7522-M001-14_R
D
Seite 37 von 168
G9256.11SL - G9256.11ST - G9256.15 - G9256T.15
G9256A.15 - G9256D.15 - G9256TD.15 - G9256.15SL
G10360.15 - G10360T.15 - G10360A.15 - G10360D.15
G10360TD.15
• Nach dem Aushaken den Werkzeugträgerarm kip-
pen und so in die „Ruhestellung" bringen (Abb. 22
Pkt. 1).
• Die Spindel so lange senken, bis das Rad sich auf
dem Trittbrett stützt.
• Die Arbeitstellung einnehmen B (Abb. 12).
• Den Zustand des Reifenventils prüfen und eventuell
in der Bohrung der Felge zentrieren, dazu kann die
Spindel leicht gedreht werden, nach dem Abnehmen
der zum Schutz angebrachten Verlängerung das Ven-
til mit der entsprechenden Spannmutter befestigen.
• Die Spindelsklauen vollständig schließen und dabei das
Rad abstützen, um so ein Herunterfallen zu verhindern.
SICHERSTELLEN, DASS DAS RAD
SICHER SITZT UND SO EIN HERUN-
TERFALLEN DESSELBEN WÄHREND
DER ABNAHMEARBEITEN ZU VERHIN-
DERN. BEI SCHWEREN ODER BESON-
DERS GROSSEN RÄDER EIN GEEIGNE-
TES HEBEMITTEL VERWENDEN.
• Den Spindelswagen verschieben, um das Rad von
derselben Spindel frei zu kommt.
12.8 Räder mit Wulstkern
Als Beispiel werden auf denAbb. 51 und 52 Quer-
schnitte und Zusammenstellungen einiger Reifenty-
pologien mit Wulstkern, die momentan im Handel
erhältlich sind, dargestellt.
Abb. 51
Verschluß
Geschlos-
ring
sener
Seitenring
Verschluß
Geschlos-
Schräg-
ring
sener
schulter-
Seitenring
ring
Abb. 52
Verschluß
Geschlos-
Gummidich-
ring
sener Ring
tung
Verschluß
Geschlos-
O-Dich-
ring
sener Ring
tring
BEDIENUNGSANWEISUNG-
UND WARTUNGSHANDBUCH
Felge mit ebenen Schulter in 3
Abschnitten und betreffenden
Ringe für Schlauchreifen und
SCHLAUCHLOSERE Reifen
Felge mit Sitz mit Kegelwulst in 4
Abschnitten 5" und betreffenden
Ringe für Schlauchreifen und
SCHLAUCHLOSERE Reifen
12.8.1 Wulstabdrücken und Abnahme
BLEIBEN SIE BEIM HERAUSZIE-
HEN DES AUFPUMPRINGES DES
MEHRTEILIGEN REIFENHALTERS
NICHT VOR DEM RAD STEHEN, DA
DAS PLÖTZLICHE AUSSTOSSEN
SCHWERE SCHÄDEN ODER VER-
LETZUNGEN VERURSACHEN KANN.
BEI JEDEM AUF-/ABZIEHEN VON
REIFEN IST ZU KONTROLLIEREN,
DASS DER SPERRDRUCK DER
RAD ZENTRIERVORRICHTUNG
DEM MAX. BETRIEBSDRUCK (160
- 180 BAR) NAHE IST.
• Das Rad auf die Spindel so wie im Paragraph "AUFSPAN-
NEN DES RADES" beschrieben montieren und sich
darüber vergewissern, dass die Luft abgelassen wurde.
• Die Arbeitstellung einnehmen D (Abb. 12).
• Den Werkzeugsträgerarm in Arbeitsposition (Abb. 21
Pkt. 1) auf die Innenseite des Reifens stellen und sich
versichern, dass der Arm von der passenden Sicherheits-
sperre blockiert wird (Abb. 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 Pkt. 8).
• Die Abdrückscheibe am Felgenreifenrand ausrichten
(siehe Abb. 53).
• Die Spindel drehen und dabei Schmiermittel auf die
gesamten Felgenschulter auftragen, dabei gleichzeitig
die Abdrückscheibe so lange stückweise vorschieben
bis es zum Ablösen des ersten Wulst gekommen ist
(da es sich hierbei um Reifen mit Schlauch handelt,
müssen diese Arbeitsschritte besonders aufmerksam
und sorgfältig durchgeführt werden, dies insbeson-
dere dann, wenn es zum Ablösen des Wulst kommt.
Hier muss das Vorschieben der Abdrückscheibe
sofort gestoppt werden, um eine Beschädigung des
Schlauchs und des Ventils zu vermeiden.
• Den Werkzeugsträgerarm in "Ruhestellung" (Abb. 22
Pkt. 1) bringen, den Arm durch den Manipulator
auf die Außenseite des Rads stellen, dann ihn in
"Arbeitstellung" (Abb. 21 Pkt. 1) wieder bringen
und ihn mit passenden Sicherheitshaken blockieren.
RAVAGLIOLI S.p.A.
Abb. 53