Bilder können durch Optimieren der relevanten Parameter für die klinische Diagnose aufgenommen werden. Teilweise werden
Funktionen beschrieben die nur optional zur Verfügung stehen.
6.1
Auswählen einer Sonde und eines Untersuchungstyps
Wenn das System gestartet wurde und nicht an eine Sonde angeschlossen ist, zeigt der LCD-Monitor den
Hintergrund-Desktop an und der Touchscreen zeigt die verfügbaren Sonden und Untersuchungstypen an (wie
Abbildung 6-1 dargestellt). Durch Drücken der Taste Probe (Sonde) auf dem Bedienfeld können Sie zum
folgenden Modus zurückkehren, wenn Sie zu anderen Bildschirmen wechseln. Das System wechselt automatisch in
den Grundbildschirm, nachdem Sie die gewünschte Sonde und den Untersuchungstyp durch Tippen auf dem
Touchscreen ausgewählt haben.
HINWEIS:
Sicherstellen, dass das auf dem Bildschirm des Anwendungsmodus angezeigte Sondenmodell und Symbol mit
der angeschlossenen Sonde konsistent sind. Wird ein Problem festgestellt, ist zu prüfen, ob die Sonde fest an
das System angeschlossen wurde. Wenn das Problem weiterhin bestehen bleibt, die Verwendung des Systems
sofort einstellen und den Hersteller benachrichtigen.
Es können auch Modifikationen an einem Untersuchungst yp durchgeführt werden, die sich als
Anwendungsvoreinstellung für die zukünftige Verwendung speichern lassen. Darüber hinaus lassen sich das Layout
des Bildschirms des Anwendungsmodus modifizieren und die Werkseinstellungen wiederherstellen.
6.1.1
Anpassen einer Voreinstellung
1. Die gewünschte Sonde und den Untersuchungstyp auswählen.
2. Einen Bildgebungsmodus auswählen und das Bild optimieren.
HINWEIS:
Die Parameteroptimierung ist nur für den aktuellen Bildgebungsmodus verfügbar.
6
A ufnehmen von Bildern
Abdominal
GYN
Abbildung 6-1 Bildschirm des Anwendungsmodus
63
XXX
OB
Vascular
in