Leuchtdiode am Regler
Interne Kommunikation
zwischen den Modulen:
Rasches Blinken = Fehler
Dauernd Ein = Fehler
Status am Ausgang 1-8
■ Power
■ Comm
■ DO1
■ Status
■ DO2
■ Service Tool
■ DO3
■ LON
■ DO4
■ I/O extension
■ DO5
■ Alarm
■ DO6
■ DO7
■ Display
■ DO8
■ Service Pin
Schrittmotor-Ventile
Bei der Auswahl eines Ventils für einen Danfoss-Schrittmotor sind
alle Einstellungen werkseingestellt. Hier muss nur der Ventiltyp
ausgewählt werden.
Wird ein Ventil eines anderen Herstellers gewählt, müssen die
folgenden Einstellungen vorgenommen werden. Daten vom
Ventilhersteller besorgen:
Max. Betriebsschritte.
Die Zahl der Schritte, die einer Ventilposition von 100 % ent-
spricht.
Dieser Wert ist auf einen Bereich von 0 bis 10.000 Schritten be-
grenzt.
Hysterese
Die Anzahl der für die Korrektur mechanischer Hysterese benötig-
ten Schritte, wenn ein Untersetzungsgetriebe Teil der Ventilkons-
truktion ist.
Diese Einstellung wird nur angewendet, eine zusätzlichen Öff-
nung des Ventils erforderlich ist.
Ist dies der Fall, öffnet sich das Ventil zusätzlich um diesen Wert.
Anschließend wird das Ventil um diesen gleichen Wert geschlos-
sen.
Dieser Wert ist auf 0 bis 127 Schritte begrenzt.
Schrittweite
Die gewünschte Ventilantriebsgeschwindigkeit in Schritten pro
Sekunde.
Dieser Wert ist auf 20 bis 500 Schritte/s begrenzt.
AK-PC 783A
Langsames Blinken = OK
Rashes Blinken = Antwort vom Gateway in
10 Min. nach Netzwerksinstallation
Dauernd Ein = Fehler
Dauernd Aus = Fehler
Eksterne Kommunikation
Kommunikation an AK-CM 102
Blinken = Aktiver Alarm / nicht quittiert
Dauernd Ein = Aktiver Alarm / quittiert
Netzwerksinstallation
Leistungsregler RS8HN103 © Danfoss 2017-11
Grafikdisplay MMIGRS2
Über das Display ist der Zugriff auf einen Großteil der Reglerfunktionen
möglich.
Um Zugriff zu erhalten, schließen Sie das Display an den Regler an und
aktivieren Sie die Adresse auf dem MMIGRS2. (Eine separate Span-
nungsversorgung muss nicht angeschlossen werden.) Das Display
wird über Kabel direkt vom Regler mit Spannung versorgt.
Einstellung:
1. Halten Sie die Tasten „x" und „Enter" fünf Sekunden gedrückt. Das
BIOS-Menü wird angezeigt.
2. Wählen Sie die Zeile „MCX-Auswahl" aus und betätigen Sie die
„Enter"-Taste.
3. Wählen Sie die Zeile „Man. Auswahl" aus und betätigen Sie die
„Enter"-Taste.
4. Die Adresse wird angezeigt. Prüfen Sie, ob „001" angezeigt wird.
Wenn ja, betätigen Sie die „Enter"-Taste. Daten werden dann vom
Regler übermittelt.
Haltestrom
Der Prozentwert des programmierten Maximalphasenstroms, der
an jeder Phase des Schrittmotorausgangs angelegt sein sollte,
wenn es sich um ein stationäres Ventil handelt. Bei Bedarf gewähr-
leistet dieser Strom, dass das Ventil seine zuletzt programmierte
Position beibehält. Dieser Wert ist auf einen Bereich von 0 bis 70 %
(in 10 %-Schritten) begrenzt.
Übersteuerung bei Ventil Init
Der Betrag zum Übersteuern des Ventils auf unter 0%-Position
während der Ventilinitialisierung, um zu gewährleisten, dass sich
das Ventil vollständig geschlossen hat. Dieser Wert ist auf einen
Bereich von 0 bis 31 % begrenzt.
Phasenstrom
Der an jeder Schrittmotorphase angelegte Strom während der
eigentlichen Ventilbewegung. Dieser Wert ist auf 7 Bits und einen
Bereich von 0 bis 800 mA (in 10 mA-Schritten) begrenzt. Führen
Sie eine Prüfung des Bereichs gegen den Schrittmotorventilregler
in der tatsächlichen Ausführung durch.
Bitte beachten Sie, dass dieser Wert als Effektivwert einzustellen
ist. Manche Ventilhersteller verwenden Spitzenstrom!
Weiche Aufsetzen nach Ventil Init
Bei eingeschaltetem Strom führt das Ventil eine Ventilinitiali-
sierung durch, d. h. das Ventil schließt mit „Max. Betriebsschrit-
ten" und mit „Übersteuerung bei Ventil Init"-Schritten, um eine
Nullpunkt-Kalibrierung des Systems zu durchzuführen. Danach
wird ein „Sanftes Aufsetzen nach Ventil-Init" durchgeführt, um
die Schließkraft auf dem Ventilsitz mit einigen Öffnungsschrit-
ten gemäß der „Hysterese" oder mit mindestens 20 Schritten zu
verringern.
Störungssichere Position
Spezifiziert die Ventilposition während störungssicheren Betriebs-
modus (z. B. wegen Verlust der Kommunikation zu diesem Modul).
Dieser Wert ist auf einen Bereich von 0 bis 100 % begrenzt.
121