Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Des Motors; Abstellen Des Motors; Elektrische Anlage - perkins 4012-46A Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriell motor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4012-46A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
Sicherheit

Starten des Motors

Vor dem Starten des Motors darauf achten, dass sich
niemand auf, unter oder nahe dem Motor aufhält.
Darauf achten, dass sich keine Personen im Bereich
des Motors aufhalten.
Darauf achten, dass sich das Beleuchtungssystem
(wenn vorhanden) des Motors für die
Einsatzbedingungen eignet. Sicherstellen, dass die
Beleuchtung (wenn vorhanden) ordnungsgemäß
funktioniert.
Sämtliche Schutzvorrichtungen und
Schutzabdeckungen müssen montiert sein, wenn der
Motor zur Durchführung von Wartungsarbeiten
gestartet werden muss. Vorsichtig vorgehen, um
Unfälle durch rotierende Teile zu vermeiden.
Automatische Abschaltkreise nicht umgehen.
Automatische Abschaltkreise nicht deaktivieren. Die
Kreise sollen Verletzungen vorbeugen. Die Kreise
sollen außerdem dazu beitragen, Motorschäden zu
verhindern.
Zu Angaben zu Reparaturen und Einstellungen siehe
Service Manual.
Starten des Motors
Keine Aerosol-Starthilfen, z.B. Äther, verwenden.
In
diesem
Fall
besteht
Verletzungsgefahr.
Motor NICHT starten und keine Bedienungselemente
betätigen, wenn sich ein Warnschild am
Motorstartschalter oder den Bedienungselementen
befindet. Vor dem Starten bei der Person rückfragen,
die das Warnschild angebracht hat.
Sämtliche Schutzvorrichtungen und
Schutzabdeckungen müssen montiert sein, wenn der
Motor zur Durchführung von Wartungsarbeiten
gestartet werden muss. Vorsichtig vorgehen, um
Unfälle durch rotierende Teile zu vermeiden.
Den Motor nur vom Bedienungsstand aus oder mit
dem Startschalter starten.
Den Motor immer gemäß den im Betriebs- und
Wartungshandbuch, "Starten des Motors"
beschriebenen Verfahren starten. Durch Anwendung
des richtigen Verfahrens können Beschädigungen an
Motorbauteilen vermieden werden. Durch
Anwendung des richtigen Verfahrens können auch
Verletzungen verhindert werden.
Die Anzeigen für Kühlwasser- und/oder Öltemperatur
während des Betriebs der Vorwärmeinrichtung
kontrollieren, um sicherzustellen, dass die
Vorwärmeinrichtungen für Umlaufkühlwasser und/
oder Schmieröl (falls vorhanden) richtig
funktionieren.
i09687756
Explosions-
bzw.
Anmerkung: Keine Schmieröl-Vorwärmer
verwenden.
Die Motorabgase enthalten Verbrennungsprodukte,
die gesundheitsschädlich sein können. Den Motor
nur in gut belüfteten Bereichen starten und laufen
lassen. Wenn der Motor in einem geschlossenen
Raum gestartet werden muss, die Abgase nach
draußen leiten.

Abstellen des Motors

Motor nach der Beschreibung im Betriebs- und
Wartungshandbuch, "Abstellen des Motors"
abstellen, um ein Überhitzen des Motors und
beschleunigten Verschleiß seiner Bauteile zu
vermeiden.
Den Notabstellknopf NUR in Notfällen betätigen.
Notabstellknopf nicht für das normale Abstellen des
Motors benutzen. Nach einer Notabschaltung darf
der Motor erst wieder gestartet werden, wenn das
Problem, das die Ursache für das Abstellen war,
behoben worden ist.
Wenn ein neuer Motor oder ein gerade überholter
Motor beim ersten Starten überdreht, Motor
abstellen. Bei Eintritt eines Überdrehzahlzustands,
werden die Luftabsperrventile betätigt. Nach dem
Betrieb müssen die Luftabsperrventile manuell
rückgestellt werden.

Elektrische Anlage

Während des Betriebs des Ladegeräts die Kabel des
Ladegeräts oder andere Kabel des Batteriekreises
nicht von der Batterie abklemmen. Bei
Funkenbildung besteht Explosionsgefahr durch
entflammbare Dämpfe, die von einigen Batterien
abgegeben werden.
Um das Entzünden durch Funken entflammbarer
Gase, die bei manchen Batterien entstehen, zu
vermeiden, das negative ( "−" ) Überbrückungskabel
der externen Stromquelle zuletzt an den Minuspol (
"−" ) des Anlassermotors anschließen. Wenn am
Anlassermotor kein Minuspol ( "−" ) vorhanden ist,
das Überbrückungskabel am Motorblock
anschließen.
Täglich kontrollieren, ob elektrische Kabel gelockert
oder angescheuert sind. Vor Inbetriebnahme des
Motors alle losen Stromkabel richtig befestigen. Vor
dem Starten des Motors alle angescheuerten
elektrischen Kabel reparieren. Spezielle
Startanweisungen finden sich im Abschnitt "Starten
des Motors" in diesem Betriebs- und
Wartungshandbuch.
SGBU8191-02
i02579832
i09687751

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis