion können Sie durch die Eingabe einer Zeitkonstante bestimmen, ob die Anzeige auf stark schwankende Durchflussgrößen besonders schnell reagiert (kleine Zeit- konstante) oder abgedämpft wird (große Zeitkonstante).
7 Gruppe SUMMENZÄHLER 1/2 Gerätefunktionen Proline Promass 80 Gruppe SUMMENZÄHLER 1/2 Funktionsbeschreibung SUMMENZÄHLER 1/2 ZUORDNUNG ZÄHLER In dieser Funktion erfolgt die Zuordnung einer Messgröße für den Summenzähler. Auswahl: MASSEFLUSS VOLUMENFLUSS NORMVOLUMENFLUSS Werkeinstellung: MASSEFLUSS Hinweis! Der Summenzähler wird auf den Wert “0” zurückgesetzt, sobald die Auswahl geändert wird.
Gerätefunktionen Proline Promass 80 7 Gruppe SUMMENZÄHLER 1/2 Funktionsbeschreibung SUMMENZÄHLER 1/2 EINHEIT In dieser Funktion wird die Einheit der zuvor ausgewählten Messgröße des Summenzäh- SUMMENZÄHLER lers bestimmt. Auswahl (für die Zuordnung MASSEFLUSS): → Metrisch g; kg; t → oz; lb; ton Werkeinstellung: abhängig von Nennweite und Land (g...kg oder US oz...US ton), entspricht der Werkein-...
8 Gruppe ZÄHLERVERWALTUNG Gerätefunktionen Proline Promass 80 Gruppe ZÄHLERVERWALTUNG Funktionsbeschreibung ZÄHLERVERWALTUNG RESET ALLE In dieser Funktion können die Summen inklusive aller Überläufe der Summenzähler SUMMENZÄHLER (1...2) auf den Wert “Null” (= RESET) zurückgesetzt werden. Auswahl: NEIN Werkeinstellung: NEIN Hinweis! Ist das Gerät mit einem Statuseingang ausgerüstet, kann der Reset der Summenzähler (1...2) bei entsprechender Konfiguration auch durch einen Impuls ausgelöst werden...
Stromausgang unterstützt (Anschlussklemmen 26 und 27). • Bei einer Hardware-Umschaltung von einem aktiven (Werkeinstellung) auf ein passi- ves Ausgangssignal ist ein Strombereich von 4–20 mA auszuwählen (siehe Betriebsan- leitung Proline Promass 80, BA 057D/06/de). (Fortsetzung siehe nächste Seite) Endress+Hauser...
Seite 24
9 Gruppe STROMAUSGANG 1/2 Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung STROMAUSGANG 1/2 STROMBEREICH Strombereich, Arbeitsbereich und Ausfallsignalpegel (Fortsetzung) I[mA] 0-20 mA 0 - 20.5 mA 4-20 mA 4 - 20.5 mA 4-20 mA HART 4 - 20.5 mA 4-20 mA NAMUR 3.8 - 20.5 mA...
Gerätefunktionen Proline Promass 80 9 Gruppe STROMAUSGANG 1/2 Funktionsbeschreibung STROMAUSGANG 1/2 Einstellen der Messspanne Über die Funktionen WERT 0_4 mA und WERT 20 mA wird die Messspanne für die in über den 0_4 mA und der Funktion ZUORDNUNG STROMAUSGANG ausgewählte Messgröße bestimmt.
9 Gruppe STROMAUSGANG 1/2 Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung STROMAUSGANG 1/2 Einstellen der Messspanne DICHTE und NORMDICHTE über den 0_4 mA und • in der Funktion WERT 0_4 mA wird der Dichtewert für den 0/4 mA Strom definiert 20 mA Wert (Eingabebereich 0,0000 bis +99999).
Seite 27
Gerätefunktionen Proline Promass 80 9 Gruppe STROMAUSGANG 1/2 Funktionsbeschreibung STROMAUSGANG 1/2 ZEITKONSTANTE In dieser Funktion wird durch die Wahl der Zeitkonstante bestimmt, ob das Stromaus- gangssignal auf stark schwankende Messgrößen besonders schnell reagiert (kleine Zeit- konstante) oder abgedämpft wird (große Zeitkonstante).
Seite 28
9 Gruppe STROMAUSGANG 1/2 Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung STROMAUSGANG 1/2 WERT SIMULATION Hinweis! STROM Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Funktion SIMULATION STROM aktiv (= EIN) ist. In dieser Funktion wird ein frei wählbarer Wert (z.B. 12 mA) bestimmt, der am Strom- ausgang ausgegeben werden soll.
Gerätefunktionen Proline Promass 80 10 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG BETRIEBSART In dieser Funktion konfigurieren Sie den Ausgang als Impuls- oder Frequenzausgang. Je nach der hier getroffenen Auswahl sind in dieser Funktionsgruppe unterschiedliche Funktionen verfügbar. Auswahl: IMPULS FREQUENZ Werkeinstellung:...
10 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG WERT-f min Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG FREQUENZ die Auswahl DICHTE und NORMDICHTE oder TEMPERATUR getroffen wurde. In dieser Funktion wird der Anfangsfrequenz (0 Hz) ein Wert zugeordnet (siehe “Ein- stellen der Messspanne über den f-min.
Seite 31
Gerätefunktionen Proline Promass 80 10 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Einstellen der Messspanne DICHTE und NORMDICHTE über den • in der Funktion WERT-f min wird der Dichtewert für die Anfangsfrequenz (0 Hz) defi- f-min. und f-max. Wert niert (Eingabebereich 0,0000 bis +99999). Die zugehörige Einheit wird aus der Funk- (Fortsetzung) tion EINHEIT DICHTE und EINHEIT NORMDICHTE übernommen.
10 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG AUSGANGSSIGNAL Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion wird die Polarität des Frequenzsignals ausgewählt. Auswahl: PASSIV – POSITIV PASSIV – NEGATIV Werkeinstellung: PASSIV - POSITIV Erläuterungen...
Seite 33
Gerätefunktionen Proline Promass 80 10 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG AUSGANGSSIGNAL Beispiel für die Ausgangskonfiguration PASSIV-POSITIV: (Fortsetzung) Ausgangs-Konfiguration mit einem externen Pull-Down-Widerstand. Im Ruhezustand (bei Nulldurchfluss) wird über den Pull-Down-Widerstand ein positiver Spannungspegel gemessen. = 30 V DC U (V) U (V)
Seite 34
10 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG ZEITKONSTANTE Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion wird durch die Wahl der Zeitkonstante bestimmt, ob das Frequenzausgangssignal auf stark schwankende Messgrößen besonders schnell reagiert (kleine Zeitkonstante) oder abgedämpft wird (große Zeitkonstante).
Gerätefunktionen Proline Promass 80 10 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG SIMULATION Hinweis! FREQUENZ Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion kann die Simulation des Frequenzausgangs aktiviert werden. Auswahl: Werkeinstellung: Hinweis! •...
10 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG IMPULSWERTIGKEIT Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion wird die Durchflussmenge festgelegt, bei deren Erreichen jeweils ein Impuls ausgegeben werden soll. Durch einen externen Summenzähler lassen sich diese Impulse aufsummieren und somit die gesamte Durchflussmenge seit Messbeginn erfas- sen.
Seite 37
Gerätefunktionen Proline Promass 80 10 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG AUSGANGSSIGNAL Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion kann der Ausgang so konfiguriert werden, dass er z.B. zu einem exter- nen Summenzählwerk passt.
Seite 38
10 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG AUSGANGSSIGNAL Beispiel für die Ausgangskonfiguration PASSIV-POSITIV: (Fortsetzung) Ausgangs-Konfiguration mit einem externen Pull-Down-Widerstand. Im Ruhezustand (bei Nulldurchfluss) wird über den Pull-Down-Widerstand ein positiver Spannungspegel gemessen. = 30 V DC U (V) U (V)
Seite 39
Gerätefunktionen Proline Promass 80 10 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG FEHLERVERHALTEN Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl IMPULS getroffen wurde. Bei einer Störung ist es aus Sicherheitsgründen sinnvoll, dass der Impulsausgang einen zuvor definierten Zustand einnimmt. In dieser Funktion können Sie diesen Zustand defi- nieren.
Seite 40
10 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG WERT SIMULATION Hinweis! IMPULS Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion SIMULATION IMPULS die Aus- wahl ABZÄHLEND getroffen wurde. In dieser Funktion wird die Anzahl Impulse (z.B. 50) vorgegeben, die während der Simu- lation ausgegeben werden.
Gerätefunktionen Proline Promass 80 11 Gruppe STATUSAUSGANG Gruppe STATUSAUSGANG Funktionsbeschreibung STATUSAUSGANG Diese Gruppe ist nur verfügbar, wenn das Messgerät mit einem Statusausgang ausgerüstet ist. ZUORDNUNG In dieser Funktion wird dem Statusausgang eine Schaltfunktion zugeordnet. STATUSAUSGANG Auswahl: EIN (Betrieb) STÖRMELDUNG HINWEISMELDUNG STÖRMELDUNG oder HINWEISMELDUNG...
Seite 42
11 Gruppe STATUSAUSGANG Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung STATUSAUSGANG ZEITKONSTANTE Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG STATUS eine der folgenden Auswahlen getroffen wurde: • DURCHFLUSSRICHTUNG • GRENZWERT MASSEFLUSS • GRENZWERT VOLUMENFLUSS • GRENZWERT NORMVOLUMENFLUSS • GRENZWERT DICHTE •...
Gerätefunktionen Proline Promass 80 11 Gruppe STATUSAUSGANG 11.1 Erläuterungen zum Verhalten des Statusausgangs Allgemein Falls Sie den Statusausgang für “GRENZWERT” oder “DURCHFLUSSRICHTUNG” konfiguriert haben, so können Sie in den Funktionen EINSCHALTPUNKT und AUSSCHALTPUNKT die dazu erforderlichen Schaltpunkte festlegen. Erreicht die betreffende Messgröße diese vordefinierten Werte, so schaltet der Statusausgang wie in den unteren Abbildungen dargestellt.
11 Gruppe STATUSAUSGANG Gerätefunktionen Proline Promass 80 11.2 Schaltverhalten Statusausgang Verhalten Open Collector Funktion Zustand (Transistor) EIN (Betrieb) System im Messbetrieb XXX.XXX.XX leitend A0001052 A0001237 System außer Messbetrieb (Ausfall der Hilfsenergie) XXX.XXX.XX nicht leitend A0001291 A0001238 Störmeldung System in Ordnung XXX.XXX.XX...
Seite 45
Gerätefunktionen Proline Promass 80 11 Gruppe STATUSAUSGANG Verhalten Open Collector Funktion Zustand (Transistor) Durchflussrichtung Vorwärts leitend A0001241 A0001237 Rückwärts nicht leitend A0001242 A0001238 Grenzwert Grenzwert nicht über- oder unter- • Massefluss schritten • Volumenfluss leitend • Normvolumenfl. • Dichte A0001243 •...
12 Gruppe STATUSEINGANG Gerätefunktionen Proline Promass 80 Gruppe STATUSEINGANG Funktionsbeschreibung STATUSEINGANG Diese Gruppe ist nur verfügbar, wenn das Messgerät mit einem Statuseingang ausgerüstet ist. ZUORDNUNG In dieser Funktion wird dem Statuseingang eine Schaltfunktion zugeordnet. STATUSEINGANG Auswahl: RESET ZÄHLER 1 MESSWERTUNTERDRÜCKUNG NULLPUNKTABGLEICH RESET ZÄHLER 2...
Seite 47
Gerätefunktionen Proline Promass 80 12 Gruppe STATUSEINGANG Funktionsbeschreibung STATUSEINGANG WERT SIMULATION Hinweis! STATUSEINGANG Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion SIMULATION STATUS- EINGANG die Auswahl EIN getroffen wurde. In dieser Funktion wird der Pegel ausgewählt, der am Statuseingang simuliert werden soll.
13 Gruppe KOMMUNIKATION Gerätefunktionen Proline Promass 80 Gruppe KOMMUNIKATION Funktionsbeschreibung KOMMUNIKATION MESSSTELLEN- In dieser Funktion kann dem Messgerät eine Messstellenbezeichnung gegeben werden. BEZEICHNUNG Diese Messstellenbezeichnung ist über die Vor-Ort-Anzeige oder über das HART Proto- koll editierbar und ablesbar. Eingabe: max. 8-stelliger Text, Auswahl: A-Z, 0-9, +, –, Satzzeichen Werkeinstellung: “_ _ _ _ _ _ _ _”...
Gerätefunktionen Proline Promass 80 14 Gruppe PROZESSPARAMETER Gruppe PROZESSPARAMETER Funktionsbeschreibung PROZESSPARAMETER ZUORDNUNG In dieser Funktion erfolgt die Zuordnung des Schaltpunktes für die Schleichmengenun- SCHLEICHMENGE terdrückung. Auswahl: MASSEFLUSS VOLUMENFLUSS NORMVOLUMENFLUSS Werkeinstellung: MASSEFLUSS EINSCHALTPUNKT Eingabe des Einschaltpunkts der Schleichmengenunterdrückung. SCHLEICHMENGE Wird ein Wert ungleich 0 eingegeben, wird die Schleichmengenunterdrückung aktiv.
Seite 50
14 Gruppe PROZESSPARAMETER Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung PROZESSPARAMETER MESSSTOFF- In dieser Funktion kann die Messstoffüberwachung (MSÜ) aktiviert werden. Bei einem ÜBERWACHUNG (MSÜ) leeren Messrohr fällt die gemessene Dichte des Messstoffs unter den vorgegebenen Wert in der Funktion MSÜ WERT TIEF.
Seite 51
Gerätefunktionen Proline Promass 80 14 Gruppe PROZESSPARAMETER Funktionsbeschreibung PROZESSPARAMETER MSÜ ERR.STROM In dieser Funktion kann die Messstoffüberwachung (MSÜ) aktiviert werden. Bei z.B. inhomogenen Messstoff oder bei Lufteinschlüssen steigt der Erregerstrom der Messrohre. Wird der in dieser Funktion eingestellte Erregerstrom überschritten, so wird analog zur Funktion “MSÜ...
In dieser Funktion kann eine automatische Druckkorrektur konfiguriert werden. Damit kann der Effekt einer Druckabweichung zwischen Kalibrier- und Prozessdruck auf die Messabweichung beim Massedurchfluss kompensiert werden (siehe auch Betriebsanlei- tung “Proline Promass 80”, BA 057D/06/de/, Kapitel Messgenauigkeit). Auswahl: FIX (Der Prozessdruck kann in der Funktion DRUCK vorgegeben werden)
Seite 53
Gerätefunktionen Proline Promass 80 14 Gruppe PROZESSPARAMETER Funktionsbeschreibung PROZESSPARAMETER DRUCK Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion DRUCKMODUS die Auswahl FIX getroffen wurde. In dieser Funktion geben Sie den Wert für den Prozessdruck ein, der bei der Druckkor- rektur verwendet werden soll.
15 Gruppe SYSTEMPARAMETER Gerätefunktionen Proline Promass 80 Gruppe SYSTEMPARAMETER Funktionsbeschreibung SYSTEMPARAMETER EINBAURICHTUNG AUF- In dieser Funktion kann das Vorzeichen der Durchflussmessgröße gegebenenfalls geän- NEHMER dert werden. Hinweis! Stellen Sie die tatsächliche Durchflussrichtung des Messstoffs in Bezug auf die Pfeilrich- tung auf dem Messaufnehmer-(Typenschild) fest.
Seite 55
Gerätefunktionen Proline Promass 80 15 Gruppe SYSTEMPARAMETER Funktionsbeschreibung SYSTEMPARAMETER MESSMODUS Impulsausgang (Fortsetzung) STANDARD Es werden nur positive Durchflussanteile aufsummiert. Negative Anteile werden nicht berücksichtigt. SYMMETRIE Es werden positive und negative Durchflussanteile berücksichtigt. Hinweis! Die Durchflussrichtung kann über den konfigurierbaren Statusausgang ausgegeben wer- den.
15 Gruppe SYSTEMPARAMETER Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung SYSTEMPARAMETER DÄMPFUNG DICHTE Mit Hilfe des Dichtefilters können Sie die Empfindlichkeit des Dichtemesssignals gegenü- ber Schwankungen der Messstoffdichte verringern, z.B. bei inhomogenen Flüssigkeiten. Eingabe: max. 5-stellige Zahl, inkl. Einheit: 0,00...100,00 s Werkeinstellung:...
Gerätefunktionen Proline Promass 80 16 Gruppe AUFNEHMERDATEN Gruppe AUFNEHMERDATEN Funktionsbeschreibung AUFNEHMERDATEN Sämtliche Messaufnehmerdaten wie Kalibrierfaktor, Nullpunkt, Nennweite, usw. werden werkseitig eingestellt. Sämtli- che Kenngrößen des Messaufnehmers sind im S-DAT Speicherbaustein abgelegt. " Achtung! Diese Kenndaten dürfen im Normalfall nicht verändert werden, da sonst zahlreiche Funktionen der gesamten Messein- richtung davon beeinflusst werden, insbesondere auch die Genauigkeit des Messsystems.
Seite 58
16 Gruppe AUFNEHMERDATEN Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung AUFNEHMERDATEN DICHTEKOEFFIZIENT C0 Anzeige des aktuellen Dichtekoeffizienten C 0. " Achtung! Ein Feld-Dichteabgleich kann den Wert des Dichtekoeffizienten verändern. DICHTEKOEFFIZIENT C1 Anzeige des aktuellen Dichtekoeffizienten C 1. " Achtung! Ein Feld-Dichteabgleich kann den Wert des Dichtekoeffizienten verändern.
Gerätefunktionen Proline Promass 80 17 Gruppe ÜBERWACHUNG Gruppe ÜBERWACHUNG Funktionsbeschreibung ÜBERWACHUNG AKTUELLER Anzeige des aktuellen Systemzustands. SYSTEMZUSTAND Anzeige: “SYSTEM OK” oder Anzeige der am höchst priorisierten Stör-/ Hinweismeldung. ALTE SYSTEMZUSTÄNDE Anzeige der letzten 15, seit dem letzten Messbeginn, aufgetretenen Stör- und Hinweis- meldungen.
Seite 60
17 Gruppe ÜBERWACHUNG Gerätefunktionen Proline Promass 80 Funktionsbeschreibung ÜBERWACHUNG FEHLERKATEGORIE In dieser Funktion wird definiert, ob ein Prozessfehler eine Hinweismeldung oder eine Störmeldung auslöst. Wird die Auswahl “STÖRMELDUNGEN” getroffen, verhalten sich im Fehlerfall alle Ausgänge entsprechend ihrem eingestellten Fehlerverhalten. Auswahl: HINWEISMELDUNGEN (nur Anzeige) STÖRMELDUNGEN (Ausgänge und Anzeige)
Gerätefunktionen Proline Promass 80 18 Gruppe SIMULATION SYSTEM Gruppe SIMULATION SYSTEM Funktionsbeschreibung SIMULATION SYSTEM SIMULATION In dieser Funktion können alle Ein- und Ausgänge und der Summenzähler in ihr jeweili- FEHLERVERHALTEN ges Störungsverhalten geschaltet werden, um ihr korrektes Verhalten zu überprüfen. In der Anzeige erscheint während dieser Zeit die Meldung “SIMULATION FEHLERVER-...
Hinweis! • Die Funktion SPRACHE zeigt die Auswahl der Sprachen im entsprechenden Sprachpa- ket an. • Ein Wechsel des Sprachpakets ist mit Hilfe des Konfigurationsprogramms FieldCare möglich. Bei Fragen steht Ihnen Ihre Endress+Hauser-Vertretung gerne zur Verfügung. I/O-MODULTYP Anzeige des I/O-Modultyps.
Gerätefunktionen Proline Promass 80 21 Werkeinstellungen Werkeinstellungen 21.1 SI-Einheiten (nicht für USA und Kanada) Schleichmenge, Endwert, Impulswertigkeit – Flüssig Nennweite Schleichmenge Endwert Impulswertigkeit [mm] (ca. v = 0,04 m/s) (ca. v = 2 m/s) (ca. 2 Pulse/Sek. bei 2 m/s)
Seite 64
21 Werkeinstellungen Gerätefunktionen Proline Promass 80 Sprache, Dichte, Länge, Temperatur, Normdichte Land Sprache Australien English Belgien English China Chinese Dänemark English Deutschland Deutsch England English Finnland Suomi Frankreich Francais Holland Nederlands Hong Kong English Indien English Indonesien Bahasa Indonesia International Instruments...