M0068760-06
Abstellen des Motors
Abstellen des Motors
HINWEIS
Wenn der Motor nach dem Betrieb unter Last sofort
abgestellt wird, kann er überhitzen, und die Teile des
Motors verschleißen schneller.
Das folgende Abstellverfahren anwenden, damit der
Motor abkühlen kann, und damit zu hohe Temperatu-
ren im Mittelgehäuse des Turboladers vermieden
werden. Es kann dort sonst Ölverkokung auftreten.
1. Nach dem Anhalten der Maschine den Motor 5
Minuten lang im Leerlauf laufen lassen. Während
der Motor im Leerlauf betrieben wird, können sich
heiße Bereiche des Motors allmählich abkühlen.
Anmerkung: Wenn die Anzeigeleuchte "Regen
Active (Regenerierung aktiv)" leuchtet, den Motor
nicht abstellen. Weitere Informationen zu Anzeigen
finden sich unter Betriebs- und Wartungshandbuch,
"Überwachungssystem". (wenn vorhanden)
2. Motorstartschalter auf AUS drehen und den
Schlüssel abziehen.
Anmerkung: Die komplette Motorabschaltung erfolgt
möglicherweise verzögert. Mit der verzögerten
Motorabstellung wird das Abkühlen des Motors und
der Nachbehandlungskomponenten (wenn
vorhanden) unterstützt.
Motorabschaltungs-Verzögerung
(wenn aktiviert)
Bei der verzögerten Motorabschaltung läuft der
Motor noch einige Zeit, nachdem der
Startschalterschlüssel auf AUS gedreht wurde, damit
Motor und Systemkomponenten abkühlen können.
Der Startschalterschlüssel kann abgezogen werden.
Anmerkung: Der DEF-Spülvorgang läuft nach dem
Abstellen des Motors noch 2 Minuten und muss
abgeschlossen werden. Der Spülvorgang kann
während der verzögerten Motorabschaltung
ablaufen. Während des Spülvorgangs nicht den
Batteriehauptschalter abschalten.
Batteriehauptschalter erst abschalten, wenn die
Batteriehauptschalter-Anzeigeleuchte aus ist. Bei
vorzeitiger Beendigung des Spülvorgangs wird ein
Diagnosecode aktiv.
Anmerkung: Es gelten möglicherweise
Bestimmungen, die die Anwesenheit des Fahrers
und/oder des Servicepersonals bei laufendem Motor
i05862670
vorschreiben.
Wenn die Maschine bei laufendem Motor unbe-
aufsichtigt bleibt, besteht Verletzungs- bzw. Le-
bensgefahr. Vor dem Verlassen der Fahrerkabine
die Fahrhebel-/pedale in den neutralen Zustand
versetzen, die Arbeitsgeräte auf den Boden auf-
setzen und alle Arbeitsgeräte deaktivieren sowie
den Hebel für die Hydrauliksperrvorrichtung in
die Stellung LOCKED (Gesperrt) stellen.
Anmerkung: Wenn der laufende Motor nicht
überwacht wird, kann dies im Falle einer Fehlfunktion
zu Sachschäden führen.
Motorstartschalter auf AUS drehen.
Alternativ kann auch folgender Text angezeigt
werden: ENGINE COOLDOWN ACTIVE (Motor
kühlt ab).
Die verzögerte Motorabschaltung erfolgt immer dann,
wenn beim Absstellen des Motors die
Abgastemperatur über einem Schwellenwert liegt.
Die verzögerte Motorabschaltung läuft mindestens
76 Sekunden lang und bleibt aktiv, bis der Motor und
Systemkomponenten abgekühlt sind. Die maximale
Laufzeit beträgt 7 Minuten.
Anmerkung: Ein autorisierter Händler kann den
Wert der maximalen Laufzeit auf bis zu 30 Minuten
ändern, aber die Standardeinstellung ist 7 Minuten.
Anmerkung: Zum Umgehen der verzögerten
Motorabschaltung und Anhalten des Motors den
Motorstartschalter auf STOPP drehen. Ein Umgehen
der verzögerten Motorabschaltung kann die
Lebensdauer des Motors und der
Systemkomponenten verringern. Eine Warnmeldung
und/oder eine akustische Anzeige wird initiiert, und
ein Fehlercode bezüglich einer nicht
ordnungsgemäßen Motorabschaltung wird
protokolliert.
Abstellen des Motors
Verzögerte Motorabschaltung – Die
Kontrollleuchte für verzögerte
Motorabschaltung leuchtet auf.
61
Betrieb