Filter-Auswahl Die fünf Schaltflächen (LS, 1, 2, 3 und HS) wählen das
•
entsprechende Filter für die Bearbeitung aus.
Frequency Für die drei parametrischen Bänder wird hiermit die Frequenz
•
eingestellt, bei der die Anhebung oder Absenkung erfolgt. Beim Low Shelf
bestimmt dieser Regler die Grenzfrequenz, unterhalb derer die Anhebung oder
Absenkung erfolgt. Beim High Shelf wird die Grenzfrequenz eingestellt, oberhalb
derer die Anhebung oder Absenkung erfolgt. Sie können den Freq-Regler nutzen,
um die Frequenz auszuwählen oder auf einen der Kreispunkte klicken und diesen
nach links oder rechts ziehen.
Gain Hebt oder senkt den Peak bei den parametrischen Bändern, bzw. den Shelf
•
bei den beiden Shelf-Bändern. Sie können den Gain-Regler zum Anheben oder
Absenken verwenden oder auf einen Kreispunkt klicken und diesen nach oben
(Boost) oder unten (Cut) ziehen.
Q Bei einem parametrischen Band stellt dies den Bereich ein, in dem ein Boost
•
oder Cut gemacht wird, von ganz schmal bis relativ breit.
Wenn Sie mit dem Low Shelf absenken oder mit dem High Shelf anheben, fügt Q vor der
Grenzfrequenz einen Cut und danach einen Boost hinzu. Wenn Sie mit dem Low Shelf
anheben oder mit dem High Shelf absenken, fügt Q vor der Grenzfrequenz einen Boost und
danach einen Cut hinzu. In der Abbildung oben ist Q sowohl für den Low Shelf (links) als
auch den High Shelf (rechts) aufgedreht – beide schneiden bzw. verstärken.
79
Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Die Effekte