9.5.8. BitCrusher
Die Arturia-Instrumente generieren Sounds mit sehr hoher klanglicher Wiedergabetreue. In
einigen Situation bevorzugen Sie jedoch möglicherweise einen grobkörnigen Lo-Fi-Sound.
Der BitCrusher-Effekt ist hierfür perfekt geeignet! Er fügt digitale Verzerrungen hinzu, indem
die Bit-Tiefe und die Abtastrate eingehender Signale absichtlich reduziert werden. Arbeiten
Sie mit einer 4 Bit-Audioauflösung und einer Abtastrate von 11.025 kHz, um die Anfänge des
Digitalzeitalters zu simulieren.
Um diesen Effekt auszuprobieren, stellen Sie zunächst die Regler für Bit Depth (Bit-Tiefe)
und Samplerate (Downsample) auf ihre Minimaleinstellungen ein. Drehen Sie dann jeden
Regler schrittweise nach oben, um die Bit-Tiefe und die Abtastrate des eingehenden Signals
zu verringern. Jeder Regler erzeugt einen anders klingenden Effekt und Sie können mit
verschiedenen
Einstellungen
Signalzerstörung für Ihren Sound zu finden!
Bit Depth Reduziert die Auflösung Ihres Sounds (d.h. die Anzahl der Bits, die
•
zum Berechnen des Ausgangssignals verwendet werden), wenn dieser Regler
aufgedreht wird. Es gibt keine Bit-Reduktion bei der minimalen Einstellung und
eine extreme Reduktion bei der maximalen Einstellung.
Downsample Resampelt das bereits bitreduzierte Signal erneut (eingestellt mit
•
dem Bit Depth-Regler). Wenn Sie diesen Regler aufdrehen, wird Ihr eingehendes
Signal bei immer niedrigeren Frequenzen erneut abgetastet, wodurch die
Wiedergabetreue des reinen Klangs zunehmend beeinträchtigt wird.
Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Die Effekte
experimentieren,
um
die
perfekte
Mischung
der
76