Leuchtdioden
Eine Reihe von Leuchtdioden ermöglichen ein Verfolgen der vom
Regler empfangenen und abgegebenen Signale.
Log
Mit der Log-Funktion lässt sich definieren, welche Messungen
angezeigt werden sollen.
Die gesammelten Werte lassen sich auf einem Drucker ausdrucken
oder an eine Datei exportieren. Die Datei lässt sich in Excel öffnen.
In Servicesituationen können die Messungen mit einer Trendfunk-
tion angezeigt werden. Die Messungen erfolgen dann unmittelbar
und werden sofort angezeigt.
Alarm
Das Bild bietet eine Übersicht über alle aktiven Alarme.
Durch Markieren des Quittierungsfelds lässt sich ein Alarm bestä-
tigen.
Für nähere Informationen über einen aktuellen Alarm ist der
Alarm anzuklicken, wonach am Schirm ein Infobild erscheint.
Ein entsprechendes Bild findet sich für alle früheren Alarme.
Diese Informationen stehen zur Verfügung, falls mehr über die
Alarmhistorie in Erfahrung gebracht werden soll.
Fehlererkennung
Der Regler umfasst eine Funktion, die laufend eine Reihe von Mes-
sungen verfolgt und verarbeitet. Ermittelt wird, ob die Funktion
OK ist, oder ob innerhalb einer gegebenen Zeit eine Störung zu
erwarten ist ("ob die Rutschtour nach unten begonnen hat"). Zu
diesem Zeitpunkt wird ein Alarm über die Situation abgegeben -
es ist noch keine Störung aufgetreten, aber sie ist im Kommen.
Beispielsweise bei langsam zunehmender Verschmutzung eines
Verflüssigers. Bei Abgabe des Alarms ist die Leistung beein-träch-
tigt, die Situation aber noch nicht bedrohlich. Es ist Zeit, einen
Servicebesuch zu planen.
6
Leistungsregler RS8HN103 © Danfoss 2017-11
Langsames Blinken = OK
■ Power
Rasches Blinke = Antwort vom
■ Comm
Gateway
■ DO1
■ Status
Dauernd Ein = Störung
■ DO2
■ Service Tool
Dauernd Aus = Störung
■ DO3
■ LON
■ DO4
■ I/O Extension
■ DO5
■ Alarm
Blinken = Aktiver Alarm / nicht quittiert
■ DO6
Dauernd Ein = Aktiver Alarm / quittiert
■ DO7
■ Display
■ DO8
■ Service Pin
Alarm
Fehler
AK-PC 783A