Sauggruppe
Wahl des Regelungsfühlers
Je nach Anwendung kann die Regelung des Leistungsverteilers
auf der Basis des Saugdrucks P0 oder einer Medientemperatur S4,
erfolgen.
Cap. Ctrl sensor = P0 / S4
Beispiel 1 – P0
Beispiel 2 – S4 Medienfühler
S4-NK
Eingesetzt in Soleanlagen, in denen MT-Fittings durch eine Sole
gekühlt werden und der TK die Kondensatorwärme für die Sole
liefert.
Wählt man S4 als Regelungsfühler, wird P0 als Sicherheitsfunktion
vor zu niedrigem Saugdruck gewählt und für ein Abschalten der
Verdichterleistung sorgen (Frostschutz).
TK
92
TK
Leistungsregler RS8HN103 © Danfoss 2017-11
Umgang mit Fühlerfehlern
Cap. Ctrl. Sensor = P0
Wenn P0 als Regelfühler dient, kann ein Fehler auf dem Signal
dazu führen, dass der Betrieb mit zugeschalteten z.B. 50% (Tages-
betrieb) und z.B. 25% (Nachtbetrieb) weiterarbeitet, jedoch mind.
eine Stufe.
Cap. Ctrl. Sensor = S4
Wenn S4 als Regelfühler dient, führt ein dortiger Fehler dazu, dass
mit dem P0 Signal weitergearbeitet wird, jedoch nach einem Soll-
wert, der 5 K unter dem eigentlichen Sollwert liegt. Falls ein Fehler
bei S4 und P0 auftritt, erfolgt die Regelung mit z.B 50% des Wertes
für den Tagesbetrieb und z.B. 25% für den Nachtbetrieb – jedoch
mind. eine Stufe
AK-PC 783A