Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbrennungen - perkins 2806F-E18TA Betriebs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M0068760-06
• Orte meiden, an denen sich Asbestteilchen in der
Luft befinden können.
Abfall ordnungsgemäß entsorgen
Abbildung 9
Unsachgemäße Abfallentsorgung gefährdet die
Umwelt. Potenziell schädliche Flüssigkeiten müssen
gemäß den geltenden Bestimmungen entsorgt
werden.
Immer lecksichere Behälter verwenden, wenn
Flüssigkeiten abgelassen werden. Gebrauchte
Flüssigkeiten nicht auf den Boden, in einen Abfluss
oder in eine Wasserquelle schütten.
Dieselabgasflüssigkeit
DEF ist eine wässrige Harnstofflösung, die Am-
moniakdämpfe freisetzen kann. Stets die geeig-
nete persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen,
die auf dem Sicherheitsdatenblatt (MSDS, Materi-
al Safety Data Sheet) für Dieselabgasfluid (DEF,
Diesel Exhaust Fluid) angegeben ist.
• Ammoniakdampf oder -nebel nicht einatmen.
• In der Nähe von DEF nicht essen, trinken oder
rauchen.
• Den Kontakt von DEF mit Augen, Haut und
Kleidung vermeiden.
• Nach
dem
Umgang
waschen.
Stets die Erste-Hilfe-Anweisungen auf dem Si-
cherheitsdatenblatt (MSDS) für Dieselabgasfluid
(DEF) befolgen.
Das DEF sollte keine erheblichen gesundheitliche
Auswirkungen haben, wenn die empfohlenen
Gebrauchsanweisungen befolgt werden.
g00706404
mit
DEF
gründlich
• Das Ablassen der DEF muss in einem gut
belüfteten Bereich ausgeführt werden.
• Darauf achten, dass keine DEF auf heiße
Oberflächen verschüttet wird.

Verbrennungen

Kühlmittel
Bei Betriebstemperatur ist das Motorkühlmittel heiß.
Außerdem steht das Kühlmittel unter Druck. Der
Kühler und alle Leitungen zu den Heizungen und
zum Motor enthalten heißes Kühlmittel. Heißes
Kühlmittel oder Dampf kann schwere Verbrennungen
verursachen. Die Teile des Kühlsystems abkühlen
lassen, bevor das Kühlmittel abgelassen wird.
Den Kühlmittelfüllstand kontrollieren, nachdem der
Motor abgestellt wurde und sich abgekühlt hat.
Sicherstellen, dass sich die Einfüllkappe abgekühlt
hat, bevor sie abgenommen wird. Die Einfüllkappe
muss so kalt sein, dass sie mit der bloßen Hand
berührt werden kann. Die Einfüllkappe langsam
abnehmen, um den Druck zu entspannen.
Der Kühlmittelzusatz enthält Alkali. Alkali kann
Verletzungen verursachen. Alkali nicht auf die Haut,
in die Augen oder in den Mund gelangen lassen.
Öle
Durch wiederholten oder längeren Kontakt mit
mineralischen oder synthetischen Ölen kann die
Haut gereizt werden. Weitere Informationen finden
sich in den Sicherheitsdatenblättern des Lieferanten.
Heißes Öl und heiße Schmiersystemkomponenten
können Verletzungen verursachen. Hautkontakt mit
heißem Öl vermeiden. Geeignete persönliche
Schutzausrüstung muss verwendet werden.
Dieselkraftstoff
Diesel kann die Augen, die Atemwege und die Haut
reizen. Längerer Kontakt mit Diesel kann
verschiedene Hautprobleme verursachen. Geeignete
persönliche Schutzausrüstung muss verwendet
werden. Weitere Informationen finden sich in den
Sicherheitsdatenblättern des Lieferanten.
Batterien
Bei der Flüssigkeit in der Batterie handelt es sich um
ein Elektrolyt. Ein Elektrolyt ist eine Säure und kann
Verletzungen verursachen. Batteriesäure darf nicht
auf die Haut oder in die Augen gelangen.
Bei der Kontrolle des Batteriesäurestands nicht
rauchen. Batterien geben brennbare Dämpfe ab, die
explodieren können.
13
Sicherheit
Verbrennungen
i06281758

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2806j-e18ta

Inhaltsverzeichnis