RAVAGLIOLI S.p.A.
12.5.1 Werkzeugsdrehung
G9256.15, G9256T.15, G9256A.15, G9256D.15,
G 9 2 5 6 T D . 1 5 , G 1 0 3 6 0 . 1 5 , G 1 0 3 6 0 T. 1 5 ,
G10360A.15, G10360D.15, G10360TD.15
Die Drehung von 180°des Werkzeugsträgerskopfs
automatisch passiert durch Befehl von Manipulator
(Abb. 15 Pkt. C und D und Abb. 17 Pkt. M und N).
12.5.2 Abziehen/Einsetzen des Werkzeugsat-
zes
G9256.15, G9256T.15, G9256A.15, G9256D.15,
G 9 2 5 6 T D . 1 5 , G 1 0 3 6 0 . 1 5 , G 1 0 3 6 0 T. 1 5 ,
G10360A.15, G10360D.15, G10360TD.15
Der Werkzeugsträgerskopf hat zwei Arbeitstellungen.
N.B.: die folgende Verfahren müssen mit dem Werk-
zeugskopf in "Ruhestellung" durchgeführt
werden.
Um von einer Stellung zur anderen sich zu bewegen,
den Sicherheitsplint entfernen (Abb. 23 Pkt. 1) und
die Hebel (Abb. 23 Pkt. 2) manuell herausziehen. Den
Werkzeugsträgerskopf manuell heben oder senken, bis
die Sperrlöcher passen zusammen (Abb. 23 Pkt. 3).
WÄHREND DER
GUNG DES WERKZEUGSTRÄ-
GERSKOPFS, DEN KOPF DENSEL-
BEN MIT DER FREIEN HAND NACH
UNTEN FOLGEN.
In der neuen Stellung, ist es nötig, den Hebel (Abb. 23
Pkt. 2) im passenden Loch wieder stecken, und den
Sicherheitsplint (Abb. 23 Pkt. 1) wieder montieren.
Abb. 23
BEDIENUNGSANWEISUNG-
UND WARTUNGSHANDBUCH
SENKBEWE -
12.5.3 Quick-fit Vorrichtung (G9256.11SL,
G9256.11ST und G9256.15SL)
Die Maschine, die ausgestattete mit einer Quick-fit
Vorrichtung ist, erleichtert die spürbar die Auszugs-/
Rotationsarbeiten der Werkzeuggruppe. Diese Arbeiten
werden im folgenden beschrieben:
WERZEUGSROTATION
Um den Werkzeugkopf zu drehen (Abb. 24 - 25 Pkt. 1)
(sowohl in unterer Position (Abb. 25 Pkt. 2) als auch
in oberer Position (Abb. 24 Pkt. 3)) es genügt, dass
Sie den Entriegelungshebel (Abb. 24 - 25 Pkt. 4) in
Richtung Werkzeugsarms schieben. Beim Erreichen
der neuen Arbeitsposition des Kopfes (Abb. 24 - 25
Pkt. 1) rastet der Hebel (Abb. 24 - 25 Pkt. 4) auto-
matisch ein und blockiert dadurch die Rotation.
Abb. 24
Abb. 25
WERKZEUGSHERAUSZIEHEN
N.B.: die folgende Verfahren müssen mit dem Werk-
zeugskopf in "Ruhestellung" durchgeführt
werden.
1) Nach dem Werkzeugarm den Hebel (Abb. 26
Pkt. 1) drücken und den Kopf (Abb. 26 Pkt. 2)
bei 90° in Bezug auf die Arbeitstellung stellen.
7522-M001-14_R
Seite 26 von 168
G9256.11SL - G9256.11ST - G9256.15 - G9256T.15
G9256A.15 - G9256D.15 - G9256TD.15 - G9256.15SL
G10360.15 - G10360T.15 - G10360A.15 - G10360D.15
G10360TD.15
D