Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wie Funktionieren Vocoder - Arturia VOCODER V Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2. Wie funktionieren Vocoder?

Herkömmliche Vocoder besitzen zwei Signaleingänge und einen Audioausgang. Beide
Eingänge müssen ein Audiosignal empfangen, sonst wird kein Effekt erzeugt. Die zwei
Eingänge sind:
Der Modulator: Die übliche Eingabe ist ein Sprachsignal über ein Mikrofon, obwohl auch
Drums eine beliebte Modulatorquelle sind. Der Vocoder V enthält jedoch auch einen Sample-
Player zum Abspielen von 12 verschiedenen Samples. Das können z.B. Drum-Loops,
Soundeffekte, Percussion, Rhythmusgitarren oder sonstiges sein. Sie sind also nicht auf die
menschliche Stimme beschränkt.
Der Carrier: Der Modulator ändert den Klang des Carriers (auch als Träger bezeichnet).
Normalerweise handelt es sich um einen gehaltenen Klang, wie z.B. ein Synthesizer-Pad,
ein Chor, eine Streichersektion oder ähnliches. Der Vocoder V verfügt über einen voll
ausgestatteten Synthesizer für das Carrier-Signal. Der Vocoder übergibt praktisch die
Spracheigenschaften des Modulators an den Carrier. Auf diese Weise bringt der Modulator
den Carrier zum „Sprechen".
Analoge Vocoder bestehen im Wesentlichen aus Filterbänken, VCAs und Hüllkurven-
Verfolgern. Der Vocoder V beinhaltet diese Bauteile in digitaler Form, das Funktionsprinzip
ist jedoch dasselbe.
Ein Vocoder enthält zwei identische Filterbänke, die bestimmte Frequenzbänder des
gesamten Audiospektrums abdecken, ähnlich wie ein grafischer Equalizer. Die Filterbank
des Vocoder V nutzt 16 Filter, um 16 Frequenzbänder zu erzeugen.
Der Carrier durchläuft eine Filterbank, in der jeder Filterausgang einen DCA (digital
gesteuerter Verstärker, das digitale Äquivalent des VCA eines analogen Synthesizers) speist.
Jeder DCA steuert daher den Pegel eines Carrierbands.
Der Modulator durchläuft eine identische Filterbank, aber jedes Filter speist einen Envelope-
Follower (Hüllkurven-Verfolger), der den Pegel des entsprechenden Carrierfilters steuert.
Sprache erzeugt beispielsweise Energie bei den unterschiedlichen Frequenzen, so dass
die Modulator-Hüllkurven-Verfolger die Trägerfilter-VCAs steuern, die den Sprachfrequenzen
entsprechen. Wenn eine Kick-Drum als Modulator dient, werden nur die Niederfrequenzfilter
des Carriers ausgelöst, um das Audiosignal durchzulassen.
Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Willkommen beim Vocoder V
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis